Verbindung Beckhoff KL6021 mit Arduino Mega

Beckhaus_Sohn

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!
Ich versuche gerade meinen Arduino mit unserem Beckoff Twincat 2 zu verbinden
Dazu habe ich mir einen TTL to RS485 Adapter besorgt und Verlötet.
Meinen Arduino ist so Programmiert dass er immer im Sekundentakt 1 0 1 0 Schickt.
Das Problem ist aber, das ich in der SPS nur 0xFE angezeigt kriege wie auf dem Bild.1698994728204.png
Ich habe sie zusammen gegroundet.
Ich kann aber nicht vertsehen was das denn sein soll dieses 0xFE, ist das eine Fehlermeldung?

Oder muss ich einen bestimmten Pin auf dem Arduino nutzen, da ChatGPT mir gesagt hatte das das auf egal welchem Pin Funktioniert.
 
Meinen Arduino ist so Programmiert dass er immer im Sekundentakt 1 0 1 0 Schickt.
Damit der Empfangspartner die Zeichen auf dem RS485 versteht, muß ein bestimmter zeitlicher Ablauf bei den Bitfolgen eingehalten werden, z.B. Startbit, Dauer Stopbit, Dauer Sendepause zwischen den Zeichen, Baudrate... Der Arduino muß die Bitfolgen wie ein UART erzeugen. Oder man muß einen UART-Chip verwenden, der selbst die Bitfolgen erzeugt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja die Sache ist halt die SPS gehört meinem Vater aka. @Beckhaus und ich möchte etwas weiter daran Programmieren, und habe halt nicht so viel ahnung, naja ich weiss schon viel, dewegen bin ich hier um neue sachen zu lernen/vertsehen. Da wir unseren Arduino zur Komunikation mit Bewegungsmeldern WS2812 Led Streifen Etc. verwenden wollen, haben wir uns einen TTL to RS485 Adapter besort und verlötet, nun kommen wir aber nicht weiter da die SPS nur einen Code anzeigt(0xFE), und ChatGPT hilft auch nicht mehr weiter...
 
Für den Arduino gibts Libs, die das pssend machen auf den GPIO
Der Fragesteller erwähnt aber nicht, dass er irgendwelche Libs verwendet, und beantwortet auch nicht deine explizite Frage danach.
Nur ein TTL zu RS485 Adapter erzeugt allerhöchstwahrscheinlich keinen seriellen Bitstrom aus dem GPIO. Der Adapter wird nur den Signalpegel wandeln.

Dazu habe ich mir einen TTL to RS485 Adapter besorgt und Verlötet.
Genau welchen Adapter hast du und wie hast du den verschaltet?
 
Zurück
Oben