TIA WinCC Unified in TIA V16

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich (TIAV14SP1) lese hier mit, um zu sehen, wo´s hin geht, daher dieser Offtopic-Beitrag:

Ja und genau das ist mein Problem. Ich bin Maschinenbauer und SPS-Programmierer. Ich kann und will mich nicht auch noch mit der gesamten Web-Technologie auseinandersetzen.....

TIA, der Herr Helmrich sieht das wohl anders:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klaus-helmrich-im-interview-siemens-vorstand-ingenieure-muessen-digital-fit-sein-/25318252.html

u. a. Zitat: "Für all das müssen sie das jeweilige digitale Gesamtsystem verstehen und nutzen können. Unverzichtbar ist ein Grundverständnis fürs Patentrecht - viele Mittelständler denken heute noch nicht daran, ihre Softwareentwicklungen und Erfindungen auch zu schützen"
 
Ich (TIAV14SP1) lese hier mit, um zu sehen, wo´s hin geht, daher dieser Offtopic-Beitrag:



TIA, der Herr Helmrich sieht das wohl anders:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klaus-helmrich-im-interview-siemens-vorstand-ingenieure-muessen-digital-fit-sein-/25318252.html

u. a. Zitat: "Für all das müssen sie das jeweilige digitale Gesamtsystem verstehen und nutzen können. Unverzichtbar ist ein Grundverständnis fürs Patentrecht - viele Mittelständler denken heute noch nicht daran, ihre Softwareentwicklungen und Erfindungen auch zu schützen"

Dann antworte ich auch mal Offtopic:
Ja genau, vollkommen Recht hat er. Und morgen programmiere ich in meiner SPS eine Blockchain, um die Werkstücke von einer Station in die andere zu übergeben. :-) Inklusive Micropayment, da kann der Herr Helmrich dann mit seinem iPhone (richtige eigene Telefon- und PC-Produktion hat Siemens ja an Chinesen verkauft, die die Buden dann zugemacht haben und die Drecksarbeit der Entlassung für Siemens erledigt haben) in sein Unified glotzen und sieht sofort, wieviel Kohle er gerade zieht. Hoffe, er hat das richtige Zertifikat drauf, sonst wird das dann nichts.

Das ist doch schon immer so, dass man sich weiterbilden muß, wer hat je anderes behauptet. Wäre toll, wenn er in seiner Bude mal damit anfangen würde. Ehrlich, dieses Industrie 4.0 Gequatsche ist sowas von hohl.
Wir machen heute Dinge, mit dem 10-fachen Aufwand, den man früher mit einer Tontafel erledigt hat. Das Ergebnis ist oft genau das selbe. Aber versteh mich nicht falsch, ich bin kein Technikfeind, ich lebe ja davon, aber eines weiß ich genau: "Man muß nicht alles machen, was geht, nur weil es geht!" Es sollte zumindest auch Sinn machen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann antworte ich auch mal Offtopic:
J. Ehrlich, dieses Industrie 4.0 Gequatsche ist sowas von hohl.
Wir machen heute Dinge, mit dem 10-fachen Aufwand, den man früher mit einer Tontafel erledigt hat. Das Ergebnis ist oft gleiche.

100% ACK

Das gleiche ist das Safety gequatsche 90% hat im Grunde nur etwas mit Kohle verdienen und überzogenen Preisen zu tun.
Gestern habe ich mir in einer VM mal den 16er Kram installiert... Gefühlt langsam wie eine Kiste Sand.

Die neuen Panels habe ich mir angesehen und eins weiß ich... Davon erzähle ich meinen Kunden nichts.
Lieber Basic und Comfort Panels benutzen bevor mir so ein tolles MTP700 in den Schrank kommt.

Die 1200er ohne Graph darauf hatte ich gehofft das es wie angekündigt umgesetzt wird... aber Fehlanzeige
Bis SP1 oder wie demnächst die Fehlerkorrekturen heißen bleibe ich bei 15.1

Gruß
 
Dann antworte ich auch mal Offtopic:
Ja genau, vollkommen Recht hat er. Und morgen programmiere ich in meiner SPS eine Blockchain, um die Werkstücke von einer Station in die andere zu übergeben. :-) Inklusive Micropayment, da kann der Herr Helmrich dann mit seinem iPhone (richtige eigene Telefon- und PC-Produktion hat Siemens ja an Chinesen verkauft, die die Buden dann zugemacht haben und die Drecksarbeit der Entlassung für Siemens erledigt haben) in sein Unified glotzen und sieht sofort, wieviel Kohle er gerade zieht. Hoffe, er hat das richtige Zertifikat drauf, sonst wird das dann nichts.

Das ist doch schon immer so, dass man sich weiterbilden muß, wer hat je anderes behauptet. Wäre toll, wenn er in seiner Bude mal damit anfangen würde. Ehrlich, dieses Industrie 4.0 Gequatsche ist sowas von hohl.
Wir machen heute Dinge, mit dem 10-fachen Aufwand, den man früher mit einer Tontafel erledigt hat. Das Ergebnis ist oft genau das selbe. Aber versteh mich nicht falsch, ich bin kein Technikfeind, ich lebe ja davon, aber eines weiß ich genau: "Man muß nicht alles machen, was geht, nur weil es geht!" Es sollte zumindest auch Sinn machen.

Die Kunst bei I4.0 ist mittlerweile das Aussieben des ganzen Schrotts.
Was macht Sinn und ist langfristig verfügbar?
Was ist einfach nur sinnlose, überteuerte Bloatware?

Positiv finde ich, dass Sich selbst Dinosaurier wie Siemens bewegen müssen.
Dinge wie z.B OPC UA sind schon ein Fortschritt. Security ist durch I4.0 auch in den Focus gerutscht.

Und ein wichtiger Punkt für mich: Bei unserer IT gibt es nen guten Cappuccino :p
 

u. a. Zitat: "Für all das müssen sie das jeweilige digitale Gesamtsystem verstehen und nutzen können. Unverzichtbar ist ein Grundverständnis fürs Patentrecht - viele Mittelständler denken heute noch nicht daran, ihre Softwareentwicklungen und Erfindungen auch zu schützen"

Das Problem dabei ist. Weiterbildung war für die meisten SPS Automatiker noch nie wirklich ein Hinderungsgrund.
Instanzieren? Yes die Schmiermerker waren mir schon immer ein Graus.
OPC? Cool dann kann man Symbolisch drauf zugreifen
SCL? Ah interessante Art das anzugehen AWL ist halt schon bei jedem Hersteller etwas anders.
Grafische Bedienpanels vor ort? Nice endlich kann ich fast ein Leitsystem in den Schaltschrank einbauen.

Aber was Webtechnik angeht, das ist nicht mehr blos etwas weiterbildung das ist eine komplett andere Welt.

Das ist so als würdest du von einem Bäcker verlangen das er sich weiterbildet und auch versteht wie man Backofen baut.
Und der Elektroinstallateur hat gefälligst zu verstehen wie man ein Windrad plant.

Ich sehe das eher so. Ich bleibe beim Automatisieren und für Netzwerk brauche ich halt eine Fachperson die sich spezialisiert hat und weiss was Layer 2 und Layer 3 ist, wie man VPNs richtig einrichtet, wie man die Sicherheit erhöht etc.

Für alles was mit WEB development zu tun hat brauche ich eine Fachperson die halt Javascript html5 NodeREd (wobei ich das wiederum sehr interessant finde) beherrscht und ausserdem weiss wie man Sicherheitslücken schliesst und sichere Verbindungen zertifiziert.

Das was man an Webwissen ansammeln muss um sich einigermaßen bewegen zu können ist vergleichbar mit dem Wissen den man sich zum Automatisieren aneignen muss. Ich kann aber ja nicht dieses Wissen aneignen und trotzdem beim Automatisieren nicht stehen bleiben. Man muss ja nebenbei noch was arbeiten, leben und der Tag hat auch nur 24 Stunden.

Ich bezweifle ernsthaft das es viele Leute gibt die das Wissen von z.B. Blockmove in Automatisierung und das Wissen von Zuckerberg in Webdevelopment in einer Person vereint (Zuckerberg hab ich jetzt nur genommen weil ich keine Ahnung hab wer bekannt ist viel wissen über WEB zu haben) das sind völlig unterschiedliche Themengebiete die nur Schnittstellen zueinander haben (sollten).
 
Ich bezweifle ernsthaft das es viele Leute gibt die das Wissen von z.B. Blockmove in Automatisierung und das Wissen von Zuckerberg in Webdevelopment in einer Person vereint

Danke für die Blumen vollmi :p
Allerdings weiß ich nicht, ob ich es gut finde in einem Satz mit Zuckerberg genannt zu werden :ROFLMAO:
Der Kerl verkörpert so ziemlich alles was ich ablehne
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Für alles was mit WEB development zu tun hat brauche ich eine Fachperson die halt Javascript html5 NodeREd (wobei ich das wiederum sehr interessant finde) beherrscht und ausserdem weiss wie man Sicherheitslücken schliesst und sichere Verbindungen zertifiziert.

Und diese Fachperson hat dann null Beziehung zur Industrieautomatisierung. Wenn Du der sagst, sie soll mal nen Objekt für nen Motor bauen, dann schaust Du aber in ungläubige Augen...

Die Anforderungen in der Industrieautomatisierung sind mal sowas von anders als in der Webseitenentwicklung für nen Telefonladen...

M.M. nach macht die Webgeschichte für uns mehr Ärger, als sie Nutzen bringt. Generell wenn Standard-IT in sensible Automatisierungsbereiche Einzug hält. Aber man wird sehen...

Erstmal noch mind. 2 Jahre bei den Comfortpanels bleiben und dann mal schaun. Aus welchem Grund sollte man auf jeden neuen Zug aufspringen, solange man nicht weiss, in welche Richtung er fährt.
 
Und diese Fachperson hat dann null Beziehung zur Industrieautomatisierung. Wenn Du der sagst, sie soll mal nen Objekt für nen Motor bauen, dann schaust Du aber in ungläubige Augen...

Das steht und fällt halt mit der Schnittstellenbeschreibung.
Ich habe halt meine UDTs aka Typicals die sind recht einfach zu erklären. Bis jetzt haben sie es recht gut begriffen.
Das heisst aber auch. Ich baue das Objekt für den Motor der Webdesigner baut da nur die Anzeige drüber die halt vom Typical die Stati anzeigt und auf das Typical z.B. den Befehlswert für die Bedienung runterschreibt.
 
M.M. nach macht die Webgeschichte für uns mehr Ärger, als sie Nutzen bringt. Generell wenn Standard-IT in sensible Automatisierungsbereiche Einzug hält. Aber man wird sehen...

Das ging doch schon los mit Profinet und den Standard-Ethernetkabelanschlüssen. Auf einmal wollte die IT mitquatschen über Adressvergabe und Leitungsverlegung und Verbindung zum Firnennetz. . Komischerweise ist das Thema immer schnell vorbei wenn ich sage das ich mal so 255 Adressen haben möchte :)
 
Keine Rezepturen und Symbolische EA Felder usw. mehr bei Panels? Wie will Siemens so ein Schrott verkaufen?

Alte Tradition, die hören immer bei 95% auf! ;-) Könnte ja sonst mal was Tolles werden.
Die Marketing-Leute haben halt das sagen und die verkaufen den Kram schon, bevor es wirklich fertig ist.
 
Was ist denn die Alternative für symbolische EA Felder? Wir nutzen diese sehr oft z.b. zur Sortenanwahl.....

A) Wozu sollte man Unified einsetzen, wenn man Panels nutzt? Dann doch viel lieber WinCC Advanced. Unified finde ich eh zu kompliziert mit der eingenartigen Benutzerverwaltung, den Zertifikaten und Rechten.

B) Mit PC-Stationen geht es ja, also eine Unified-Runtime unter einem Win 10 und Panels mit HTML5-fähigem Browser. Wen die Win-Embeded-Panels von Siemens das nciht können, könnte man andere Panels dafür einsetzen. Ich denke, Siemens war einfach noch nicht fertig damit, denn die würden doch ihr Panel-Geschäft in Grund und Boden fahre, wenn solche wichtigen Dinge fehlen.
 
A) Wozu sollte man Unified einsetzen, wenn man Panels nutzt? Dann doch viel lieber WinCC Advanced. Unified finde ich eh zu kompliziert mit der eingenartigen Benutzerverwaltung, den Zertifikaten und Rechten.

B) Mit PC-Stationen geht es ja, also eine Unified-Runtime unter einem Win 10 und Panels mit HTML5-fähigem Browser. Wen die Win-Embeded-Panels von Siemens das nciht können, könnte man andere Panels dafür einsetzen. Ich denke, Siemens war einfach noch nicht fertig damit, denn die würden doch ihr Panel-Geschäft in Grund und Boden fahre, wenn solche wichtigen Dinge fehlen.

Zu Punkt A: Weil die normalen Comfort Panel auslaufen werden z.b.
 
A) Wozu sollte man Unified einsetzen, wenn man Panels nutzt?

Wie lange noch?

Am 10. April 2018 war es soweit: Microsoft hat den Support und die Weiterentwicklung für alle Microsoft Windows CE-Geräte eingestellt.
[FONT=&quot]Bis zum 28. Februar 2022 ist der Verkauf der Windows CE-Geräte offiziell durch Microsoft freigegeben bzw. lizenziert und es werden verschiedene Programmierwerkzeuge, wie Software Development Kits (SDKs) oder Toolkits zur Verfügung gestellt. Danach ist endgültig Schluss![/FONT]
 
Zurück
Oben