-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
wir kämpfen seit einiger Zeit mit dem Problem, eine S7-222 von einem Field PG M4 anzusprechen.
Field PG M4:
Windows 7 Ultimate 64 Bit
Step 7 Micro/Win V 4.0.9.25
Installierte Komponenten:
Microsystemes Communication V 1.0.9.25
s7200.sig 2006.06.21 17:51
Features dvp 2011.07.5 13:27
Wir haben zuerst versucht, über die COM-Schnittstelle einen RS232-PPI Adapter (6ES7 901-3CB30-0XA0) zu verwenden, da bekamen wir keine Verbindung.
Dann haben wir im Internet gesucht und einen Beitrag gefunden, dass es mit dem internen CP5711 des Field PGs auch gehen sollte. Das hat auch nicht geklappt.
Weiter haben wir ein älteres Laptop, auf dem das alles noch lief, nebendran gestellt und versucht, die Einstellungen Stück für Stück zu übernehmen. Irgendwie haben wir dabei einen "Zugangspunkt der Applikation" anlegen können, den ich auch wie bei dem anderen Laptop nachbilden wollte (Benannt habe ich den "MicroWin", und das steht jetzt immer bei PG/PC-Schnittstelle einstellen drin und lässt sich nichts anderes auswählen). Nachdem nichts mehr lief wollten wir halt auch noch die unmöglichsten Dinge versuchen.
Geholfen hat absolut nichts!
Auch diverse Vorschläge vom SIEMENS Support haben uns nicht weiter gebracht (die hier auch schon mal angesprochene SimaticPGPCUpdate.bat und einen neueren Treiber für den CP5711 sowie komplette Neu-Installation von Micro/Win als Administrator).
Der Stand jetzt ist folgender:
Step 7 funktioniert noch (haben wir vorsichtshalber getestet, ob wir jetzt alles versaut haben).
Micro/Win fällt nach jedem Aufruf der PG/PC-Schnittstelle einstellen wieder auf den leeren Eintrag zurück (In "Zugangspunkt der Applikation" steht beim nächsten Aufruf keine Zuordnung mehr drin, nur noch "MicroWin" und nicht wie sonst gewohnt "Micro/Win --> CP5711.Auto.1" oder so).

Wenn wir versuchen, die Schnittstelle anzusprechen, dann bekomme ich die Fehlermeldung "Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden oder sie wird von einer anderen Anwendung verwendet."
Auch wenn wir versuchen, das PPI-Kabel über RS232 und dem Adapter zu verwenden, dann kommt die gleiche Meldung.
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die Einstellung bei PG/PC-Schnittstelle nicht mehr übernommen wird und nach dem Schliessen des Dialogs die Zuordnung weg ist. Sehe ich natürlich erst, wenn ich das wieder aufrufe, dann ist es auf jeden Fall immer "leer".
Weiss jemand, was man noch testen könnte?
Wie kann man diese Einstellung in PG/PC-Schnittstelle (Zugangspunkt der Applikation) löschen, den ich da reinbekommen habe (ich weiss leider nicht mehr wie, weil jetzt sind diese ganzen Auswahlfelder immer ausgegraut). Wo wird denn dieses Zeugs gespeichert? Ich habe schon den ganzen Rechner danach durchsucht.
Die Installationen und auch die Programme habe ich immer "als Administrator" gestartet.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Andy_L
wir kämpfen seit einiger Zeit mit dem Problem, eine S7-222 von einem Field PG M4 anzusprechen.
Field PG M4:
Windows 7 Ultimate 64 Bit
Step 7 Micro/Win V 4.0.9.25
Installierte Komponenten:
Microsystemes Communication V 1.0.9.25
s7200.sig 2006.06.21 17:51
Features dvp 2011.07.5 13:27
Wir haben zuerst versucht, über die COM-Schnittstelle einen RS232-PPI Adapter (6ES7 901-3CB30-0XA0) zu verwenden, da bekamen wir keine Verbindung.
Dann haben wir im Internet gesucht und einen Beitrag gefunden, dass es mit dem internen CP5711 des Field PGs auch gehen sollte. Das hat auch nicht geklappt.
Weiter haben wir ein älteres Laptop, auf dem das alles noch lief, nebendran gestellt und versucht, die Einstellungen Stück für Stück zu übernehmen. Irgendwie haben wir dabei einen "Zugangspunkt der Applikation" anlegen können, den ich auch wie bei dem anderen Laptop nachbilden wollte (Benannt habe ich den "MicroWin", und das steht jetzt immer bei PG/PC-Schnittstelle einstellen drin und lässt sich nichts anderes auswählen). Nachdem nichts mehr lief wollten wir halt auch noch die unmöglichsten Dinge versuchen.
Geholfen hat absolut nichts!
Auch diverse Vorschläge vom SIEMENS Support haben uns nicht weiter gebracht (die hier auch schon mal angesprochene SimaticPGPCUpdate.bat und einen neueren Treiber für den CP5711 sowie komplette Neu-Installation von Micro/Win als Administrator).
Der Stand jetzt ist folgender:
Step 7 funktioniert noch (haben wir vorsichtshalber getestet, ob wir jetzt alles versaut haben).
Micro/Win fällt nach jedem Aufruf der PG/PC-Schnittstelle einstellen wieder auf den leeren Eintrag zurück (In "Zugangspunkt der Applikation" steht beim nächsten Aufruf keine Zuordnung mehr drin, nur noch "MicroWin" und nicht wie sonst gewohnt "Micro/Win --> CP5711.Auto.1" oder so).

Wenn wir versuchen, die Schnittstelle anzusprechen, dann bekomme ich die Fehlermeldung "Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden oder sie wird von einer anderen Anwendung verwendet."
Auch wenn wir versuchen, das PPI-Kabel über RS232 und dem Adapter zu verwenden, dann kommt die gleiche Meldung.
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die Einstellung bei PG/PC-Schnittstelle nicht mehr übernommen wird und nach dem Schliessen des Dialogs die Zuordnung weg ist. Sehe ich natürlich erst, wenn ich das wieder aufrufe, dann ist es auf jeden Fall immer "leer".
Weiss jemand, was man noch testen könnte?
Wie kann man diese Einstellung in PG/PC-Schnittstelle (Zugangspunkt der Applikation) löschen, den ich da reinbekommen habe (ich weiss leider nicht mehr wie, weil jetzt sind diese ganzen Auswahlfelder immer ausgegraut). Wo wird denn dieses Zeugs gespeichert? Ich habe schon den ganzen Rechner danach durchsucht.
Die Installationen und auch die Programme habe ich immer "als Administrator" gestartet.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Andy_L