Tom Krieger
Level-1
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
seid gestern sind ein Kollege und ich dran einen von zwei unserer Universal Robots an unsere Neu gekaufte SPS anzubinden.
Wir wollen das ganze mit Modbus realisieren damit wir nicht nur die Steuersignale hin und her schicken können, sondern auch die ganzen Statusregister des Roboter am SPS-Bildschirm anzeigen lassen können.
Als Demoversuch war vor Erhalt der SPS alles mit Digitalen Ein-/Ausgängen realisiert und die Steuerung lief über die Steuerung eines ABB Roboters.
Von Universal Robots haben wir schon eine Liste mit allen Registeradressen des Roboters bekommen.
Nur haben wir Schwierigkeiten eine Verbindung mit der SPS aufzubauen bzw. die Bausteine zu erstellen.
Wir habens mal mit Kopieren aus Beispielprogrammen versucht und die Aufrufe in OB 1 geschrieben laut Anleitung, aber es kam no nix bei raus.
Man kann die FB´s der Beispielprogramme auch nicht ändern da beim öffnen kein Inhalt angezeigt wird (also die FB die in der Bib von Siemens FB 102...105 heißen).
Kann uns jemand die Vorgehensweise Erläutern wie man es ohne die Lizenz von Siemens hinbekommt.
Wäre kein Problem die zu kaufen nur bei dem Großkonzern dauert es immer solange bis man was kaufen kann, noch dazu ist der Betreuer meiner Bachelorarbeit grad im Urlaub
.
Wenn ihr noch informationen braucht sagt bescheid.
Vielen Dank schon mal.
Grüße
Tom
seid gestern sind ein Kollege und ich dran einen von zwei unserer Universal Robots an unsere Neu gekaufte SPS anzubinden.
Wir wollen das ganze mit Modbus realisieren damit wir nicht nur die Steuersignale hin und her schicken können, sondern auch die ganzen Statusregister des Roboter am SPS-Bildschirm anzeigen lassen können.
Als Demoversuch war vor Erhalt der SPS alles mit Digitalen Ein-/Ausgängen realisiert und die Steuerung lief über die Steuerung eines ABB Roboters.
Von Universal Robots haben wir schon eine Liste mit allen Registeradressen des Roboters bekommen.
Nur haben wir Schwierigkeiten eine Verbindung mit der SPS aufzubauen bzw. die Bausteine zu erstellen.
Wir habens mal mit Kopieren aus Beispielprogrammen versucht und die Aufrufe in OB 1 geschrieben laut Anleitung, aber es kam no nix bei raus.
Man kann die FB´s der Beispielprogramme auch nicht ändern da beim öffnen kein Inhalt angezeigt wird (also die FB die in der Bib von Siemens FB 102...105 heißen).
Kann uns jemand die Vorgehensweise Erläutern wie man es ohne die Lizenz von Siemens hinbekommt.
Wäre kein Problem die zu kaufen nur bei dem Großkonzern dauert es immer solange bis man was kaufen kann, noch dazu ist der Betreuer meiner Bachelorarbeit grad im Urlaub

Wenn ihr noch informationen braucht sagt bescheid.
Vielen Dank schon mal.
Grüße
Tom