Touchpanel und NotAus

Roos

Level-1
Beiträge
226
Reaktionspunkte
25
Hi,

habe gerade ein projekt zu leiten und jetzt habe ich irgendwann mal gehört dass in unmittelbarer nähe von einem Touchpanel ein Not- Aus sein muss.

In der regel ja kein problem da ja ein panel in ein schrank versenkt wird... aber wir benutzen die neuen in sich geschlossenen panels von Siemens (IP65) da hat man leider keinen schrank mehr drum....

Deswegen stimmt das mit touchpanel und nOt aus in unmittelbarer nähe?

gruß roos
 
Es gibt keine Vorschrift die sowas sagt, aber da wo man eine Maschine bedienen kann, sollte sie auch durch einen Not-Aus zu stoppen sein. Also sollte in der Nähe des Touchpanels schon ein Not-Aus sein.
 
Deswegen stimmt das mit touchpanel und nOt aus in unmittelbarer nähe?

siehe DIN EN ISO 13850:2006 Satz 4.4.2



Wenn man ein Touchpanel als "Bedienstand" deklariert, so muss also dort ein Not-Halt-Stellteil (vulgo "Not-Aus-Taster") zu finden sein. Die Frage ist also, welche Informationen auf dem Touchpanel angezeigt werden, konkret: ob man von dort Funktionen starten oder steuern kann, oder ob man z.B. nur Rezepte eingibt.

Das gilt übrigens auch für Funksteuerungen und per WLAN angekoppelte Panels. Dort ist es ungleich schwieriger, diese Forderung immer eizuhalten. Nicht umsonst waren alle mobilen Panels zuerst kabelgebunden, bis die sichere Übertragung erfunden wurde. Bei mobilen Steuerungen kommt dann noch das Problem des Akkubetriebs und der zulässigen Entfernung vom Empfänger hinzu, d.h. wenn das Gerät entfernt und/oder ausgeschaltet wird, so wird Not-Halt ausgelöst, wenn man nicht extra dafür z.B. einen Schalter zur Deaktivierung vorsieht.

Gruss Michael aka Dumbledore
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…