TIA TIA V15.1.0.2 ist verfügbar

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sind vielleicht die penetrant störenden gelben "Rollouts" auch endlich weit weg von der nächsten Eingabezeile (z.B. bei Parameterlisten von CALLs)? Vielleicht wollte man eigentlich dieses Problem beseitigen, doch der betreffende PostIt mit der detaillierten Anforderung war verschwunden/weggeweht? ;)

Harald
Die gelbe Pest war schon vorher abstellbar:
Kann es sein, dass die Dinger mittlerweile an diese Einstellungen mit angebunden sind:

attachment.php


Ich kann bei V15 und 15.1 die gelben Anzeigen momentan bei mir nach Abwahl jedenfalls nicht mehr feststellen.
Habs grad für 15.1.0.1 unter AWL getestet. Die gelbe Pest ist weg!!! Es passieren noch Zeichen und Wunder...
Die gelbe Pest war bei mir erst verschwunden, nachdem ich auch den oberen Haken bei "Abgeschnittene Texte komplett anzeigen" weggemacht habe
 
Geht das eigentlich wieder: die Bereichszeiger 'Datum/Uhrzeit' und 'Datum/Uhrzeit PLC' gleichzeitig projektieren?


Fehlermeldung schrieb:
Der Bereichszeiger 'Datum/Uhrzeit' ist ungültig. Die Bereichszeiger 'Datum/Uhrzeit' und 'Datum/Uhrzeit PLC' dürfen nicht gleichzeitig projektiert sein.
sprich: das KTP700 Basic kann das nicht, was das TP177A konnte
Ich weiß auch nicht was Siemens da geritten hat, daß bei den neueren [...] Panels die beiden Bereichszeiger nicht gleichzeitig aktiviert sein dürfen. Technisch gibt es da eigentlich keinen Grund für.

SR= 1-5392982183 Bereichszeiger Datum/Uhrzeit schrieb:
Ich kann Ihre Argumentation nachvollziehen und biete Ihnen daher an, einen Verbesserungsvorschlag an das Produktmanagement weiterzuleiten. Je nach Häufigkeit solcher Vorschläge erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Änderung in eine zukünftige Version einfließt.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Technical Support für Industry Automation und Drives Technology

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die gelbe Pest war schon vorher abstellbar:

Der Haken an der Geschichte ist, dass dadurch nicht nur die nervige gelbe Pest zum Bsp. in AWL wegfällt, sondern auch alle sonstigen Tooltips im gesamten TIA-Portal, welche an der einen oder anderen Stelle schon sinnvoll sind. Z.B. wenn man bei irgend nem kleinen Bedienbutton nicht erkennen kann, wofür der eigentlich gut ist...

Gruß.
 
Der Haken an der Geschichte ist, dass dadurch nicht nur die nervige gelbe Pest zum Bsp. in AWL wegfällt, sondern auch alle sonstigen Tooltips im gesamten TIA-Portal, welche an der einen oder anderen Stelle schon sinnvoll sind. Z.B. wenn man bei irgend nem kleinen Bedienbutton nicht erkennen kann, wofür der eigentlich gut ist...
Das ist stimmt allerdings.

Zumindest hat man jetzt schon mal die Wahl von ganz oder gar nicht und ist nicht mehr total hilflos ausgesetzt.
In vielleicht kaum 20 weiteren Versionen ist eventuell auch noch mehr möglich.
:ROFLMAO:
 
Vielleicht haben sich noch nicht genug Anwender beschwert bzw. beim Support eine bessere Funktion gewünscht?
Je nach Häufigkeit solcher Vorschläge erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Änderung in eine zukünftige Version einfließt.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Technical Support für Industry Automation und Drives Technology

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielleicht haben sich noch nicht genug Anwender beschwert bzw. beim Support eine bessere Funktion gewünscht?


Harald
Hatte ich mir gestern auch schon gedacht. Da müssen sich wohl mal mehr die Mühe machen und einen Request öffnen :-)
 
...habe UP3 installiert und nun Probleme mit dem Laden von SD.
Anhang anzeigen 46831

hat einer eine Idee?

Jetzt habe ich das in allen Projekten.
Heute nicht mehr.
Es hängt mir zum Halse raus...

ich verstehs zwar noch nicht ganz, aber scheinbar haben die mal wieder nen "Bug" verändert/beseitigt der dazu führt, dass nen Bestandsprogramm nach ner Hochrüstung nicht mehr bzw. anders funktioniert als vorher. Deshalb nie nie nie hochrüsten ;)

Sach ich doch schon immer ;)

PS: tritt das auch an ner realen CPU auf, oder nur in PLCSIM?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren


ich verstehs zwar noch nicht ganz, aber scheinbar haben die mal wieder nen "Bug" verändert/beseitigt der dazu führt, dass nen Bestandsprogramm nach ner Hochrüstung nicht mehr bzw. anders funktioniert als vorher. Deshalb nie nie nie hochrüsten ;)

Sach ich doch schon immer ;)

PS: tritt das auch an ner realen CPU auf, oder nur in PLCSIM?


das wurde wohl unter dem änderungspunkt „stabilitätsverbesserung“ subsummiert. Da weiss man immer so gut was genau sie verändert haben.
Sie sind da ja immer sehr ausführlich bei den patchnotes.
 
...habe UP3 installiert und nun Probleme mit dem Laden von SD.
Anhang anzeigen 46831

hat einer eine Idee?
Versuchst Du einen DB von der SD zu laden, der nur im Ladespeicher liegt (Attribut "Nur im Ladespeicher ablegen"), und deshalb nicht remanent ist, und Du willst in einen remanenten DB laden?
Vielleicht hat das mit der glorreichen neuen Idee zu tun, daß ein MOVE zwischen DB mit unterschiedlichen Remanenzeinstellungen nicht mehr zulässig sein soll.
ReadMe_TIAPUPDATE3_deDE.pdf (167,1 KB)
Verbesserungen in STEP 7
2.1 Verbesserungen in Update 3

Anweisung MOVE
Mit der Anweisung MOVE können Sie nur dann Werte zwischen Datenbausteinen kopieren, wenn beide Datenbausteine dieselbe Remanenzeinstellung ("remanent" oder "nichtremanent") haben. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt oder hat einer der beiden Datenbausteine individuelle Remanenzeinstellungen für einzelne Variablen, ist das Kopieren nicht möglich.​

Harald
 
Oder darf man an dem REQ keine Slice-Anweisung mehr verwenden, sondern muß zwingend eine BOOL-Variable anschalten? Das könntest Du umgehen, indem Du Deine Variable vorher in BOOL-Variablen auspackst (z.B. mit SCATTER).

PS: Wie zählt die CPU die Operanden eines CALLS? Welcher Operand ist "Operand 1"?

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Harald,

wenn man das Zitat ..

Mit der Anweisung MOVE können Sie nur dann Werte zwischen Datenbausteinen kopieren, wenn beide Datenbausteine dieselbe Remanenzeinstellung ("remanent" oder "nichtremanent") haben. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt oder hat einer der beiden Datenbausteine individuelle Remanenzeinstellungen für einzelne Variablen, ist das Kopieren nicht möglich.

Im Update 3 wurde eine strengere Syntaxprüfung dazu eingeführt. Sie werden nun beim Übersetzen durch eine Meldung darauf hingewiesen, wenn ein Kopiervorgang nicht möglich ist.

.. mal nicht so leichtfertig nach dem Intro abbricht, dann könnte man annehmen, dass mit dem Update 3 lediglich eine strengere Syntaxprüfung eingeführt wurde und man jetzt eine Meldung bekommt, die man vorher nicht bekam.
 
wenn man das Zitat .. [...]
.. mal nicht so leichtfertig nach dem Intro abbricht
Meinst Du, das MOVE war auch vorher schon nicht möglich und man hat nun lediglich die Syntaxprüfung strenger gemacht, damit man eine Meldung erhält?

Wie soll/kann man denn überhaupt zwischen remanenten und nicht remanenten DB Werte kopieren? Warum soll das nicht möglich sein?

Harald
 
Meinst Du, das MOVE war auch vorher schon nicht möglich und man hat nun lediglich die Syntaxprüfung strenger gemacht ..
Für mein Verständnis ist es eindeutig so beschrieben. Ich werde es jetzt aber nicht nachprüfen.
Es gibt sehr viele Dinge, die ich an TIA nicht verstehe bzw. auch gar nicht unbedingt verstehen muss. Manche Sachen verweigere ich ganz einfach, so fern es bewährte Alternativen gibt. "MOVE" gehört natürlich nicht dazu. An "MOVE" habe ich bisher noch keine Fehlfunktion entdecken können. Die meisten meiner DBs sind allerdings auch remanent und vor allem nicht optimiert. Bin wohl etwas konservativ eingestellt. Kopfschmerzen bereitet mir allerdings schon manchmal der knapp bemessene Remanenzspeicher der kleineren Steuerungen. Bisher konnte ich das aber immer noch durch Kürzung meiner vorgesehenen Daten-Reserven kompensieren ohne grundlegende Prinzipien zu ändern.

 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe das gerade an einer 1200er mit V14 probiert.
Ich kann mit einer MOVE-Anweisung in beide Richtungen von und in remanente Variablen die Werte problemlos kopieren. Einschränkungen die von der CPU abhängig sind wurden ja nicht erwähnt, das sollte also demnach für ALLE Steuerungen und Firmwareversionen gelten die mit TIA programmiert werden können.

Das wäre wohl schon vielen aufgefallen, dass ein einfaches Move überhaupt nicht funktioniert. Und dieses Verhalten müsste ja auch irgendwo dokumentiert sein.
 
Zurück
Oben