Step 7 Verständnisfrage: ET200SP und CPU

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So einmal ganz kurz:

Die F-Module werden 2 Kanalig durch die CPU und durch die NCU (safety integrated, durch das SAFE.MPF) angesprochen.
Durch das SAFE.MPF werden in der NCU Synchronaktionen initialisiert und dann parallel dazu in der S7-CPU derselbe Code verarbeitet.
es wird als einmal der Code in der NC bearbeitet und einmal als S7 Code in der CPU.
Es gibt hier den Kreuzweisen Datenvergleich. Dieser Checkt permanent ob die Signale in der NC und der CPU innherhabl einere bestimmten Zeit auch gleich sind. Stichwort DB18. In der Hardware Konfig. wird dem F-Modul die F-Moduladresse eingestellt, welche dann in der NCU in den MADas parametriert wird und dadurch angesprochen. Das ist auch der Grund, warum man im Status z. B. nur ein der beiden F-Kanäle (z.B. A540.0 und A540.4) ansehen kann. Gibt eine Diagnose MAske im Operate unter Diagnose --> Safety -->

Früher waren es die DMP-Module, welche im Antriebs-Bus der NCU (an)gesteckt waren. Heute hat man die Möglichkeit geschaffen und nutzt die F-Module. Ab einem SW-Stand der NCU (meine SW 4.8 SP5 oder 4.9) wurde die F-CPU in der NCU freigeschaltet und man konnte dann Antriebs-Safety nutzen und konnte somit Teile im SAFE.MPF einsparen und es in der CPU programmieren, so wie heute in der ONE. In der Simatic Welt konnte man schon lange die Safety Funktionen der Antriebe nutzen, in der Sinumerik halt erst seit 2-3 Jahren oder so.
 
Danke für die Antworten.

@Boxy
wurde die F-CPU in der NCU freigeschalte
Du hast hier "F-CPU" geschrieben.

In meinem Fall (siehe Typenschild der NCU im Anhang) würde ich meinen, dass meine NCU keine F-CPU hat, weil am Typenschild der NCU kein „F“ vorhanden ist?!
Nun stellt sich für mich die Frage:
1. Muss meine NCU eine F-CPU haben, damit sie Failsafe betrieben werden kann?
2. Eine SINUMERIK 840D sl, welche Safety Integrated hat: muss diese eine F-CPU haben oder nicht?
3. was liegt in meinem Fall vor: normale CPU oder F-CPU? Laut Typenschild würde ich „normale CPU“ sagen, aber eine normale CPU kann kein Failsafe sein?!

Die Antworten von weiter oben sind ok, aber verstehen tue ich es nicht, weil:
Wenn die SINUMERIK 840D sl die Funktion Safety Integrated besitzt, dann kann sie Failsafe, d. h. sie muss eine F-CPU haben (?), weil Failsafe anders nicht funktioniert --> aber wenn ich mir das Typenschild im Anhang ansehe, dann sehe ich kein „F“ in der Benennung (NCU 720.3BPN/317) und somit kann die CPU der NCU kein Failsafe --> Aber: die SINUMERIK 840D sl besitzt ja Safety Integrated, somit MUSS sie ja Failsafe können… und so drehe ich mich immer wieder im Kreis… deshalb habe ich hier meine Frage gepostet um Klarheit zu schaffen.

Failsafe muss auf F-CPU laufen --> wenn SINUMERIK 840D sl Safety Integrated bestitzt, muss dies auch über F-CPU laufen (?) --> warum hat meine NCU (laut Typenschild zumindest) keine F-CPU (720.3BPN/317-F)?

PS: Ich habe eine SINUMERIK 840D sl, Version 4.5, SP2.

Es stimmten einige Fakten nicht überein und deshalb verwirrt mich das alles…

Danke
 

Anhänge

  • IMG_8712.png
    IMG_8712.png
    1,1 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In meinem Fall (siehe Typenschild der NCU im Anhang) würde ich meinen, dass meine NCU keine F-CPU hat, weil am Typenschild der NCU kein „F“ vorhanden ist?
ich eine NCU720.3B
Täglich grüßt das Murmeltier
In den 840Dsl ist in den NCU7X0.3 Baugruppen immer eine F-CPU verbaut.
Du kannst im Step7 5.x aber nicht die F-Funktion einschalten und kein F-PLC Programm schreiben.
Saftey geht dort nur über Safe.spl
In den 840Dsl ist in den NCU7X0.3 Baugruppen immer eine F-CPU verbaut.
Du kannst im Step7 5.x aber nicht die F-Funktion einschalten und kein F-PLC Programm schreiben.
Saftey geht dort nur über Safe.spl
In den 840Dsl ist in den NCU7X0.3 Baugruppen immer eine F-CPU verbaut.
Du kannst im Step7 5.x aber nicht die F-Funktion einschalten und kein F-PLC Programm schreiben.
Saftey geht dort nur über Safe.spl
In den 840Dsl ist in den NCU7X0.3 Baugruppen immer eine F-CPU verbaut.
Du kannst im Step7 5.x aber nicht die F-Funktion einschalten und kein F-PLC Programm schreiben.
Saftey geht dort nur über Safe.spl
In den 840Dsl ist in den NCU7X0.3 Baugruppen immer eine F-CPU verbaut.
Du kannst im Step7 5.x aber nicht die F-Funktion einschalten und kein F-PLC Programm schreiben.
Saftey geht dort nur über Safe.spl
In den 840Dsl ist in den NCU7X0.3 Baugruppen immer eine F-CPU verbaut.
Du kannst im Step7 5.x aber nicht die F-Funktion einschalten und kein F-PLC Programm schreiben.
Saftey geht dort nur über Safe.spl
......
 
Diesen Beitrag habe ich schon gelesen und ich glaube das schon. Ich würde aber gerne wissen, warum auf meiner NCU kein „F“ steht, denn laut Systemhandbuch vom ET 200SP muss in der Bezeichnung ein „F“ stehen wenn es sich um eine F-CPU handelt.
Ich glaube es schon, dass jede SINUMERIK 840D sl eine F-CPU hat, ich frage mich aber warum das auch nicht außen auf der NCU steht?? Darum geht es mir!
Die Artikelnummern bei Siemens haben ja eine Bedeutung, die sind nicht willkürlich aufgebaut bzw. so gewählt worden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
OK. Danke für die Geduld und die vielen Antworten!

Ich denke, dass meine Verwirrung dadurch zustande gekommen ist, dass ich nicht wusste, dass es Unterschiede beim Auffassen der PLC- CPU und der NCU-CPU gibt:
  1. Bei klassischen PLCs (= PLCs die nicht in eine NCU integriert sind) muss ein "F" in der Bezeichnung stehen, wenn die PLC eine F-CPU besitzt.
  2. Bei der CPU einer NCU (z. B. SINUMERIK 840D sl) ist das nicht so --> hier hängt es vom Firm- und Softwarestand der SINUMERIK ab, ob die in die NCU integrierte CPU eine F-CPU ist oder nicht. Auch wenn ein "F" in der Bezeichnung der NCU fehlt, kann es durchaus sein, dass die CPU trotzdem eine F-CPU ist!
Bei der SINUMERIK 840D sl ist die verbaute CPU eine F-CPU, auch wenn in der Bezeichnung der NCU kein "F" dabeisteht. Unterschiede gibt es beim Ausführen der Sicherheitsfunktionen (wie Peter Gedöns bereits schrieb:
"Im Step7 5.x kann man nicht die F-Funktion einschalten und auch kein F-PLC Programm schreiben - Saftey geht dort nur über Safe.spl! Ab Step7 V14 und NC Version 4.8 können auch F-PLC Programme geschrieben werden."
 
A
Hallo,
Die F-DQ/Di werden in deinem Fall vermutlich von der NCU ausgewertet und konfiguriert.
Stichwort: sinumerik safety integrated
https://www.industry-mobile-support.siemens-info.com/de/article/detail/109757622

@Peter Gedöns ist dein Mann für solche Fragen.

Hier ein guter Beitrag von ihm:

Das Handbuch ist doch hier schon mehrfach verlinkt worden. Ich verstehe nicht, wie dich das Systemhandbuch der ET200SP bei der 840d weiterbringen soll.

1759065389916.png
 
Diesen Beitrag habe ich schon gelesen und ich glaube das schon. Ich würde aber gerne wissen, warum auf meiner NCU kein „F“ steht, denn laut Systemhandbuch vom ET 200SP muss in der Bezeichnung ein „F“ stehen wenn es sich um eine F-CPU handelt.
Ich glaube es schon, dass jede SINUMERIK 840D sl eine F-CPU hat, ich frage mich aber warum das auch nicht außen auf der NCU steht?? Darum geht es mir!
Die Artikelnummern bei Siemens haben ja eine Bedeutung, die sind nicht willkürlich aufgebaut bzw. so gewählt worden.
man hat es nicht auf die NCU geschrieben , weil man es ganz einfach nicht für notwendig erachtet.

und in jeder 840Dsl ist einen F-PLC verbaut , zu unterscheiden PLC mit oder ohne F würde nur den Preis in die höhe treiben und die Anzahl der MLFBs
 
Zurück
Oben