WinCC Unified Umstieg von Comfort Panel auf Unified Panel

fritz09

Level-2
Beiträge
78
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage bzgl. des Umstiegs von Comfort Panel aufs Unified Panel.
Das alte Projekt z.B. im Tia V16 ist nicht kompatibel mit den neuen Unified Panel ist das korrekt?
Muss das Projekt komplett neu aufgesetzt und projektiert werden?

Ich danke euch für euere Hilfe.

Gruß
fritz09
 
Es gibt das Tool Data2Unified, damit könntest du dein Projekt ins Unifird migrieren. Nacharbeit ist allerdings notwendig. Und vorher würde ich das Comfort Panel ins V19 hochziehen.
https://www.sps-forum.de/threads/für-interessierte-data2unified-v2-1-0-0-tia-portal-v17-support-steht-zur-verfügung.108512/
Danke für deine Antwort. Es hört sich so an als ob du bereits Erfahrungen damit gemacht hast.
Ich habe leider in der Vergangenheit mit Migrationstools von Siemens, die noch relativ frisch sind, nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Was erwartet mich hier?

Gruß
fritz09
 
Danke für deine Antwort. Es hört sich so an als ob du bereits Erfahrungen damit gemacht hast.
Ich habe leider in der Vergangenheit mit Migrationstools von Siemens, die noch relativ frisch sind, nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Was erwartet mich hier?

Gruß
fritz09
Probier es doch aus für dich. Schauen mal was dabei rauskommt.

Wir setzen aktuell Unified neu auf und wissen dann auch wo was eingestellt ist, und wie was und wo dann zusammenhängt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Kollegen,

Ich hänge mich hier mal an, weil der Thementitel ja 100% passt.

Mit Wechsel auf TIA V20 hier im Unternehmen werden wir nun die Visu unserer Comfortpanels auf Unified umstellen.Ziel ist keine komplette Neuentwicklung sondern Migration mit Anpassungen bzw. Modernisierung. Ich habe nun angefangen mich durch die Doku zu Unified, den Panels etc. durchzuarbeiten und auch bissl im Forum gestöbert. Als größte Baustelle sehe ich die Bildkomposition wie es Siemens so schön nennt.Da ist ja einiges komplett anders, unteranderem Thema PopUp-Bilder.Meine Gedanken aktuell dazu sind nun folgende:

Aktuelle Situation

  • statisches Bild mit verschiedenen Aggregaten, Messstellen und deren grundsätzlichen Werten/Status
  • Bei Klick auf ein Aggregat oder Messstelle öffne ich über versteckte Schaltfläche ein PopUp Bild mit Bedientasten, E/A Feldern für Grenzwerte, weiteren Statuswerten des jeweiligen Elements, inkl X Fläche zum schliessen
  • die einzelnen Informationen liegen in einem Schnittstellen-DB und einem weiteren Modul-DB (Anlagenteil X) an unterschiedlichen Stellen. Z.bsp aus einem Struct Tastenbits, Istwerten, Statuswerten


Mit Unified

  • Umstieg auf Faceplate-System(bisher nicht benützt)
  • statt PopUpBild, was es nicht mehr gibt, Aufruf per Bibliotheks-Faceplate
  • Dafür ist zwingend notwendig die Daten umzusortieren, nach dem Motto was zum Aggregat/Sensor gehört auch zugehörige Tastenbits, in eine UDT packen für die Datenübergabe an das Faceplatte bei Aufruf


Ist dieser Weg so grundsätzlich zielführend oder habe ich noch einen Denkfehler bzw. was sollte ich noch beachten?
 
Mit Unified

  • Umstieg auf Faceplate-System(bisher nicht benützt)
  • statt PopUpBild, was es nicht mehr gibt, Aufruf per Bibliotheks-Faceplate
  • Dafür ist zwingend notwendig die Daten umzusortieren, nach dem Motto was zum Aggregat/Sensor gehört auch zugehörige Tastenbits, in eine UDT packen für die Datenübergabe an das Faceplatte bei Aufruf


Ist dieser Weg so grundsätzlich zielführend oder habe ich noch einen Denkfehler bzw. was sollte ich noch beachten?
Prinzipiell ein sehr solider Ansatz, das kann was werden.

Aber daran denken:
- Sollen Kurven/Meldungen mit in den Popups enthalten sein, wenn ja, dann Gedanken machen wie ihr das umsetzen wollt (ist in Faceplates etwas umständlicher).
- Sollen PLC anderer Hersteller auch an den neuen Faceplates funktionieren, dann Gedanken machen wie/ob das mit UDTs am besten zu händeln ist.
- Wie umfangreich werden die Datenstrukturen (UDTs) und was für mögliche Skripte könnten und müssen in den Faceplates ablaufen, Stichwort Performance. Gerade beim Aufbau der Popups kann hier die Performance kurz mal in die Knie gehen.
- Und zu guter Letzt sollte das ganze Vorhaben gründlich dokumentiert werden, sodass Fehlersuche und zukünftige Änderungen einfacher gestaltet werden!

Ansonsten fällt mir erstmal nichts weiter ein, außer dir ein gutes Gelingen zu Wünschen ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe nun die ersten kleinen Gehversuche mit Unified hinter mir.Unter anderem Mal ne Migration gestartet um das Ergebnis zu sehen.
Mehr als ernüchternd.Textlisten, Grafiklisten alles manuell Stück für Stück umkopieren, das Design ..
In den letzten Jahren ist bei uns viel in die individuelle Gestaltung der Visu(Buttons zb) geflossen....alles hinfällig.
Was nochmal hat Siemens da geritten?Ich habe nun 3 Designvorgaben zur Auswahl und das war's? Warum kann ich den Eckradius oder die 2. Backgroundcolor bei Rechtecken ändern aber bei Schaltflächen nicht mehr?Kein 3D Rahmen mehr etc. Soll jede Maschine auf der Welt gleich aussehen oder was?Und ja diesen Editor für Customdesign habe ich mir angeschaut...Gott im Himmel.
 
Mehr als ernüchternd.Textlisten, Grafiklisten alles manuell Stück für Stück umkopieren, das Design ..
Das mit der Migration habe ich bisher auch noch nicht hin bekommen.
Zumindest nicht auf dem Level wie der Wechsel von Protool auf WinCCflexible / TIA.

Migrationsaufwand Potool auf TIA Comfort: 8h mit viel Kaffee trinken
Migrationsaufwand TIA Comfort auf Unified: 80h und bete, dass die nichts schräges in dem Bestandspanel getrieben haben.

Mein aktuelles Drama zum Thema "wie springe ich von einem Untermenü direkt in ein anderes" kannst du dir hier reinziehen.
Vorher war das ein einfacher Bildwechsel & feddich...

In den letzten Jahren ist bei uns viel in die individuelle Gestaltung der Visu(Buttons zb) geflossen....alles hinfällig.
Jep (°ー°〃)

Was nochmal hat Siemens da geritten?Ich habe nun 3 Designvorgaben zur Auswahl und das war's? Warum kann ich den Eckradius oder die 2. Backgroundcolor bei Rechtecken ändern aber bei Schaltflächen nicht mehr?Kein 3D Rahmen mehr etc. Soll jede Maschine auf der Welt gleich aussehen oder was?Und ja diesen Editor für Customdesign habe ich mir angeschaut...Gott im Himmel.
Beim Corporate Desinger V2 und Runtime-Version V20 gibt es das Render-Template "style.sslrt.button3d".
Damit kannst du dir wieder 3d-Buttons bauen.

Der Corporate Desinger an sich ist tatsächlich ziemlich...desinger-orientiert programmiert.
Desing > Funktion und Übersichtlichkeit ist für Pussis.
Aber wenn man sich durchgequält hat, kann man letztendlich doch wieder einigermaßen gewohnte Desings hinzimmern.
Wissen die Götter wieso Siemens nicht zumindest einen "Klassischen" Stil von Hause aus mitliefert.
 
Nach der Migration sind Aktionen z.bsp. bei Schaltfläche drücken, werden 2 Variablen gesetzt und das Bild gewechselt nun als Javascript ausgeführt.Warum ist das so?Ist diese Art performanter?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich denke mal das wird standartmäßig so gemacht, also alle Aktionen werden per JS umgesetzt. So macht es sich Siemens sicherlich am einfachsten mit der höchsten Erfolgschance, dass hinterher alles wie vorher funktioniert.

Aber ich würde dir raten nicht all zu viel zu migrieren, machs stattdessen lieber direkt neu und ordentlich (bedeutet falls möglich ohne Scripting). Gibt mittlerweile viele Dokus, Hilfen und Tipps.
 
Na ja, den Grundrahmen habe ich jetzt migriert bekommen, aber wenn ich sehe was alles völlig anders ist bei Unfied...jeden Tag ein neues Problem bzw. eine Sache die einfach so nicht mehr geht/erlaubt ist wie vorher.
Man muss schon sagen, da fließt wieder viel Zeit rein in Fortbildung, Doku lesen und Engineering allgemein, hätte ich mir einfacher vorgestellt bzw. wird es einem suggeriert.
Wird schon.😄
 
Na ja, den Grundrahmen habe ich jetzt migriert bekommen, aber wenn ich sehe was alles völlig anders ist bei Unfied...jeden Tag ein neues Problem bzw. eine Sache die einfach so nicht mehr geht/erlaubt ist wie vorher.
Man muss schon sagen, da fließt wieder viel Zeit rein in Fortbildung, Doku lesen und Engineering allgemein, hätte ich mir einfacher vorgestellt bzw. wird es einem suggeriert.
Wird schon.😄
Schulung? Doku lesen? Vorher anschauen?

Kommst Du aus den 80ern? 😂

Heuts geht direkt auf die Baustelle und dann wird einfach bissl was zusammengeklickt und zur Not nen Youtube Video geschaut. 😉 Vielleicht sind wir mittlerweile einfach zu alt dafür🤷🏻‍♂️
 
Zurück
Oben