katzenkorb
Level-2
- Beiträge
- 10
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,
ich bin gerade dabei mich im Selbstudium mit WinCC flexible zu beschäftigen.
Ich versuche ein vorhandenes Projekt in ein gebrauchtes TP 177 zu übertragen.Einen Verbindung wird aufgebaut, ich werde gefragt ob ich das Betriebssystemaktualisieren will, nach dem Bestätigen bricht das Programm mit derFehlermeldung ungültige Klassenzeichfolge ab.
Verbindung bauche ich über MPI mit einem IBH S7++ auf, eingestellt ist er auf187,5kbit/s. Verwende ich ihn für Step 7, funktioniert alles, der Adapter ist also ok.
In WinCC Flex. ist auch MPI mit 187,5kbit/s eingestellt. Das Panel auch und die Häkchen bei Remote und Enable sind gesetzt. Ein anderes Panel bzw. Projekt habeich ebenfalls schon probiert.
Wie gesagt, als Software nutze ich WinCC flexible Standard 2008 SP3, als BS Windows 7 Enterprise SP1 64bit.
Wer kann mir hier einen Hinweis geben warum diese Fehlermeldung kommt und wieich das beheben kann?
Im Anhang noch ein Screenshot der Meldung.
Vielen Dank und beste Grüße
Andy

ich bin gerade dabei mich im Selbstudium mit WinCC flexible zu beschäftigen.
Ich versuche ein vorhandenes Projekt in ein gebrauchtes TP 177 zu übertragen.Einen Verbindung wird aufgebaut, ich werde gefragt ob ich das Betriebssystemaktualisieren will, nach dem Bestätigen bricht das Programm mit derFehlermeldung ungültige Klassenzeichfolge ab.
Verbindung bauche ich über MPI mit einem IBH S7++ auf, eingestellt ist er auf187,5kbit/s. Verwende ich ihn für Step 7, funktioniert alles, der Adapter ist also ok.
In WinCC Flex. ist auch MPI mit 187,5kbit/s eingestellt. Das Panel auch und die Häkchen bei Remote und Enable sind gesetzt. Ein anderes Panel bzw. Projekt habeich ebenfalls schon probiert.
Wie gesagt, als Software nutze ich WinCC flexible Standard 2008 SP3, als BS Windows 7 Enterprise SP1 64bit.
Wer kann mir hier einen Hinweis geben warum diese Fehlermeldung kommt und wieich das beheben kann?
Im Anhang noch ein Screenshot der Meldung.
Vielen Dank und beste Grüße
Andy
