VMWare Workstation Pro Windows Lizenzierung

burty

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Wir sind ein Team von ca. 10 Entwicklern, welche zukünftig TIA Portal und andere Software in VM verwenden möchten. (Aktuell alles lokal installiert mit Adminrechten)
Geplant ist für jede TIA Version und für andere Softwares je eine eigene VM aufzusetzen, damit sich die Software nicht gegenseitig beeinflusst.
Aktuell sind wir bei ca. 6-8VMs pro Person, wobei in der Regel nur eine, maximal 3 parallel verwendet werden.

Wie löst ihr das mit der "korrekten" Lizenzierung von Windows innerhalb der VM?

Mir schwebt vor, dass wir eine Lizenz für das ganze Team haben. Die Person welche die VMs erstellt, kann den Lizenzschlüssel direkt eingeben und danach die VMs kopieren für die Arbeitskollegen.
Alternativ hat jede Person ihre Volumenlizenz oÄ, die VMs werde unlizenziert verteilt und von den Endnutzern lizenziert.

Danke für eure Antworten und Anregungen

burty
 
Naja, fährst immer mit dem Firmenwagen konstant 70 oder auch mal 71? Wenn Du alle VMs wirklich 100%ig lizensieren wölltest, verlierst viele Vorteile der VM, z.B. einfache Kopierbarkeit oder Austauschbarkeit... Vor allem kostet das ein Vermögen. Mit den 10€ Windows Lizenzen bist vermutlich auch mit 75km/h in der 70er Zone unterwegs...

Wie löst ihr das mit der "korrekten" Lizenzierung von Windows innerhalb der VM?
eine Win10LTSC Lizenz gekauft, Windows installiert, VM kopiert
Mir schwebt vor, dass wir eine Lizenz für das ganze Team haben. Die Person welche die VMs erstellt, kann den Lizenzschlüssel direkt eingeben und danach die VMs kopieren für die Arbeitskollegen.
(y) Vor dem Verteilen an die Kollegen noch TIA ordentlich einheitlich installieren...
Alternativ hat jede Person ihre Volumenlizenz oÄ, die VMs werde unlizenziert verteilt und von den Endnutzern lizenziert.
ergibt Kuddelmuddel und so wirklich einfach kommst an Volumenlizenzen auch nicht ran.
Wir sind ein Team von ca. 10 Entwicklern, welche zukünftig TIA Portal und andere Software in VM verwenden möchten.
Naja, ich würd die Ursprungs-Windows-VM einmal installieren, lizensieren und dann kopieren, aber u.U. 10 Win10LTSC-Lizenzen kaufen und in den Schrank legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke ducati für deinen Input.
(y) Vor dem Verteilen an die Kollegen noch TIA ordentlich einheitlich installieren...
Das auf Jedenfall! Ist mit einer der Hauptgründe um auf VM zu gehen, dass nicht jede Person die ganze Installation von TIA portal (V17-V20 usw..) durchspielen muss, sondern dass dieser Aufwand von einer Person getragen wird.

Bin gespannt ob es noch andere vernünftige Varianten bei der Nutzung von VMs gibt.
 
Ja.

Die VMs werden lokal auf unseren Notebooks (Thinkpad P16 Gen2) betrieben. Wir sind damit regelmässig "offline" unterwegs, ohne Zugriff aufs Firmennetz, teilw. auch ohne Internet (Schaltschrank im Keller).

Mit den VMs werden wir grundsätzlich nicht online sein, ausser für Windowsupdates o.Ä.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
bitte nicht vergessen das nach dem verteilen jeder entwickler seine lokale kopie individualisieren muss bevor er damit am netz arbeitet (egal erstmal welches netz)
Macht das z.B. VMWare nicht automatisch, wenn eine VM kopiert wird (Zumindest MAC-Adressen)?

Ich habe schon länger keine VM mehr bewegt/kopiert, kann mich aber an eine Abfrage beim ersten VM-Start nach dem Kopieren erinnern (Sinngemäß: "Wurde die VM verschoben oder kopiert?").
 
man muss das nicht zwingend individualisieren, machen wir auch nicht. Sollte man aber im Hinterkopf behalten, wenn man mal mit 2 VMs gleichzeitig im selben Netz ist und irgendwas rumzickt.
 
Zurück
Oben