WinCC Unified WinCC Unified Umstieg (?)

eplan4ever

Level-1
Beiträge
47
Reaktionspunkte
12
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich wollte eure Meinung zum WinCC Unified erfahren... was sind eure Erfahrungen? Lohnt sich gerade der Umstieg auf Unified Panels? Wo seht ihr die Vorteile von diese Panels?

Grüße
E
 
Wir sind für unsere Serien-Maschinen auf Unified umgestiegen, allerdings ist die Projektierung vor allem beim ersten mal sehr zeitaufwändig.
Vorteile:
- wesentlich flexibler
- JavaScript statt VB
- Panel kann im Browser aufgerufen werden
Nachteile:
- hoher Engineering Aufwand
- ungewohnte Funktionen
- viele Dinge die in WinCC Adv/Basic inclusive waren müssen selber "gebastelt" werden z.B. Benutzer-/Rezepturverwaltung

Vieles ist auch wiederverwendbar mein Kollege hatte mit einer Maschine aber mindestens 2 Wochen zu tun.

DerHecht4.0 hat auf Youtube viele Viedeos zu dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte eure Meinung zum WinCC Unified erfahren... was sind eure Erfahrungen? Lohnt sich gerade der Umstieg auf Unified Panels? Wo seht ihr die Vorteile von diese Panels?
Nen Umstieg würd ich so lang wie möglich hinauszögern...
Neu mit Comfortpanels anfangen bzw. viel Zeit in Comfortpanels investieren würd ich jetzt vermutlich aber auch nicht mehr.
Aber wer weiss schon, wann der Nachfolger von Unified kommt? Vielleicht kann man Unified überspringen?...
 
Wir sind für unsere Serien-Maschinen auf Unified umgestiegen, allerdings ist die Projektierung vor allem beim ersten mal sehr zeitaufwändig.
Vorteile:
- wesentlich flexibler
- JavaScript statt VB
- Panel kann im Browser aufgerufen werden
Nachteile:
- hoher Engineering Aufwand
- ungewohnte Funktionen
- viele Dinge die in WinCC Adv/Basic inclusive waren müssen selber "gebastelt" werden z.B. Benutzer-/Rezepturverwaltung
´´
´die vorteile sind für mich keine (brauchen keine browser anbindung zb und es gibt so vieles in VB was man sich jetzt in javascript basteln muss),
die nachteile seh ich genauso und deshalb werden wir kein Unified umsetzen, egal wie sehr Siemens das gern hätte.
wir haben auch einfach nicht die Engineering Zeit und Bastelzeit
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir entwickeln damit eine alternative zu WinCC Prof in TIA Portal, bisher geht es ganz gut.

Wenn man Trends (Flexibilität in Control, „längere“ Zeiten archivieren) braucht, ist Unified sehr gut, das ging mit Comfort Panel oder Advanced Runtime nicht. Jetzt geht es, nur deshalb Umstieg möglich.

Aber ja, vieles muss man selber programmieren. Ein wenig holprig ist es auch, Comfort ist klar ausgereifter.
 
wie sieht es mit den Kosten aus? zZ setze ich hauptsächlich IPCs ein. Für WinCC Advanced benötige ich für meine Bedürfnisse
- Rundtime Advanced für 2100.- €
- ProDiag für 800.- €
- WinCC Logging für 270.-€
Gibts für Unified überhaupt ProDiag Möglichkeiten?
 
Frage an die Unified-Umsteiger:

Wenn sowieso vieles scheinbar selbst ausprogrammiert werden muss
Nachteile:
- hoher Engineering Aufwand
- ungewohnte Funktionen
- viele Dinge die in WinCC Adv/Basic inclusive waren müssen selber "gebastelt" werden z.B. Benutzer-/Rezepturverwaltung
und JavaScript und anderes aus der "Web-Welt" zum Einsatz kommt, warum wechsle ich dann nicht grundsätzlich zur Web-Technologie?

+ Programmierumgebungen und Bibliotheken mit Entwicklungs-Unterstützungsfunktionen gibt es zu Hauf.
+ Wesentlich mehr Möglichkeiten zur Behandlung/Darstellung von Daten
+ Einfache Versionsverwaltung mit Tools EIGENER Wahl
um nur einige Vorteile zu nennen.

+++++ KOSTENLOS (keine Lizenzkosten für die Entwicklungsumgebung und Laufzeitumgebung)
+++++ Man kann kostengünstigere (und ggf. leistungsfähigere) HMI-Hardware EIGENER Wahl einsetzen (betr. Touchpanels)
+++++ Wesentlich größere Community, auf die man bei Fragen zurückgreifen kann


Gruß, Fred

PS:
Zum Thema Kosten: Wir haben bei uns mal eine Kosten-Gegenüberstellung "Siemens - Eigenentwicklung" angefertigt, mit dem Ergebnis, dass mit dem für Lizenzkosten etc. eingesparten Geld MINDESTENS EIN HMI-(Web-)Entwickler eingestellt werden könnte (Was wir jetzt auch tun...)!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich weiß, dass dann gleich wieder die Argumente
"Man braucht neue Leute"
"Wie soll der Inbetriebnehmer dann vor Ort Änderungen vornehmen?"
usw., usw. ins Feld geführt werden.

Aber wenn ich sowieso auch beim WinCC-Unified-Einsatz alles neu machen und neu lernen muss ...
 
Frage an die Unified-Umsteiger:

Wenn sowieso vieles scheinbar selbst ausprogrammiert werden muss

und JavaScript und anderes aus der "Web-Welt" zum Einsatz kommt, warum wechsle ich dann nicht grundsätzlich zur Web-Technologie?

+ Programmierumgebungen und Bibliotheken mit Entwicklungs-Unterstützungsfunktionen gibt es zu Hauf.
+ Wesentlich mehr Möglichkeiten zur Behandlung/Darstellung von Daten
+ Einfache Versionsverwaltung mit Tools EIGENER Wahl
um nur einige Vorteile zu nennen.

+++++ KOSTENLOS (keine Lizenzkosten für die Entwicklungsumgebung und Laufzeitumgebung)
+++++ Man kann kostengünstigere (und ggf. leistungsfähigere) HMI-Hardware EIGENER Wahl einsetzen (betr. Touchpanels)
+++++ Wesentlich größere Community, auf die man bei Fragen zurückgreifen kann


Gruß, Fred

PS:
Zum Thema Kosten: Wir haben bei uns mal eine Kosten-Gegenüberstellung "Siemens - Eigenentwicklung" angefertigt, mit dem Ergebnis, dass mit dem für Lizenzkosten etc. eingesparten Geld MINDESTENS EIN HMI-(Web-)Entwickler eingestellt werden könnte (Was wir jetzt auch tun...)!
Da musst aber echt schaun, dass der HMI-html5-Web-Entwickler da auch was auf die Reihe krigt.
Wir haben das vor einigen Jahren auchmal versucht. Die Superwebentwickler haben aber ausser vielen Kosten nix brauchbares zustande gebracht.
Projekt wurde mit viel Ärger und bösem Blut wieder eingestellt...
Den Webentwicklern fehlt schonmal grundsätzlich der Bezug zur Automatisierungstechnik.
Ne Sparkassenwebseite ist halt was anderes wie nen Industrie-HMI oder Industrieleitsystem...
 
Aber wenn ich sowieso auch beim WinCC-Unified-Einsatz alles neu machen und neu lernen muss ...
Die Idee ist, Unified solange auszusitzen, bis es brauchbar ist oder der Nachfoöger von Unified wieder einfacher handelbar ist...

Weiterhin kommt immer mehr diese optimierte verschlüsselte geschützte Kommunikation zur SPS ins Spiel. So einfach wie früher mal eben auf Absolutadressen in nem DB zuzugreifen ist das heut nicht mehr. Und ändert sich halt auch mit jeder TIA Version. Was machst mit Programmalarm? Bzw. geht Programmalarm überhaupt mit Unified?

Also ich würd das alles nicht unterschätzen, egal ob Unified oder Eigenentwicklung.

Gäbe ja auch noch diverse Dritt-HMI-Anbieter, die mit Siemens-SPS reden können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da musst aber echt schaun, dass der HMI-html5-Web-Entwickler da auch was auf die Reihe krigt.
Wir haben das vor einigen Jahren auchmal versucht. Die Superwebentwickler haben aber ausser vielen Kosten nix brauchbares zustande gebracht.
Projekt wurde mit viel Ärger und bösem Blut wieder eingestellt...
Den Webentwicklern fehlt schonmal grundsätzlich der Bezug zur Automatisierungstechnik.
Ne Sparkassenwebseite ist halt was anderes wie nen Industrie-HMI oder Industrieleitsystem...
Da gebe ich dir Recht, aber das Problem hast du strenggenommen auch mit einem Techniker-Frischling, auch diesen musst du in gewissen Grenzen anlernen.
Auch bist du in der gleichen Situation, wenn externe Zulieferer/Entwickler eingebunden werden sollen: ohne haarkleine Funktionsbeschreibungen etc. wird das meistens nichts.

Ich habe aktuell eine Kollegin, die eher aus der Officeanwendungswelt kommt und mit mir zusammen an unserer neuen HMI-Generation arbeitet.
Ich finde es auf der einen Seite manchmal etwas ermüdend, ihr "Allgemeinwissen" beibringen zu müssen.
Auf der anderen Seite wird dabei aber auch richtigerweise vieles hinterfragt, was wir Automatisierer mittlerweise durch eine ziemlich gefärbte Brille wahrnehmen (Anlagenbediener und deren Wissensgrundlage ändern sich...)
 
Die Idee ist, Unified solange auszusitzen, bis es brauchbar ist oder der Nachfoöger von Unified wieder einfacher handelbar ist...

Weiterhin kommt immer mehr diese optimierte verschlüsselte geschützte Kommunikation zur SPS ins Spiel. So einfach wie früher mal eben auf Absolutadressen in nem DB zuzugreifen ist das heut nicht mehr. Und ändert sich halt auch mit jeder TIA Version. Was machst mit Programmalarm? Bzw. geht Programmalarm überhaupt mit Unified?

Also ich würd das alles nicht unterschätzen, egal ob Unified oder Eigenentwicklung.

Gäbe ja auch noch diverse Dritt-HMI-Anbieter, die mit Siemens-SPS reden können...

ja gibt es einige, ob die mit der neuen Verschlüsselung schon klar kommen weis ich nicht, aber mit den Optimierten Bausteinen und Passwort auf der CPU kommen z.b. Zenon und InTouch Problemlos klar. Es gibt auch Treiber Bibs die man Kaufen kann z.b. von Datalogic.

Als weitere Möglichkeit sehr universell zu sein gäbe es ja noch die neue Wunderwaffe OPC UA.

Gruß Tia
 
z.b. Zenon und InTouch Problemlos klar. Es gibt auch Treiber Bibs die man Kaufen kann z.b. von Datalogic.
um die zu projektieren benötigt man aber auch wieder eine andere software oder?
es gibt de fakto keine hmi displays welche man über wincc projektieren kann oder?
(liegt das am siemens protokoll oder weil die alles geschützt codiert haben? könnte ein 3. hersteller nicht tia vorgaukeln ein TP zu sein?)

welche 3rd party alternativen würdet ihr nehmen wenn kein Unified display und kein Siemens Display zur Verfügung stehen würde, also sozusagen eure erste Alternative (auch gern mit nennung der dazu benötigten software)
danke
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
um die zu projektieren benötigt man aber auch wieder eine andere software oder?
es gibt de fakto keine hmi displays welche man über wincc projektieren kann oder?
(liegt das am siemens protokoll oder weil die alles geschützt codiert haben? könnte ein 3. hersteller nicht tia vorgaukeln ein TP zu sein?)

welche 3rd party alternativen würdet ihr nehmen wenn kein Unified display und kein Siemens Display zur Verfügung stehen würde, also sozusagen eure erste Alternative (auch gern mit nennung der dazu benötigten software)
danke
Naja, Du kannst TIA WinCC Adv. mit nem x-beliebigen Panel-PC mit Windows 10 nehmen..
 
echt? okay, hatte jetzt erwartet, dass siemens das geschlossen hält, gibt es dazu tutorials oder so? hab schon mal gesucht aber nichts gefunden.
und hast paar links zu solchen displays?
 
Zurück
Oben