-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,
mein Konstrukteur möchte in zukunft geld sparen und fragt, ob man die bisherigen Hardware Taster in der Schaltschranktüre, welche teilweise auf F-DI Karten gehen, zukünftig einfach im WinCC unified programmiert werden können als Buttons auf der HMI oberfläche?
Ausgehen tu ich momentan von TIA V20 mit einem MTP1500 comfort unified panel und einer 1512F-2 PN Steuerung.
Zusammengefasst: Kann ich software Taster und Buttons die ich in einer HMI projektiere einfach so in die Sicherheitssteuerung übernehmen? Ist das konform?? Hauptsächlich geht es um 2-hand betriebe für Service funktionen und vielleicht sogar ein Nothalt signal? ? ich kenne nur die WinCC passwort verriegelungen von Buttons und nutze HMI signale sonst nie direkt in der F-CPU. Mein Konstrukteur ist aber überzeugt, dass das irgend wie geht, und ich soll herrausfinden wie.
Falls Informationen in einem Siemens Dokument zu finden sind, auch gerne das ( auch wenn Sie das gegenteil besagen), ich selbst finde zumindest nicht nach was ich suche, weder zum bestätigen noch zum wiedersprechen!
Vielen Dank!
mein Konstrukteur möchte in zukunft geld sparen und fragt, ob man die bisherigen Hardware Taster in der Schaltschranktüre, welche teilweise auf F-DI Karten gehen, zukünftig einfach im WinCC unified programmiert werden können als Buttons auf der HMI oberfläche?
Ausgehen tu ich momentan von TIA V20 mit einem MTP1500 comfort unified panel und einer 1512F-2 PN Steuerung.
Zusammengefasst: Kann ich software Taster und Buttons die ich in einer HMI projektiere einfach so in die Sicherheitssteuerung übernehmen? Ist das konform?? Hauptsächlich geht es um 2-hand betriebe für Service funktionen und vielleicht sogar ein Nothalt signal? ? ich kenne nur die WinCC passwort verriegelungen von Buttons und nutze HMI signale sonst nie direkt in der F-CPU. Mein Konstrukteur ist aber überzeugt, dass das irgend wie geht, und ich soll herrausfinden wie.
Falls Informationen in einem Siemens Dokument zu finden sind, auch gerne das ( auch wenn Sie das gegenteil besagen), ich selbst finde zumindest nicht nach was ich suche, weder zum bestätigen noch zum wiedersprechen!
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: