- Beiträge
- 6.698
- Reaktionspunkte
- 1.690
-> Hier kostenlos registrieren
D.h. Du hast 1 Schalter mit 2 Kontakten (Schliessern), von denen der eine in Stellung 1 geschlossen ist und der andere in Stellung 2 (und keiner von beiden in Stellung 0).
Dafür benötigst Du 2 DigitalEingänge und nix AnalogEingang - das sind doch schon 2 BOOLesche Eingänge!.
In der Steuerung kann man (z.B. in Hinblick darauf, dass eines Tages noch weitere BetriebsArten hinzukommen könnten) die drei Informationen (Auto, Man bzw. "weder noch") in einer Variablen zusammenfassen.
Hiermit kommt erst das Thema Integer auf den Plan. Du könntest z.B. in Anlehnung an die Beschriftung des Schalters die Zustände folgendermassen codieren:
0 bedeutet keine BetriebsArt angewählt,
1 bedeutet MAN angewählt,
2 bedeutet AUTO angewählt.
Dass Du es nicht schaffst, diese Umkodierung von 1-aus-n in Form von einzelnen Bits bzw. BOOLschen Variablen in die ZahlenDarstellung (INT) und aus der Zahl zurück in 2 oder mehrere BOOLsche Variablen mit CASE oder IF THEN ELSE hinzubekommen, mag ich kaum glauben. Überleg noch ein Bisschen und frag ggfs noch mal nach.
Den Begriff "IF-Schleife" solltest Du bitte ganz schnell wieder aus Deinem Wortschatz streichen. Mit IF kann man sich zwar Schleifen basteln, aber dafür gibt es bessere "HilfsMittel".
Dafür benötigst Du 2 DigitalEingänge und nix AnalogEingang - das sind doch schon 2 BOOLesche Eingänge!.
In der Steuerung kann man (z.B. in Hinblick darauf, dass eines Tages noch weitere BetriebsArten hinzukommen könnten) die drei Informationen (Auto, Man bzw. "weder noch") in einer Variablen zusammenfassen.
Hiermit kommt erst das Thema Integer auf den Plan. Du könntest z.B. in Anlehnung an die Beschriftung des Schalters die Zustände folgendermassen codieren:
0 bedeutet keine BetriebsArt angewählt,
1 bedeutet MAN angewählt,
2 bedeutet AUTO angewählt.
Dass Du es nicht schaffst, diese Umkodierung von 1-aus-n in Form von einzelnen Bits bzw. BOOLschen Variablen in die ZahlenDarstellung (INT) und aus der Zahl zurück in 2 oder mehrere BOOLsche Variablen mit CASE oder IF THEN ELSE hinzubekommen, mag ich kaum glauben. Überleg noch ein Bisschen und frag ggfs noch mal nach.

Den Begriff "IF-Schleife" solltest Du bitte ganz schnell wieder aus Deinem Wortschatz streichen. Mit IF kann man sich zwar Schleifen basteln, aber dafür gibt es bessere "HilfsMittel".