-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag
CPU: 1500er mit ein paar DI/DO-Karten und 2xET200Sp dezentral mit PB verbunden
Display TP900 per Profinet
TIA >=V15 (weoß ich gereade nicht mehr genau, dürfte aber egal sein)
ich habe bei einer Maschine einen häufigen, sporadischen Fehler, den ich mir überhaupt nicht erklären kann.
stellt euch eine (ich würde sagen mittelmäßig komplexe) Maschine vor mit besagter Hardware, diversen Hydraulik- und Pneumatik-Zylindern und entsprechenden Endlagen-Sensoren. in der SPS laufen mehrere Schrittketten paralell die die einzelnen Baugruppen der Maschine steuern.
Alles funktioniert einwandfrei bis sporadisch die Hydraulik-Pumpe ausgeht (das konnte ich akustisch hören) und sich auch sonst nichts mehr pneumatisch bewegt.
Nach ca. 5sec geht die Automatik weiter als wäre nichts gewesen.
es kamen diverse von mir programmierte Fehlermeldungen dass einige Zylinder ihre Endlagen nicht erreicht hätten, aber an der Maschine hat nichts geklemmt.
ich konnte an CPU und den ET200Sp auch keine rote LED oder ähnliches sehen. also kein Bus-Fehler. Die CPU ist auch nicht neu gebootet.
und das alles häufiger aber unregelmäßig.
da die von mir programmierten Fehlermeldungen die Zeit kontrollieren, die die Zylinder brauchen um ihre ENdlagen zu erreichen, muss die CPU ja irgendwie noch leben.
kann es sein, dass das PAE nicht gelesen und das PAA nicht geschriben wird???
jemand ne idee?
Edit:
Strom und Druckluft-Versorgung ist kein Problem.
Die Maschine ist ca. 7 Jahre alt und läuft sonst ohne Software-Probleme
CPU: 1500er mit ein paar DI/DO-Karten und 2xET200Sp dezentral mit PB verbunden
Display TP900 per Profinet
TIA >=V15 (weoß ich gereade nicht mehr genau, dürfte aber egal sein)
ich habe bei einer Maschine einen häufigen, sporadischen Fehler, den ich mir überhaupt nicht erklären kann.
stellt euch eine (ich würde sagen mittelmäßig komplexe) Maschine vor mit besagter Hardware, diversen Hydraulik- und Pneumatik-Zylindern und entsprechenden Endlagen-Sensoren. in der SPS laufen mehrere Schrittketten paralell die die einzelnen Baugruppen der Maschine steuern.
Alles funktioniert einwandfrei bis sporadisch die Hydraulik-Pumpe ausgeht (das konnte ich akustisch hören) und sich auch sonst nichts mehr pneumatisch bewegt.
Nach ca. 5sec geht die Automatik weiter als wäre nichts gewesen.
es kamen diverse von mir programmierte Fehlermeldungen dass einige Zylinder ihre Endlagen nicht erreicht hätten, aber an der Maschine hat nichts geklemmt.
ich konnte an CPU und den ET200Sp auch keine rote LED oder ähnliches sehen. also kein Bus-Fehler. Die CPU ist auch nicht neu gebootet.
und das alles häufiger aber unregelmäßig.
da die von mir programmierten Fehlermeldungen die Zeit kontrollieren, die die Zylinder brauchen um ihre ENdlagen zu erreichen, muss die CPU ja irgendwie noch leben.
kann es sein, dass das PAE nicht gelesen und das PAA nicht geschriben wird???
jemand ne idee?
Edit:
Strom und Druckluft-Versorgung ist kein Problem.
Die Maschine ist ca. 7 Jahre alt und läuft sonst ohne Software-Probleme
Zuletzt bearbeitet: