-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
stehe gerade auf dem Schlauch und brauche mal einen kleinen Denkanstoß. Ich setze in einem Netzwerk eine Variable über die S-Funktion (FUP) und möchte diese dann UND-Verknüpfen und zwar im selben Netzwerk. Das es über 2 Netzwerke funktioniert weiß ich, aber wie stelle ich das in einem Netzwerk dar? Bei einem S/R-Glied ist der Ausgang ja dauerhaft da den ich weiterverarbeiten kann, aber bei einem S-Glied nur das VKE und auch nur solange wie die Bedingung erfüllt habe. Mit einer dahinter geschalteten Zuweisung geht es auch nicht, weil dann ja nach dem Wegfallen des VKE's die Variable auch auf 0 gesetzt wird. Muss ich das also zwingend über 2 Netzwerke abarbeiten? Über Hilfe wäre ich dankbar
.
Gruß
Spencer
stehe gerade auf dem Schlauch und brauche mal einen kleinen Denkanstoß. Ich setze in einem Netzwerk eine Variable über die S-Funktion (FUP) und möchte diese dann UND-Verknüpfen und zwar im selben Netzwerk. Das es über 2 Netzwerke funktioniert weiß ich, aber wie stelle ich das in einem Netzwerk dar? Bei einem S/R-Glied ist der Ausgang ja dauerhaft da den ich weiterverarbeiten kann, aber bei einem S-Glied nur das VKE und auch nur solange wie die Bedingung erfüllt habe. Mit einer dahinter geschalteten Zuweisung geht es auch nicht, weil dann ja nach dem Wegfallen des VKE's die Variable auch auf 0 gesetzt wird. Muss ich das also zwingend über 2 Netzwerke abarbeiten? Über Hilfe wäre ich dankbar

Gruß
Spencer