WinCC Unified Win CC RT Advanced erkennung wenn CPU Stromlos

Invisible

Level-2
Beiträge
96
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen zusammen,

ich nutze Tia Portal V17/Win CC RT Advanced und als Hardware eine CPU1512C-1 PN.
Über die Visualisierung will ich in den Beiden Ecken der Anwendung den Verbindungsstatus darstellen:

1700030850533.png

Hierzu werte ich das LifeBit aus, um die Kommunikation zur CPU zu prüfen - dies funktioniert bisher ohne Probleme.

1700031113167.png

Aktuell erkennt die Visualisierung leider nicht den Zustand der CPU (An/Aus).
Wie lässt sich in der HMI auswerten ob die CPU an oder AUS ist? Also nicht der Betriebszustand RUN / STOP sondern der CPU Zustand.

Vielen Dank vorab.
 
du könntest ein Variable in der CPU zyklisch hochzählen. In der Visu hast du dann ein Script, dass du ebenfalls zyklisch aufrufst und hier die CPU-Zählvariable mit einer Visu-Internen Variable vergleichst - ist der Wert unterschiedlich läuft die CPU noch.
Am Ende des Scriptes überträgst du den Wert der CPU-Variable ind deine interne Variable ...
Das Script selbst darfst du jetzt natürlich nicht über eine CPU-Variable triggern sondern über den internen Planer ...
 
Wenn die CPU ausgeschaltet (stromlos) ist, dann sollte das ebenfalls durch das nicht auswertbare Livebit erkennbar sein, weil dann ja die HMI-Verbindung abgebaut ist. (Da kommt die Systemmeldung "Verbindung abgebaut - allerdings eine Meldung für alle Verbindungen) Schwieriger ist zu erkennen, ob die CPU in RUN oder STOP ist - doch das Problem hast du schon gelöst? Wie? Oder meinst du eigentlich die Erkennung RUN oder STOP?
 
Wie Machts eigentlich Siemens in dem HMI Lite Gedöns? da ist ne Statusmeldung der CPU im Header drin...
Conected wird über ne inerne HMI Variable abgefragt und der Status Kommt aus der SPS da das alles im Know how schutz ist.... das ist mal alles was ich in dem HMI Lite sehe...
Erweiterte Anweiseungen=>Diagnose gibts LED... der Gibt den Status der LED der aus kann man damit was anfangen?
 
Wenn die CPU ausgeschaltet ist oder die HMI-Verbindung abgebaut ist, dann muß das HMI den Status der CPU ohne Mithilfe der CPU rauskriegen ... mit Aufgabenplaner dauert das 'ne Weile ...
So hatte ich es gedacht - ich meine der kleinste Trigger war da 1 Minute ...
Anders wüßte ich es aber nicht ... dei Systemmeldung läßt sich da direkt nicht abfragen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für eure zahlreichen Antworten.
Die Idee mit dem Aufgabenplaner ist gut, aber leider zu träge für meine Anwendung...

Die überwachung der Verbindung mittels lifebit habe ich aus folgendem Video übernommen(
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
) , allerdings lässt dies dort leider kein Rückschluss auf den zustand der CPU zu, da durch den spannungslosen zustand kein Bit mehr ausgewertet werden kann.


ich denke ich komme nicht darum die lösung mit einem Script zu erstellen, allerdings fehlt mir da jegliche Grundlage. Gibt es da Beispiele dafür die ich mir zurecht ändern kann?

Vielen Dank vorab.
 
Das Lebensbit bleibt ja auf 0 wenn die CPU auf STOP geht, du kannst dir natürlich auf das Bit invertiert ausgeben lassen, oder einen Handshake zwischen HMI und PLC basteln
Theoretisch könnte man das Bit in der SPS zyklisch auf TRUE setzen und im HMI bei Wertänderung zurücksetzen.
Sofern die Verbindung abbricht, bleibt a) das Bit auf FALSE und b) sollte man eine Systemmeldung bekommen, weil der Wert in die Steuerung nicht übernommen werden kann.
Zusätzlich kann man an die Wertänderung ggf. einen Zähler dranhängen, so könnte man bei mehreren Verbindungen auf einer Diagnoseseite sehen, welche Verbindung ausgefallen ist und nicht mehr weiterzählt.

Bei anderen HMI hab ich es auch schon gemacht, Ereignisse an die Änderung der Systemzeit (HMI) zu hängen, damit hat man einen sekündlichen Trigger.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Thema wurde hier im Forum schon oft diskutiert, weil es dafür von Siemens anscheinend keine einfach und gut funktionierende Lösung gibt (benutze Forumsuche). Vielleicht schreiben mal die User Details dazu, die damit Erfahrung haben?
An die Systemmeldung "Verbindung abgebaut^ kann man eine Funktion anbinden. Das geht etwas schneller, aber halt unspezifisch, welche Verbindung abgebaut wurde.
 
Ja die Forensuche hab ich zuvor schon mehrfach durchstöbert, aber leider nichts für mich verwertbares gefunden...
Tut mir leid für die dumme Frage, aber wie kann ich auf die Systemmeldung Verbindung abgebaut zugreifen und meine eigene Funktion dran hängen? - klingt für mich so erstmal nach der einfachsten Lösung.
 
Bei der Systemmeldung 140001 beim Ereignis "Kommen" eine Reaktion projektieren
Forumsuche: verbindung abgebaut systemmeldung
listet z.B. den Beitrag
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich habe es so gelöst, dass ich nur im Übersichtsbild den SPS-Status anzeige.
Da habe ich dann auch einfach das Ereignis "Simuliere Variable" eingesetzt für den Trigger für das aulesen des CPU Moduses

snap214.png
Zyklus "10" bedeutet 10*200ms -> also alle 2 Sekunden.


snap215.png
 
Zurück
Oben