TIA Verbindungsaufbau fehlgeschlagen: Der Verbindungspartner meldet sich nicht

CallHeTempi

Level-2
Beiträge
84
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich arbeite aktuell an einem Schulprojekt und verwende dazu die "SIMATIC S7-300" und der folgenden CPU "CPU314C-2 PN/DP", mit der Artikelnummer
"6ES7 314-6EH04-0AB0" und der Firmware 3.3. Die Programmiersoftware, welche ich verwende ist "TIA Portal V16".

Wenn ich die Konfiguration Laden möchte "Laden in Gerät" wird die SPS zwar gefunden, die LED der Schnittstelle -X2 (PN) wechselt auch blinkend von grün zu orange, jedoch kommt die Meldung: "Der Verbindungsaufbau zum Gerät mit der Adresse 192.168.0.1 ist fehlgeschlagen. Online: Es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Der Verbindungspartner meldet sich nicht"

Ich habe schon div. Kabel ausprobiert, zuletzt ein Original "Simatic Net Industrial Ethernet TP Cord 4x2 CAT6A" Crossover Kabel. Ich bekomme dennoch immer die selbe Fehlermeldung.

Ich habe versucht die SPS durch Urlöschen zurückzusetzen und in TIA Portal habe ich definitiv die richtige Hardware ausgewählt. Das hat alles nichts gebracht.

Ich hoff ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im voraus.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mein PG hat diese Standartgateway-Adresse "192.168.0.1"
So wie ich das erkennen kann, hat die CPU schon eine IP-Adresse.
 

Anhänge

  • Screenshot (138).png
    Screenshot (138).png
    218,5 KB · Aufrufe: 62
  • Screenshot (137).png
    Screenshot (137).png
    205,9 KB · Aufrufe: 62
Ja, wenn Dein PG und die CPU die gleiche Adresse haben, funktioniert der Aufbau einer Verbindung nicht.

Wie @DeltaMikeAir schon schrieb, sollte auf die Verwendung der Adresse 192.168.0.1 grundsätzlich verzichtet werden.

Vergib Deinem PG doch mal eine andere IP.
Die IP der CPU kannst Du auch ändern. Und zwar unter Online&Diagnose > Funktionen > IP-Adresse zuweisen.

VG

MFreiberger
 
Ich habe jetzt die IP-Adresse meines PG geändert. Die Adresse von der CPU kann ich nicht ändern, weil die Felder ausgegraut sind.
 

Anhänge

  • Screenshot (140).png
    Screenshot (140).png
    293,9 KB · Aufrufe: 61
Weil ich dachte ich müsse ein Gateway eintragen. Ich lerne aktuell noch. Nein ich komme immer noch nicht Online. Ich habe aber etwas anderes gefunden. Die Namen sind irgendwie unterschiedlich.
Konfiguriertes Profinet Gerät: plc_1
Profinet Gerätename: plc_2
 

Anhänge

  • Screenshot (141).png
    Screenshot (141).png
    240,3 KB · Aufrufe: 31
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also pinge ich den Router der Schule an? Ich bin IT-Technisch noch nicht so versiert. Ich verstehe den Zusammenhang zwischen den IP-Adressen und der CPU nicht.
Ja ich hab das Ethernet Kabel von der CPU entfernt
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also pinge ich den Router der Schule an? Ich bin IT-Technisch noch nicht so versiert.
Wenn an deiner Netzwerkbuchse kein Kabel mehr angeschlossen ist, dein Rechner nicht die 192.168.0.1 hat und du dann die 192.168.0.1
anpingen kannst, dann pingst du einen Teilnehmer über WLAN an. Da du sagtst du hast eine Internetverbindung leuchtet das ja auch ein.
 
So ich hatte das WLAN ausgeschaltet und habe dann versucht die SPS zu verbinden, bekomme dann aber die selbe Fehlermeldung
 

Anhänge

  • Screenshot (144).png
    Screenshot (144).png
    236,4 KB · Aufrufe: 48
So sieht es aus, wenn ich die Adresse "192.168.0.1" bei ausgeschaltetem WLAN und ohne Ethernet-Kabel anpinge.
 

Anhänge

  • Screenshot (145).png
    Screenshot (145).png
    197,1 KB · Aufrufe: 59
Zurück
Oben