TIA TIA und SPS Anfänger. Hardware erstellen

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
as Funktioniert wenn du die HWConfig mit der CP343 geladen hast.
Aber das erste laden geht nur über MPI.
Also welche MPI/Profibus Adapter hast du für den PC?
Wenn du keine hast ist hier wieder Ende Gelände.

Gruß
Christoph
 
Okay, und was bewirkt dann der SINMATIC NET CP 343-1 Lean der mir dazu gelegt wurde ?
Habe keinen Adapter leider.
LG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
er bewirkt das die CPU dann über Ethernet/PN Anschaltung verfügt.
Aber solange das der CPU mittels HW Config nicht mitgeteilt wurde das da eine CP hängt und die entsprechende Konfig hat kann die CPU diese CP nicht nutzen.

Wenn du eine Ethernet fähige CPU brauchst dann musst dui Zwangsläufig eine mit einer integrierten Schnittstelle besorgen, nur darüber würde eine IBN per Ethernet funktionieren.
Alles andere ist Erweiterungs-/Optionsmodule welche erstmal konfiguriert werden müssen.
 
Also kann ich auch mit dem CP meine CPU Ethernetfähig machen ? ohne adapter usw. ?
Dann ist nur noch die frage wie ?:confused:

Sorry das ihr euch da so mit mir rumschlagen müsst :)

Aber sehr vielen Dank :D
 
Ich meine mich zu erinnern, daß in Step7 classic auch das erste Laden der HW Konfig über CP343-1 funktioniert (evtl. muß der CP auf dem ersten Steckplatz rechts nach der CPU sitzen? und es dürfen keine weiteren MPI-Teilnehmer vorhanden sein?) - TIA kann das definitiv nicht??? :confused:

Harald
 
okay ja dann versuche ich bis morgen mal einen adapter zu organisieren und hoffe dann das es klappt

Vielen Danke an alle hat mir sehr weitergeholfen :s1:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich meine mich zu erinnern, daß in Step7 classic auch das erste Laden der HW Konfig über CP343-1 funktioniert
Das geht.

TIA kann das definitiv nicht??? :confused:
Habe nie ein S7-300 mittels TIA programmiert, habe also kein Erfahrung. Aber ich denke es musste gehen wenn man in TIA Transferdialog den Suchfunktion verwendet, dann wird den CP343-1 über die MAC Adresse gefunden, und man kan es wählen und den Laden starten.

Im schlimmsten Fall musste man die IP Adresse einstellen können mittels das Primary Setup Tool, und nachfolgend in TIA die HW Konfig über die IP Adresse laden.
N.B. Die mit PST eingestellte IP Adresse wird nur behalten bis man den PLC spannungslos macht.
 
So Hallo noch einmal,

Neues Problem ist aufgekommen. Habe die gerätekonfig hochgeladen, klappt soweit.
Jetzt muss ich noch den CP 343-1 Lean einbinden obwohl er schon in der konfig mit drin war schaltet er nicht auf Run.
Habe gelesen das meine CPU nicht kompartibel mit der CP ist ? kann das sein ?

MfG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier steht dass CP343-1 LEAN mit 6ES7314-6CF00-0AB0 kompatibel ist.
https://cache.industry.siemens.com/dl/files/456/23643456/att_41290/v1/GH_CP343-1-Lean-CX10_76.pdf

Die letzte Firmware für 6ES7314-6CF00-0AB0 ist FW1.0.3. Aber da steht nichts über einen behobene Mangel in Verbindung mit CP343-1 LEAN.
https://support.industry.siemens.co...stem-updates-for-cpu-314c-2-dp?dti=0&lc=en-WW

Musste also funktionieren.
 
Okay dann stellt sich mir die frage wie ich die CP mit meiner CPU verbinden kann, habe 3 Netze MPI, Profibus, und Ethernet . MPI und Profibus von der CPU und Ethernet von der CP.

Wie bekomme ich da die verbindung her ?

LG
 
Stecke es auf die rechte Seite von CPU in Slot 3. Dann mit die herkömmlichen U-Stecker auf die Rückenseite verbinden.
Der CP343-1 ist dann über den Rückwandbus mit den CPU verbunden.
 
Im Diagnosepuffer sind ja nur sehr alte sachen drin , welche sind da relevant ?

Oder meinst du Diagnosestatus?
 
Zurück
Oben