Wegmessung bei grossen Entfernungen?

RaptorX

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo SPS Forum,
ich bin Student und soll Wegmessungen bei weiten Distanzen Analysieren (bis 140m). Es handelt sich um eine
Anlage die auf Schwerlastschienen verfährt. Die Schienen sind bodengleich, d.h. dass da auch Flurförderfahr-
zeuge fahren. Leider kann ich mir nichts so richtig anschauen und Erfahrungen habe ich auch nicht. Habt Ihr
viel. Erfahrungen oder Ideen die mir zumindest eine Richtung geben.

Danke im Vorraus.
 
Laser- Wegstreckenmessung (genau, kann jedoch probleme bei Regen usw geben oder wenn da ein Stapler kreuzt)
Messrad (braucht Referenzpunkte die auch regelmäßig angefahren werden)
GPS/DGPS
 
Wie wäre es mit einem Encoder im Fahrantrieb und ggf. Referenzmarken in regelmäßigen Abständen?
wie MasterOhh schon richtig sagt werden bei schlupfbehafteten elektrischen Fahrantrieben in regelmäßigen Abständen externe Referenzmarken überfahren. Dies Referenzmarken wurden vorher genau ausgemessen, fixiert und in deinem Antrieb oder deiner Steuerung hinterlegt.
Du hast bei deinem "Schienenfahrzeug" eben das Problem wenn du nur die Umdrehungen deines Antriebsrad mit einem rotatorischen Geber misst, bekommst du nicht mit ob z.B. das Antriebsrad beim Beschleunigen durchdreht und du so mehr "Weg oder Distanz" misst als du eingentlich gefahren bist.
Mit den Referenzmarken wird dieser Fehler falls vorhanden abgeglichen und du kannst sicher sein, dass bei überfahren einer Referenzmarke deine "Distanz" wieder genau passt.

Sollte eigentlich nicht so schwer sein oder? (wird zum Beispiel bei Fahrantrieben in Hochregallager eingesetzt) :D
 
Zurück
Oben