mir fehlt da das Buzzword Time to market
ansonsten ... Marketing-Bla-Bla. Vermutlich kopiert von TIA 10.5
Mal ehrlich, wenn Siemens mit der Freigabe von TIA-Portalen gewartet hätte, bis alle Bugs behoben sind, dann würden wir heute noch Step7 V5.4 auf Windows XP SP2 nutzen – und das auf einer virtuellen Maschine, weil es schon längst keine Hardware mehr dafür gibt.
„Time to Market“ war für Siemens keine Marketingfloskel, sondern eine Überlebensstrategie. Hätte man damals gesagt: „Wir veröffentlichen erst, wenn’s stabil läuft“, dann gäbe es heute keinen TIA-Portal-Button, kein „Projekt wird geöffnet… bitte warten“, und ganz sicher keine Support-Beiträge mit 37 Workarounds pro Feature.
TIA lebt vom Prinzip: "Raus damit, die Kunden testen das schon!"
Und mal ehrlich – das ist doch gelebte Innovationskultur! Jede neue Version ist wie ein Überraschungsei: Man weiß nie, ob’s diesmal kompiliert, abstürzt oder plötzlich 300 Warnungen weniger (oder mehr) hat.
Ohne „Time to Market“ wäre Siemens längst ein Fall für’s Industriemuseum.
Aber so?
So sind sie Marktführer – dank mutigem Vorwärtsstolpern!
