TwinCAT 3.1.4026 veröffentlicht

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das mit meinen Logindaten auf den Kundenrechnern ist auch eines meiner Problem abgesehen von der benötigten Internetverbindung.
Es gibt aber per Kommandozeile die Möglichkeit einzelne Workloads herunterzuladen und kann dann am Zielsystem einen lokalen Feed einrichten.
Ich habe vor ein paar Monaten damit begonnen mir selbst ein Downloadtool zu basteln, mit dem ich Offlinepakete für bestimmte Workloadkombinationen erstellen kann (z.B. Runtime+Visu+TcpIp+Achsen), habe aber das Projekt aus Zeitgründen voirerst auf Eis gelegt.
Beim alten TcPkg UI war das tatsächlich über die Kommandozeile notwendig. Hatte mir da auch was gebastelt. Mit der neuen Version ist das aber nicht mehr notwendig. Das geht imho auch gut direkt aus der UI heraus.
 
Ich habe noch bei keiner Maschine meine Login Daten hinterlegt.
Alles mit dem Offline verfahren. Man kann sich auch selber Pakete schnüren und benennen (Packet "Maschine A" -> besteht aus TcRuntime 4026.18, TcpIP, NC Ptp usw).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Beim alten TcPkg UI war das tatsächlich über die Kommandozeile notwendig. Hatte mir da auch was gebastelt. Mit der neuen Version ist das aber nicht mehr notwendig. Das geht imho auch gut direkt aus der UI heraus.
Installieren weiß ich. Aber gibt es mittlerweile auch am Engineering System eine Möglichkeit die Updatepakete über die GUI zu erzeugen?
 
Meine aktuellen Probleme:
.) 4026 kann nun nicht mehr zwischen TC2 und TC3 wechseln d.h. für TC2 Projekte braucht man immer virtuelle Maschinen.

Aber den aktuellsten Stand der Tc2 Tools ( PLC Control und SystemManager ) gibt es schon noch unter 4026 - zu finden im "outdated Feed". Aus dem Kopf glaube "TwinCAT.XAE.Tc2Engineering".
 
Zurück
Oben