Was soll ich zum Lernen wählen?

MaxX1997

Level-2
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen! Ich habe die Möglichkeit, eine Weiterbildung für das Studium von SPS zu wählen. Was ist in Deutschland am beliebtesten und wird am häufigsten verwendet? Viel Glück an alle!
 
Hallo zusammen! Ich habe die Möglichkeit, eine Weiterbildung für das Studium von SPS zu wählen. Was ist in Deutschland am beliebtesten und wird am häufigsten verwendet? Viel Glück an alle!
Erstmal, wieso wünscht Du uns viel Glück? Wir müssten eher Dir viel Glück oder besser Erfolg bei der Weiterbildung wünschen.
Auf Deine Frage gibt keine pauschale Antwort, da es nicht die eine Steuerung gibt. Je nach Einsatzgebiet gibt es Steuerungen die in diesem Gebiet stärker vertreten sind als andere. Neben dem großen S sind in Deutschland auch Steuerungen von Beckhoff (TwinCAT), WAGO (PFC mit Codesys und e!Cockpit), Schneider (PacDrive mit Codesys) öfters anzutreffen, außerdem Phönix Contact (PC WORX).
Es gibt Hersteller (z.B. Beckhoff und WAGO) deren Systeme basieren auf Codesys, wobei die Entwicklungsumgebung bei manchen auch Codesys heißt, es handelt sich dabei aber immer um eine angepasste Version. Das hat den großen Vorteil, dass man sich, relativ schnell beim anderen System zurecht findet, da vieles ähnlich ist.
Weitere Hersteller, die aber glaube ich in Deutschland eher selten sind wären Rockwell und Mitsubishi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt auch noch einige andere Hersteller, die in Deutschland vertreten sind, bspw. B&R, Festo usw. Am Ende sind diese marktanteilsmäßig kleineren Hersteller häufig in sehr speziellen Branchen anzutreffen. Wenn du also keinen Branchenhintergrund hast, solltest du mit Siemens weitermachen. Eventuell alternativ Beckhoff. Aber selbst zwischen Siemens und Beckhoff liegen große Dimensionen im deutschen Marktanteil.
 
Gibt auch noch einige andere Hersteller, die in Deutschland vertreten sind, bspw. B&R, Festo usw. Am Ende sind diese marktanteilsmäßig kleineren Hersteller häufig in sehr speziellen Branchen anzutreffen. Wenn du also keinen Branchenhintergrund hast, solltest du mit Siemens weitermachen. Eventuell alternativ Beckhoff. Aber selbst zwischen Siemens und Beckhoff liegen große Dimensionen im deutschen Marktanteil.
Stimmt B&R und Festo habe ich ganz unter den Tisch fallen lassen.
🫢
 
Hallo zusammen! Ich habe die Möglichkeit, eine Weiterbildung für das Studium von SPS zu wählen. Was ist in Deutschland am beliebtesten und wird am häufigsten verwendet? Viel Glück an alle!
Falls Deine Frage ernst gemeint ist – was ich noch bezweifle – hat es einen bestimmten Grund, dass Du die Frage im Codesys-Bereich stellst?

Und nebenbei, es ist nicht gesagt, dass die am häufigsten verwendete SPS auch die beliebteste ist.

Um Dir einen sinnvollen Rat geben zu können, solltest Du noch schreiben, was Du schon kannst und wo Du hin möchtest. SPS lernen heißt in erster Linie Abläufe und Prozesse zu verstehen – und erst später geht es darum, das in SPS-Programmen zu realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Falls Deine Frage ernst gemeint ist – was ich noch bezweifle – hat es einen bestimmten Grund, dass Du die Frage im Codesys-Bereich stellst?

Und nebenbei, es ist nicht gesagt, dass die am häufigsten verwendete SPS auch die beliebteste ist.

Um Dir einen sinnvollen Rat geben zu können, solltest Du nur schreiben, was Du schon kannst und wo Du hin möchtest. SPS lernen heißt in erste Linie Abläufe und Prozesse zu verstehen – und er später geht es darum, das in SPS-Programmen zu realisieren.
Ich habe nichts über Codesys geschrieben
 
Und wenn du dich im Codesys auskennst ist TIA auch machbar.
Das würde ich auch genau so sagen (als jemand, der erst Codesys, dann TIA benutzt hat).

Zum Thema Kosten, falls du privat spielen möchtest:
STEP7 Basic kostet ca. 400€ Lizenzgebühren + 200€ SPS-Hardware (S7-1211)
WAGO mit Codesys 0€ für Programmiersoftware aber 100€ Runtime-Lizenz pro Steuerung + 500€ SPS-Hardware (PFC200)
Bechhoff mit TwinCat 0€, es gibt umsonst Runtime-Testlizenzen die man nur alle 7 Tage bestätigen muss. Hardwarepreise kenne ich nicht.

Siehe auch https://www.mikrocontroller.net/topic/549699
Für Step7 gibt es m.W.n. auch Studentenlizenzen mit Rabatt.
Man bekommt die genannte Soft- und Hardware in gebrauchter Form aber auch günstiger, also lohnt sich bei Kleinanzeigen mal zu schauen.

Gruß
 
Moin,

du hast viele gute und richtige Kommentare bekommen, aber nur weil du im CODESYS Unterforum geschrieben hast. Ich nutze auch gerne CODESYS, aber ich nutze auch Libre Office. Der Rest nutzt halt MS Word und Siemens TIA. Für den Großteil der SPS Programmierer ist SPS und Siemens einfach das Gleiche. Also am beliebtesten und am häufigsten wird mit Abstand Siemens eingesetzt. Aber man muss nicht machen, was alle machen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
WAGO mit Codesys 0€ für Programmiersoftware aber 100€ Runtime-Lizenz pro Steuerung + 500€ SPS-Hardware (PFC200)
Also WAGO mit Codesys 0€ stimmt. Die Runtime kostet ab der Firmware 23 auch 0€ da kein e!Cockpit mehr benötigt wird und die Steuerungen nur noch mit nativem Codesys laufen. Die Hardware kostet je nach Ausführung schon etwas mehr. Der Compact Controller CC100 geht bei 399€ los. Der PFC kostet laut Liste ca. 700€ aufwärts.
 
Zurück
Oben