Wago -> iobroker

@Step7Neuling
Lese dir bitte mal den ganzen Thread hier durch
habe wirklich von jedem Reiter aus dem IOB und aus Codesys Screenshots eingestellt wie das ganze eingestellt werden sollte.
Inkl. Beispiele
die Adressen hat dir @Blockmove oben eine Seite reingestellt (Danke dafür hab immer mit einer excel Tabelle gearbeitet ;-)
 
Servus,
das ganze trägst du im modbus Adapter ein
In der Wago musst normal nichts mehr vornehmen
Bei den Adressen gibt es Unterschiede, je nachdem ob es in codesys oder im eCockpit erstellt wurde
meine angehängten Bilder sind Beispiele aus Codesys und wie mein iobroker konfiguriert ist
Anhang anzeigen 52073Anhang anzeigen 52074Anhang anzeigen 52075
EDIT:
Wago Port Konfig hinzugefügt
Anhang anzeigen 52076
@Step7Neuling
hier bitte erste Seite ;-)

EDIT:
sehe gerade du hast den Beitrag sogar selbst zitiert.
Bau einfach mal das nach mit den selben Adressen

Erster Punkt wäre mal ob der modbus.0 Adapter bei dir grün wird oder noch gelb ist - keine Verbindung
deine Screens zeigen einen modbus.1 Adapter falls beide mit gleicher IP eingestellt sind hast hier schon Problem A
 
Also ist ja alles grün
d.h. die Wago wird vom IOB angesprochen
in meinem Beispielen siehst das ich nicht in den Holding Registern etwas angelegt habe sondern in den discrete outputs
dort hast aber nur Bool und keine werte etc.
Dimmwerte gehen wieder über die Holding register
dann musst in deinem codesys programm deine werte in Merkerwords schreiben
teste aber erstmal ob du ein coil über den IOB schalten kannst

EDIT:
zeig mal deine Variablenliste in Codesys
 
dort habe ich bisher erst das MW100 angelegt.

Vielleicht fehlt ja auch noch eine Info....ich erkläre nochmal wie ich es aufgebaut habe :

Also ich habe derzeit nur noch ein Modbus Adapter installiert.
Ich habe eine Master Modbusverbindung an meiner Heizungsdatenlogger aufgebaut, diese Kommuniziert mit dem IOBroker (Slave).
Im IoBroker habe ich nun Adresse von 0-6 im Holding Register eingesetzt. Diese werden dann vom CMI in diese Adresse geschrieben. Was auch perfekt funktion.

Nun lese ich mit meiner Wago über einen Ethernet_Modbusmaster_TCP mit der Funktion 03 " read multiple registers " den gleichen
Adressenbereich aus und bekomme auch ganz normal die Daten.

Was nun nicht funktioniert, was auf die Wago vom IOBroker zu schreiben oder überhaupt noch was anderes an die WAGO zu senden....wenn ich z.B. eine Adresse 7 nehme und belege dort die Variable mit einem anderen Wert aus dem IOBroker ( Über Skript Variable > Variable kopieren )...dann kann ich dies mit der Wago nicht auslesen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also MW100 -> 12388
hab dir unten mal die holding register angehängt mit denen ich die dimmwerte aus der vis an die wago sende und anders herum den dimmwert von der wago abfrage

EDIT:
für die kommunikation mit der wago brauchst einen eigenen modbus adapter im broker
 

Anhänge

  • holdingbrokerdimmwerte.PNG
    holdingbrokerdimmwerte.PNG
    18,9 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann würde ich es nochmal Probieren und einen neuen Adapter im Broker herzustellen.
Sollte dieser dann als Master Laufen ?

Bei deiner Konfiguration hast du als erstes das den Merkerbereich 202 genommen ?
Sehe ich soweit richtig ?

Ich lese ja bereits schon aus dem Broker....wie sollte ich dann damit umgehen ?
Oder ist das derzeit einfach nur eine weiterleitung ?
 
Ja MW 202-> 12490
Ja Adapter als Master wie in meinem Ursprünglichen Post
Du liest mit dem Broker doch nur auf deinen Heizungslogger?
das läuft doch weiter so, oder welche kommunikation ist gemeint?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es klappt einfach nicht, ich verzweifel noch, es ist bestimmt etwas ganz kleines...

Also ich habe nun einen zweiten Adapter auch bei der Wago eingerichtet....
Ich habe als IP Adresse : den IOBroker gemacht UNITID habe ich eine 25., Funktion 3, Read_Address eigentlich egal...
ich bekomme immer Error Code 2 : Illegal data address

1631802759530.png

1631802811363.png
 
ok den baustein brauchst du nicht
- Wago so einstellen wie im oben zitierten Screenshot
- Am IOB modbus Adapter auf die Wago einrichten (siehe Screenshot)
- In globalen Variablen im Codesys ein MW100 anlegen
- unter Holdingregister eine Adresse 12388 anlegen
- Programm in codesys laden und wago starten
- in codesys in das MW100 eine x-beliebige zahl schreiben (f3 onlinebetrieb)
- im IOB unter objekte nachschauen ob etwas ankommt
- kommunikation funktioniert
- jetzt nur noch gewünschte werte in die MW schreiben und schon kannst die in beide Richtungen auslesen

P.S.
das alles funktioniert komplett ohne ein Programm du brauchst genau 0 Bausteine zur Modbus Kommunikation
 
Habe das jetzt alles so gemacht....
Aber irgendwie will es immer noch nicht.

Ich habe nun die Funktion deaktiviert, so das ich auch auf keiner Art eine Verbindung zum IoBroker habe.

Habe in der Wago eine Variable angelegt .... %MW100

Habe den IOBroker so konfiguriert :

1632147244860.png

1632147282056.png

und bekomme diese Fehlermeldung....im ständigen Wechsel...
Aber normal sollte doch die Adresse fumktionieren....ist da schon irgendwie ein Offset mit drin ?




1632147207436.png
 
Zurück
Oben