TIA TIA Portal V14 SP1

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich wollte gerade für einen Test PLCSIM starten. V14 SP1. Hatte das zwar installiert, aber eigentlich in V14 noch nciht genutzt.
Win7 sagt : "Dieses Programm funktioniert nicht mehr", dann darf ich es beenden.
Versuche gerade eine Reparaturinstallation, es stand da 26 Minuten. Sitze seit 45 Min. vor dem PC, jetzt ist er bei 19 Minuten.
Aber das wechselt dann auch mal wieder auf 20 oder 23.
Außerdem behauptete das Installationsprogramm, das einige Programmteile neuer seien, als V14 SP1. Das ist definitiv quatsch,
es gibt zwar UPD1, das hat aber mein Paptop noch nciht zu Gesicht bekommen.
Jeden Tag fasse ich irgend etwas von diesem Müllhaufen an und es funktioniert garantiert nicht. Was soll man damit nur anstellen?
 
Hi,

wer sagt das neuere Programmteile drauf sind?
Hast nen Screen von der Meldung oder so?

Was soll man machen? Genau das was du getan hast = "nich nutzen" :) (ein scherz muss sein)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

wer sagt das neuere Programmteile drauf sind?
Hast nen Screen von der Meldung oder so?

Was soll man machen? Genau das was du getan hast = "nich nutzen" :) (ein scherz muss sein)

Richtig, meinen Kunden empfehle ich inzwischen, Siemens nicht mehr einzusetzen. Irgendwann werden sie alle verstehen und Siemens braucht dann nicht mehr zu verstehen, die hatten genug Zeit. Siemens ist einfach nicht mehr, was es mal war.

Ansonsten: Ich habe die PLCSIM-DVD eingelegt, den Installer aufgerufen und wollte neu installieren, das geht nicht, versteh ich auch, ist ja schon drauf. Also Reparatur angeklickt und los. Da kam dann die besagte Nachricht, mehr Infos gibt Siemens nicht zum Thema.

PS.Eben kam ich vom Mittag (30Min.) Zeit stand auf <1Min, als ich ging waren es 14 Min. Aktuell ist es wieder bei 10 Min, wirklich, kopfschütteln ist schon zu viel der Mühe.
 
@Ralle
Ich würde in TIA bei den Detailinformationen der intallierten Software einmal prüfen, ob alle Programmteile (incl. PLCSIM) auf V14 SP1 hochgerüstet sind.
Ich hatte auch unschöne Programmabstürze ohne Rückmeldung, wo´s eigentlich hängt...in meinem Fall war die Safety-Option noch nicht auf SP1.
https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109745153

Ansonsten habe ich momentan problemlos TIA V13, V14 und Step 7 classic (jeweils mit WinCC Pro, Safety und PLCSIM) mit aktuellen Stand nebeneinander laufen.
Ich hatte aber bei V13 auch schon den Fall, dass irgendwie nichts mehr richtig lief...da hat nur eine totale Deinstallation mit Registry-Aufräumaktion geholfen.
 
@Ralle
Ich würde in TIA bei den Detailinformationen der intallierten Software einmal prüfen, ob alle Programmteile (incl. PLCSIM) auf V14 SP1 hochgerüstet sind.
Ich hatte auch unschöne Programmabstürze ohne Rückmeldung, wo´s eigentlich hängt...in meinem Fall war die Safety-Option noch nicht auf SP1.
https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109745153

Ansonsten habe ich momentan problemlos TIA V13, V14 und classic (jeweils mit WinCC Pro, Safety und PLCSIM) mit aktuellen Stand nebeneinander laufen.
Ich hatte aber bei V13 auch schon den Fall, dass irgendwie nichts mehr richtig lief...da hat nur eine totale Deinstallation mit Registry-Aufräumaktion geholfen.

Ja, das hab ich auch schon gemacht. lles ist aktuell.
Derzeit macht nur V14 PLCSIM Probleme. Ich kann doch nicht nach jeder Installation ALLES testen.
Ich brech jetzt das Reparatur-update ab, das geht immer wieder auf 10 Minuten hoch, sinnlos sowas...

Nachtrag: Kann doch nicht sein, dass man immer wieder Gefahr läuft, alles zu deinstallieren, die Reg zu säubern und dann neu zu installieren. Das dauert mind. einen Tag und ob man die Reg dabei nicht auch noch zerschießt, weiß man auch nicht sicher. Ich will das Alles nicht mehr sehen und auch nicht mehr auf meinem PC haben... Bin gerade wieder ma richtig angefressen von Siemens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nachtrag: Kann doch nicht sein, dass man immer wieder Gefahr läuft, alles zu deinstallieren, die Reg zu säubern und dann neu zu installieren. Das dauert mind. einen Tag und ob man die Reg dabei nicht auch noch zerschießt, weiß man auch nicht sicher. Ich will das Alles nicht mehr sehen und auch nicht mehr auf meinem PC haben... Bin gerade wieder ma richtig angefressen von Siemens.

Ich verstehe sowieso nicht warum TIA (und Step7) sich so extrem tief ins System eingraben müssen. Das müssen doch andere Hersteller auch nicht. Saia ist in 30Min komplett installiert inkl. HMI software.
Codesys nimmt sich auch nicht viel mehr. Und bei denen musste ich noch nie irgendwas an der Registry rumpfuschen dasses läuft. (Man denke nur an das WinCC Flex SP3 Debakel auf den HP Notebooks)

mfG René
 
ich versteh immernoch nicht warum tia in zig pakete zerteilt ist die man einzeln updaten und dadurch kaputt machen kann. ist doch zu 95% das gleiche programm. einfach immer alles installieren und nur über lizenzen freischalten. ok wincc professional lassen wir außen vor
 
Ich verstehe sowieso nicht warum TIA (und Step7) sich so extrem tief ins System eingraben müssen...

Aus dem gleichen Grund wie bei Anderen: Lizenzmanagment und Kopierschutz (sie Adobe CS, Steam, usw.)...obwohl ich jetzt einen falschen Registry-Eintrag nicht als "tief ins System eingraben" bezeichnen würde. :wink:

Dazu kommen noch:
- Kompatibilität mit "Altsystemen" (Migration am besten ab S5)
- unmengen an unterstützen Baugruppen (vom HMI bis zum FU)
- alle Programmteile müssen um jeden Preis in eine Oberfläche integriert werden
- garniert mit Windows 10 Unterstützung, Multicore, Fernwartung/IOT, PCS7, Simotion, Multiuser...und so weiter.

Ist schon ein wenig Komplex das Ganze...da kann man sich als "frisch eingekaufter Softwarehersteller" :razz: in der Entwicklungszeit schon etwas verplanen.

Obwohl ich sagen muss, dass ich im Vergleich mit Step7 classic (sowie TwinCAT und Automation Studio, die ich allerdings nur rudimentär nutze) mitlerweile eigentlich doch ganz zufrieden bin...hauptsächlich wegen der SCL-usability.
 
Eventuell .Net 4.7 installiert worden über das Windows Update?
Kam heute Morgen mit dem Newsletter ein Hinweis zum .net 4.7 und TIA v14

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109749283


Tja, die Frage ist, macht das nur nen Problem mit V14 oder auch mit V13? V12? V11? V10.5?

Testen die bei Siemens das für die "Altversionen" überhaupt?

Man weiss es nicht...

Da bin ich froh, dass ich den ganzen TIA-Kram in VMs habe, welche ich selbst in der Hand habe. Die Leute, welche hier ihr TIA auf dem Notebook normal installiert haben, stehen jetzt schon blöd da...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Tja, die Frage ist, macht das nur nen Problem mit V14 oder auch mit V13? V12? V11? V10.5?

Testen die bei Siemens das für die "Altversionen" überhaupt?

Man weiss es nicht...

Da bin ich froh, dass ich den ganzen TIA-Kram in VMs habe, welche ich selbst in der Hand habe. Die Leute, welche hier ihr TIA auf dem Notebook normal installiert haben, stehen jetzt schon blöd da...

Alle stehen blöd da, oder macht dir die Zeit, die du mit dem Installieren und anschließendem Rücksetzen der VM vergeigst nichts aus?
Jedes Siemens-Update ist ein Hochrisikoeinsatz, in dem man im besten Fall ein paar Stunden Zeit verschleudert.
 
das bestimmte controls nach dem Download nicht mehr auf dem HMI Gerät funktionieren
sprich projekt wurde mit .Net 4.6 übersetzt und geladen alles läuft , dann ne kleine Änderung auf einem .Net 4.7 System, download und es funktioniert nicht mehr alles.
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit Update 2 ?
Mir ist suspekt das es wieder kein PLCSIM-Update gibt aber immer überall gesagt wird, man muss alles gleichzeitig auf den selben Versions-Stand haben.
Und ist das .NET V4.7 schon damit behoben?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hat schon jemand Erfahrungen mit Update 2 ?
Mir ist suspekt das es wieder kein PLCSIM-Update gibt aber immer überall gesagt wird, man muss alles gleichzeitig auf den selben Versions-Stand haben.
Und ist das .NET V4.7 schon damit behoben?

lt. Changelog sind keine Änderungen bezüglich .NET V4.7 enthalten
 
Update 2 für S7 Prof./WinCC lässt sich bei mir ohne Probleme Installieren. PLCSIM bleibt auf update 1.
Soweit so gut. Große Tests habe ich allerdings nicht gemacht.
 
Zurück
Oben