WinCC WinCC Comfort 17 VBS debuggen

BloodyMary

Level-2
Beiträge
32
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
kann man in TIA v17 noch die VBSkripte debuggen? Ich habe auf den Siemens Seiten gelesen, dass es unter 7.5 noch möglich war einen Debugger zu starten und Breakpoints zu setzen oä.
viele Grüße
 
"WinCC Comfort" - Welches Gerät willst Du debuggen? Ein Comfort Panel?

Du könntest das Panel auf einem PC simulieren und Visual Studio 2008 verwenden. Siehe das Handbuch Step7/WinCC V17 Kapitel "Debuggen von benutzerdefinierten VB-Funktionen"
In einigen Details verhält sich ein reales Comfort Panel mit Windows CE 6.0 allerdings anders als die PC Simulation, z.B. alle VBS-Dateifunktionen und einige "eigenwillig" abweichende Umsetzungen von Systemfunktionen in der Simulation. Zum Debuggen auf dem Panel müsstest Du einen Debugger für Windows CE auf dem Panel installieren ... braucht man aber eigentlich nicht (habe ich jedenfalls in 20 Jahren HMI-Panels noch nie gebraucht).
Du kannst Dir mit ShowSystemAlarm Testausgaben in VBSkripts einbauen und mit einer Meldeanzeige (Modus: Meldepuffer) für Meldungen der Meldeklasse "System" anschauen.
Code:
ShowSystemAlarm "Skript Abc: versuche Datei öffnen: '" & filename & "'"
...
ShowSystemAlarm "Skript Abc: Datei nicht gefunden! '" & filename & "'"

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
meinst Du WinCC V7.5 ??? Das wäre ein Scadasystem und hat mit einem Comfortpanel überhaupt nichts zu tun. Ist eine gaaanz andere Software, auch wenn der Name WinCC etwas anderes suggeriert. Bei Siemens heisst alles, was irgendwie mit Visu zu tun hat WinCC, auch wenn es 5 verschiedene Systeme sind, die nix miteinander zu tun haben.
 
Guten Morgen,
ich dachte 7.5 sei die Prä TIA Version. Ich habe auch Threads gefunden, wo es um TIA 13 oder 14 ging. Aber diese referenzieren alle, genau wie @PN/DP beschrieben, Visual Studio 2008. Weiter wird der Microsoft Script Debugger beschrieben. Aber beide werden von Microsoft selber nicht mehr zum Download angeboten. Ich habe die Downloads nur noch auf verschiedenen dubiosen Quellen gefunden. Da widerstrebt mir der Download doch arg. Ich hatte jetzt Visual Studio 2022 Community installiert. Ist von den Lizenzbedingungen aber auch schwierig.

Ich möchte eigentlich ein TP700 simulieren. Der Unterschied von Win zu WinCE ist mir bewusst und ich benutze gerade die Befehle, so dass es in der WinCC Runtime Advanced läuft.

In VBA in Excel oder in C# arbeite ich halt viel mit Breakpoints. Ich dachte das ginge hier halt auch. Wo es doch so eine schöne Möglichkeit ist.
 
In VBA in Excel oder in C# arbeite ich halt viel mit Breakpoints. Ich dachte das ginge hier halt auch. Wo es doch so eine schöne Möglichkeit ist.
In der SPS-Welt wird von Fachleuten üblicherweise nicht mit Breakpoints gearbeitet, weil damit reale Anlagen beschädigt/zerstört werden könnten. In der SPS-Welt können Programmierer nicht unbekümmert drauflos programmieren, sondern sind auf eigenes Durchdenken vor und während dem Programmieren angewiesen ;) Fehler müssen durch Beobachten des laufenden Programmes und Testausgaben gefunden werden.

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich möchte eigentlich ein TP700 simulieren. Der Unterschied von Win zu WinCE ist mir bewusst und ich benutze gerade die Befehle, so dass es in der WinCC Runtime Advanced läuft.
was willst Du denn mit dem TP700 machen? Grundsätzlich sollte man schaun, dass man ohne bzw. mit sowenig wie möglich Scripten auskommt...
 
Ich möchte gerne Messwerte in eine CSV Datei schreiben. Möglich sollen auf USB und / oder Rechner im Netzwerk sein.
 
Das ist eigentlich nicht so kompliziert daß man dafür einen Debugger braucht. Und hier im Forum gibt es bereits unzählige Beiträge und VBS-Beispiel-Code und einen FAQ zu dem Thema.

Hast Du denn schon ein konkretes Problem?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hänge gerade am Error Handling. Ich sehe häufig ein "On Error Resume Next" und dann hinter jeder Anweisung ein "If Err.Number <> 0"

Aber bei Microsoft finde ich noch ein "On Error GoTo marker" und dann später "marker:". Aber wenn ich das so mache, dann meckert TIA, dass es die Variable marker nicht kennt.
 
Ich hänge gerade am Error Handling. Ich sehe häufig ein "On Error Resume Next" und dann hinter jeder Anweisung ein "If Err.Number <> 0"
So macht man das in VBS, wenn man nicht will daß das Skript bei Runtime-Errors "brutal" abgebrochen wird.
"On Error Resume Next" verhindert das Abbrechen. Weil aber dadurch ja nicht der Fehler verhindert wird, sollte man eine angemessene Fehler-Reaktion programmieren - dazu fragt man nach Fehler-anfälligen Programmstellen mit "If Err.Number <> 0" ab, ob ein Fehler aufgetreten ist (und ggf. welcher). Beispiele

Aber bei Microsoft finde ich noch ein "On Error GoTo marker" und dann später "marker:". Aber wenn ich das so mache, dann meckert TIA, dass es die Variable marker nicht kennt.
Da hast Du wohl bei der Beschreibung von VB oder VBA gelesen. Hier geht es aber um VBS, das ist gegenüber VB und VBA sehr eingeschränkt und funktioniert teilweise sehr anders.

Hast Du auch WinCC flexible 2008? Mit der WinCC flexible Hilfe wird auch eine vorzügliche VBS-Hilfe/Referenz von MS mit installiert. Oder schau in die von mir in #8 verlinkte FAQ ans Ende vom Beitrag #1, da findest Du auch die VBS Hilfen.

Und hier Siemens FAQ
Welche VBS-Informationen und VBS-Programmierhilfen gibt es in WinCC (TIA Portal)?
Wie können auf einem Comfort Panel mit WinCC (TIA Portal) mit einem Skript Daten in eine Datei geschrieben, bzw. aus einer Datei gelesen werden?
Tipps und Tricks für das Erstellen von Skripten in WinCC (TIA Portal)

Harald
 
Zurück
Oben