Yaskawa Servopack (TIA)

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das programm besitze Ich bereits [emoji1]

Was auch komisch ist, wenn Ich die NOT-AUS Brücke entferne und der Regler auf HWBB geht, geht die CPU auf STOP [emoji28]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo Piit,

ob es der Ob122 ist kann ich dir nicht sagen wie gesagt im diagnosepuffer sollte als letztes stehen irgendwas wie stop weil ob nicht geladen der Eintrag davor. Sollte dann ein Eintrag wie perepherire zugrifsfehler oder Fehler von Stellvertreter um dahinter Ob?? Angefordert.


Du musst diesen Ob eigentlich nur wie einen Fc oder Fb in den Basteinordner erstellen aber anstatt Funktion halt Organisationsbaustein auswählen. Und dann in die CPU laden.


in diesen Ob musst du erstmal nicht's Programmieren die CPU ruft den Ob immer auf wenn dein Fu einen Fehler meldet. Du könntest dann aber natürlich auch die Infos aus dem Temp aus der Ob Schnittstelle auslesen dürfe aber hier ein bischen viel werden

Mit freundlichen Grüßen Tia
 
Hallo Tia,

Das mit den Alarm OB (OB82) funktioniert einwandfrei.
Nun ist es immer noch das Problem wie Ich den Sollwert richtig an den Regler übertrage.:confused:
 
Ja habe Ich.
Was mir noch auffält ist, wenn Ich den Motor über die SPS Betriebsbereit schalte hat er kein Stillstandsmoment, da kann Ich Ihn einfach mit der Hand drehen. Wenn Ich ihn über den JOG-Betrieb Betriebsbereit schalte ist es nicht möglich die Welle mit der Hand zu drehen.

MFG Piit


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo Piit,

da wird dir noch ein Bit für die Freigabe fehlen könntest du mal ein Screenshot von deinem Steuerwort online stellen??

Mit freundlichen Grüßen tia
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, Moment.

Sollwert auf Panel übertragen funktioniert jetzt.

EW 258 ---Move---DB_NIST_A

Dann noch Linear skaliert im HMI
PLC Endwert : 32768
HMI Endwert : 6000
Funktioniert super.

e8fbe599555bd282043b83eb8280f1db.jpg


MFG Piit


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
* Ich meinte den Istwert kann man vom Panel ablesen mit der Linearen Skalierung.
Kann es sein, dass die Bytes von Zahlenformate nicht vertauscht werden müssen beim übertragen ?
Und so wie auf dem obigen Bild sind alle Freigaben da, die benötigt werden.

MFG Piit


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo Piit

was ich jetzt nicht genau verstehe du schreibst ein EW ( Eingangswort) auf DB und das soll der Sollwert sein?
Wenn du hier ein AW ( ausgangswort) auf den DB zurückschreibst und mit z.B. Ein einem Tp von Siemens anzeigst meinst dann ist es relativ klar das hier der Sollwert richtig dargestellt wird. Wenn du hier aber den Istwert meinst und du denn Fu im Handbetrieb ansteuerst hier die Istdezahl Übertragen bekommst dann wäre es wiklich ein rissiger Erfolg.


Frage kannst du den Umrichter vom Bus aus bereits irgendwie ansteuern soll heißen hörst du irgendein pfeifen o ä. Wenn du die Bits in der SPS setzt ?


Was dann noch eine Idee wäre bei SEW umrichteten muss im Steuerwort das hohe und niedrige Byte auch getauscht werden auch wenn von dem in keinem Handbuch was steht. Ich würd mal sagen Probieren.

Gruß Tia
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also der im Bild gezeigte DB ist für das Steuern. Ich hab mich bei der ersten Antwort verschrieben. Ich habe noch einen extra DB in dem die Eingänge des Servos abgelegt werden.

Wenn Ich den Istwert aufs Panel übertragen lasse zeigt er mir dir aktuelle Drehzahl an wenn Ich den Motor per Servo software einschalte.

Und ja die Bits des AW werden angesteuert, da man ein pfeiffen hört wenn alle erforderlichen Freigaben auf 1 sind.

MFG Piit


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo Piit,

noch eine andere Frage: was hast du an deinen Fu Hardware mäßig an den Di alles angeklemmt? Evtl. Sonst noch was. Verdrahtet??

Mit freundlichen Grüßen Tia
 
HWBB (NOT-AUS) wurde gebrückt, sowie positive und negative Endlage wurde auch gebrückt.

MFG Piit


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Piit278,

Ich bin alle Seiten kurz durchflogen und so wie ich das verstanden habe bekommst du über SPS den Servo nicht gedreht. Über Sigmawin funktioniert es.

ich habe bereits denselben Servopack in Betrieb genommen. Der Servo läuft verschiedene States durch. Du darfst keine States überspringen. Deshalb ist es wichtig die Bits in der richtigen Reihenfolge zu setzen und die entsprechenden Rückantworten abwarten.

Hier das Diagramm aus dem Handbuch. Am besten du schreibst in welchem State er hängen bleibt. Achja es wird dann ein Bausteil zu programmieren sein der genau dies abbildet sonst wirst du nicht glücklich.
2016-12-23 08_17_45-S5_Profinet_UM_EN_SIEP_C720829_24B_2_0.pdf - Adobe Acrobat Reader DC.png

Gruss Dennis
 
Danke für die Antwort k0rny,

Ich werde es dann bei Gelegenheit ausprobieren.
wie hast du den Sollwert an NSOLL_A übertragen ?
so wie Ich das verstanden habe was hinter dem NSOLL_A steht muss man wie folgt vorgehen:

( 4000h --> 100% of 607Fh/2)

4000h= 16384dez
607Fh= Max. Motor Speed (6000U/min)

16384 --> 100% von Max. Motorspeed : 2

Also wenn Ich 16384 an das AW NSOLL_A übertrage läuft der Motor mit 3000U/min und dann theoretisch wenn Ich 32767 an das AW NSOLL_A übertrage läuft er mit 6000U/min ?

MFG Piit
 
Hallo Piit278,
m
NSOLL_A sagt mir nix. Damals habe ich ein Direktantrieb in Betrieb genommen der Positionieraufgaben erledigte. Das müsste damals Telegram 9 oder 100 gewesen sein.

Gehe doch mit 4000h ins Rennen. Da machste bestimmt nix falsch und wenn es mal funktioniert siehst du gleich ob das nun 50% oder 100% Drehzahl sind.

Gruss Dennis
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus, hab von Yaskawa selber noch einen Tipp bekommen, manche Parameter müssen mit der SPS übertragen werden.
Wie z.b. Max. Motorspeed.

Ich verwende das ST1. Positionieren kann man mit ST7, ST9, oder ST100.

Gruss Piit


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nun zur nächsten Frage, wie benutze Ich den SFB RDREC und WRREC ?
Auf kapitel 10 wird über das schreiben und lesen von parametern eingegangen und da Ich keine Kenntnisse über die Verwendung von solchen FB's besitze ist es schwer verständlich.
Könnte jemand ein Beispiel reinstellen wie der SFB in meinem Anwendungsfall beschaltet werden muss ?

E/A Adressbereich des Reglers: 256
Diagnoseadresse: 2042
Zu lesender Parameter: 6083h (Profile Accleration)
Diesen Parameter möchte Ich in einen DB ablegen.

MFG Piit


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben