Verhalten der CPU beim Slave-Ausfall

Younes_Aziz

Level-2
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum Freunde,

Ich habe in einem Teststand folgende Komponente:

- eine CPU 313C-2 DP(6ES7 313-6CE01-0AB0) und einen DP-Slave: ET200S-CPU: IM151-7 CPU(6ES7 151-7AA13-0AB0).

Das Problem ist: Bei Slave Ausfall kommt immer SF: Fehler,

das kommt z.B. wenn ich mein Teststand aus, und wieder einschalte.

Ich habe etwas von OB82 u. OB86 gelesen hab beide Obs hinzugefügt, hat aber nicht geholfen.

Der Fehler verschwindet wenn ich die CPU auf Stop u. wieder auf ran umschalte.

Meine Frage an euch ist das Verhalten normal oder was macht man in der Praxis?

LG u. schönes WE noch.
 
Die OB82 und OB86 verhindern nicht den Fehler (BF und SF leuchten trotzdem), sie verhindern nur daß die SPS in STOP geht. Wie Deine SPS sinnvoll reagieren soll bei Ausfall der Profibus-Verbindung mußt Du dann selber programmieren.

Warum die SF-LED leuchtet sieht man im Diagnosepuffer der CPU. Bitte schau dort nach (Zielsystem > Baugruppenzustand). Das werden vermutlich Peripheriezugriffsfehler sein, weil Dein Programm vermutlich unbekümmert weiter auf die E/A-Adressen des nicht mehr vorhandenen DP-Slave zugreift. Falls die CPU in STOP gegangen ist, dann steht im Diagnosepuffer auch warum, und welcher OB als Abhilfe aufgerufen werden sollte.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja der Grund ist klar: Mein Programm kann nicht auf die E/A Adressen des DP Slaves zugreifen, das passier bei Netzausfall.
Was soll man mach bevor man die Anlage ausschaltet, gibt es eine einfache Lösung, um diesen SF Fehler zu verhindern? oder einfach den Master zuerst ausschalten und dann ET200S-CPU ausschalten (in dem Fall kommt den Fehler nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach gar nicht ausschalten. :)
Oder wenn doch nötig, dann am einfachsten zuerst den DP-Master ausschalten, dann den DP-Slave. Das automatische Einhalten der Ausschaltreihenfolge kann man bestimmt elektrisch lösen mit Zeitrelais. Oder falls es auch bei unerwartetem Spannungsausfall funktionieren soll, dann spendiere dem DP-Slave eine Kurzzeit-USV (24VDC-Puffermodul mit ganz vielen Puffer-Kondensatoren, z.B. Block PVUC 24/24-10)

Kommt am DP-Slave keine SF-LED??

Für weitere programmierbare Möglichkeiten zeige uns mal den Diagnosepuffer-Eintrag, warum SF leuchtet.

Harald
 
Hallo Harald,
Ja auch am DP-Slave leuchtet SF-LED.
Also ich werde einfach die
Reihenfolge DP Master dann DP-Slave ausschalten (wenn es keine Programmier-Möglichkeit gibt).

Danke für die Unterstützung
 
Das Problem ist: Bei Slave Ausfall kommt immer SF: Fehler,
(...)
Der Fehler verschwindet wenn ich die CPU auf Stop u. wieder auf ran umschalte.
Ja auch am DP-Slave leuchtet SF-LED.
Also ich werde einfach die
Reihenfolge DP Master dann DP-Slave ausschalten (wenn es keine Programmier-Möglichkeit gibt).
Noch einmal: würdest Du uns bitte den Diagnosepuffer der CPU zeigen, wo steht warum die SF-LED leuchtet? Wenn es wegen dem Ausfall des DP-Slaves wäre, dann müsste die SF-LED wieder ausgehen wenn der DP-Slave wieder da ist. Eigentlich nur bei schlimmen Programmierfehlern bleibt die SF-LED so lange an bis man einmal die CPU in STOP geschaltet hat.

Die SF-LED leuchtet auch noch, wenn Du den Teststand das nächste mal wieder einschaltest? Und dann musst Du die CPU in STOP und RUN schalten, damit die SF-LED ausgeht?
Vielleicht ist das auch ein Problem der Firmware Deiner CPU? Da gab es Fehler im Zusammenhang mit Ausfall von DP-Slaves und die Fehlermeldungen blieben stehen... Welche Firmware-Version hat Deine 313C-2 DP (313-6CE01)? V2.0.12? Hier gibt es die neueste Firmware für Deine 313-6CE01

Harald
 
Hi Haland,

Firmware aktualisieren ist bei mir ausgeblendet. Ich habe: Firmware V 2.0.11 drauf.
Für Diagnosepuffer hab ich als txt Datei gespeichert, aber hier kann man nur bilder hochladen. kann per email schicken.

kopieren und einfügen geht nicht (text zu lang für eine Nachricht hier).

LG
 

Anhänge

  • Firmware.JPG
    Firmware.JPG
    46 KB · Aufrufe: 20
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Firmware aktualisieren ist bei mir ausgeblendet.
Das Firmware-Update muß bei Deiner CPU mit einer mind. 4 MB großen Simatic MMC (Micro Memory Card) gemacht werden, das ist in meinem Link zu Deiner Firmware beschrieben.

Ich habe: Firmware V 2.0.11 drauf.
Das ist ja doch schon fast aktuell. Da steht bei der Beschreibung der Änderungen nichts mehr was wie Dein Problem klingt.

Diagnosepuffer hab ich als txt Datei gespeichert, aber hier kann man nur bilder hochladen.
txt-Dateien kannst Du hier auch anhängen. Gehe in den "Erweitert"-Beitragseditor, und dort siehe den Button mit der Büroklammer oder auch die Schaltfläche "Anhänge verwalten".

Harald
 
Hier ist Diagnose.
Ereignis 2 von 100: Ereignis-ID 16# 4563
STOP durch Peripheriezugriffsfehler (OB nicht geladen oder nicht möglich, bzw. kein FRB vorhanden)
Unterbrechungstelle im Anwenderprogramm: Zyklisches Programm (OB 1)
Prioritätsklasse: 1
OB-Nummer: 1
Bausteinadresse: 14
Bisheriger Betriebszustand: RUN
Angeforderter Betriebszustand: STOP (intern)
interner Fehler, kommendes Ereignis
22:36:15.601 14.03.2021
(Kodierung: 16# 4563 FF84 8870 0101 0001 000E)


Ereignis 3 von 100: Ereignis-ID 16# 2943
Peripherie-Zugriffsfehler, schreibend
P-Bereich , Bytezugriff, Zugriffsadresse: 12
Angeforderter OB: Peripheriezugriffsfehler-OB (OB 122)
OB nicht vorhanden
oder gesperrt oder nicht startbar im aktuellen Betriebszustand
externer Fehler, kommendes Ereignis
22:36:15.587 14.03.2021
(Kodierung: 16# 2943 FE7A 0010 000C 0000 0000)
Also bei Deiner CPU musst Du in STOP und wieder in RUN schalten, nicht weil die SF-LED leuchtet, sondern weil Deine CPU bei einem Ausfall des DP-Slaves wegen Peripheriezugriffsfehler in STOP geht. Lade den OB122 in Deine CPU und die CPU geht dann nicht mehr in STOP. Und die Ausschaltreihenfolge ist dann egal.

Du solltest darüber nachdenken wie Dein SPS-Programm reagieren soll, wenn der DP-Slave unerwartet ausfällt.

Harald
 
Zurück
Oben