Stups
Level-2
- Beiträge
- 82
- Reaktionspunkte
- 20
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo in die Runde!
Habe eine Frage an die Experten, und zwar:
gibt es eine Möglichkeit, wie man das TIA- Portal auf einer zweiten Festplatte installieren kann, sodass bei einem Crash der Systemplatte diese einfach in einem neuem Rechner eingebaut werden kann und somit ohne die langwierigen Installationen aller Versionen sofort wieder laufen?
Also so, dass die Registrierungen aller Komponenten im System auch auf der zweiten Platte drauf sind.
Gibt es ein Script, dass alle Registrierungen vor der Verwendung am neuen Rechner im System nachträgt? Oder die SW im System wieder einbindet/registriert? So wie es Programme gibt, die ohne ferste Installation auskommen.
Die Installation von Verwaltungsprogrammen wie License- Manager usw. sind ja kein Problem, aber eben die Installationen der verschiedenen TIA- Versionen inkl. Startdrive usw. Das ist schon lästig und zahlt einem auch keiner- abgesehen, dass einem die Zeit fehlt
Virtuelle Maschinen sind zwar schön, aber halt extreme Ressourcenfresser und bezüglich Konnektivität usw. nicht immer unproblematisch.
Danke vorab schonmal für die Antworten und Ideen!
LG Stups
Habe eine Frage an die Experten, und zwar:
gibt es eine Möglichkeit, wie man das TIA- Portal auf einer zweiten Festplatte installieren kann, sodass bei einem Crash der Systemplatte diese einfach in einem neuem Rechner eingebaut werden kann und somit ohne die langwierigen Installationen aller Versionen sofort wieder laufen?
Also so, dass die Registrierungen aller Komponenten im System auch auf der zweiten Platte drauf sind.
Gibt es ein Script, dass alle Registrierungen vor der Verwendung am neuen Rechner im System nachträgt? Oder die SW im System wieder einbindet/registriert? So wie es Programme gibt, die ohne ferste Installation auskommen.
Die Installation von Verwaltungsprogrammen wie License- Manager usw. sind ja kein Problem, aber eben die Installationen der verschiedenen TIA- Versionen inkl. Startdrive usw. Das ist schon lästig und zahlt einem auch keiner- abgesehen, dass einem die Zeit fehlt

Virtuelle Maschinen sind zwar schön, aber halt extreme Ressourcenfresser und bezüglich Konnektivität usw. nicht immer unproblematisch.
Danke vorab schonmal für die Antworten und Ideen!
LG Stups