Frage an die Unified-Umsteiger:
Wenn sowieso vieles scheinbar selbst ausprogrammiert werden muss
Nachteile:
- hoher Engineering Aufwand
- ungewohnte Funktionen
- viele Dinge die in WinCC Adv/Basic inclusive waren müssen selber "gebastelt" werden z.B. Benutzer-/Rezepturverwaltung
und JavaScript und anderes aus der "Web-Welt" zum Einsatz kommt, warum wechsle ich dann nicht grundsätzlich zur Web-Technologie?
+ Programmierumgebungen und Bibliotheken mit Entwicklungs-Unterstützungsfunktionen gibt es zu Hauf.
+ Wesentlich mehr Möglichkeiten zur Behandlung/Darstellung von Daten
+ Einfache Versionsverwaltung mit Tools EIGENER Wahl
um nur einige Vorteile zu nennen.
+++++ KOSTENLOS (keine Lizenzkosten für die Entwicklungsumgebung und Laufzeitumgebung)
+++++ Man kann kostengünstigere (und ggf. leistungsfähigere) HMI-Hardware EIGENER Wahl einsetzen (betr. Touchpanels)
+++++ Wesentlich größere Community, auf die man bei Fragen zurückgreifen kann
Gruß, Fred
PS:
Zum Thema Kosten: Wir haben bei uns mal eine Kosten-Gegenüberstellung "Siemens - Eigenentwicklung" angefertigt, mit dem Ergebnis, dass mit dem für Lizenzkosten etc. eingesparten Geld MINDESTENS EIN HMI-(Web-)Entwickler eingestellt werden könnte (Was wir jetzt auch tun...)!