TIA Webserver PSU8600 nicht erreichbar

Ralle

Super-Moderator , User des Jahres 2006-2007
Teammitglied
Beiträge
15.571
Reaktionspunkte
4.211
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe eine neue PSU8600 in Betrieb, Profinet mit einer 1500-er.
Den Webserver habe ich aktiviert, Hardwarekonfig in die SPS geladen, alles Aus und neu gestartet.
Die PSU ist im Profinet zu sehen, anpingbar, funktioniert, aber der Webserver ist über die IP nicht zu erreichen.
In einem älteren Projekt, war das kein Problem.
Hab ich da noch etwas übersehen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
http und https probiert? Da gibt es ja keine weiterleitung.
Das ist auch bei den alten Scalance das erste, was ich mache.
HTTP geht nicht => HTTPS geht

Man kann ja über Primary Setup Tool ein Gerät finden und von dort aus den Webserver aufrufen.
PST ruft allerdings immer per HTTP auf, und das haut dann oft nicht hin. Dann muss man den aufgerufenen
Link auf HTTPS ändern => geht.
 
Ja, HTTPS ist ja Standard bei dem Teil.
Ich hab es gerade gefunden. Die PSU sind standardmäßig im Manuell-Mode (Also Drehpotis für Soannung und Strom aktiv).
In diesem Fall muß man auch noch den DIP-Schalter WEN (ganz unten) auf ON schalten. :eek:
Na gut, geht wahrscheinlich auf den Punkt SICHERHEIT!

Ah so: Standardpasswort erst einmal: User: admin, PW: admin
Man wird dann zum Ändern aufgeforder.
 
Stimmt die DIP Schalter gibt es ja auch noch.

Das man die Passwort für den Webserver nicht schon in der HW Konfig vergeben kann ist echt doof.

Kann man nur für den CPU Webserver vergeben oder weiß da jemand was?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielleicht für den Ein- oder Anderen interessant, neue Firmware V1.5.4 für das PSU8600 verfügbar ( Ab HW-2 ):
Siemens Webseite: Aktuelles Firmware-Update für das Stromversorgungssystem SITOP PSU8600
Funktionserweiterungen

Mit dem Firmware-Update V1.5.4 erreichen Sie folgende Funktionserweiterungen:

Grundgerät SITOP PSU8600

  • SITOP PSU8600 V1.5.4 hat eine verbesserte Kompatibilität für Debian-11-basierte Betriebssysteme (OS), d. h., SIMATIC Industrial OS V3 und Industrial Edge Device OS V2
  • Aktualisierter NTP-Client zur Verbesserung der Stabilität sowie Härtung von „Common Vulnerabilities and Exposures“
  • Zusätzliche OPC UA Servermethode "InitLock" für die Freigabe eines permanenten Schreibzugriffs
  • Unterstützung für Benachrichtigungen unter Microsoft Windows bei der Verwendung von SITOP Manager ab Version 1.1.0, siehe Beitrags-ID 109760607 SITOP Manager – das Tool für Inbetriebnahme, Engineering und Monitoring von SITOP Stromversorgungen
  • Support für OPC UA mit anonymem Zugriff (über Webserver aktivierbar)
  • Erweitertes Standardbenennungsschema für OPC UA Server zur leichteren Administration von Anwendungen mit mehreren SITOP PSU8600
Es ist grundsätzlich zulässig eine Systemkonfiguration mit unterschiedlichen Firmware-Ständen der einzelnen Systemkomponenten zu betreiben, d.h. die Abwärtskompatibilität ist gegeben und ein generelles Hochrüsten auf gleichen Firmware-Stand aller Systemkomponenten ist nicht erforderlich.
 
Zurück
Oben