- Beiträge
- 6.777
- Reaktionspunkte
- 2.771
hi,
folgende konfiguration:
2x 315-2DP
2x MP370
1x OP7
1x DP-Slave (sonderbaugruppe für unsere applikation)
alle geräte über profibus verbunden.
1. ich sollte darauf achten das die beiden geräte die an den enden des buses sind immer mit spannung versorgt sind, damit auch ihre abschlusswiderstände mit 5V versorgt werden. sonst würde der bus zum erliegen kommen.
ist das so richtig?
2. eine kommunikation mit 2 DP-Mastern über profibus ist definitiv nicht möglich, möglich wäre das nur mit einer 400er (wie in einem anderen beitrag geschrieben).
oder git es doch eine lösung, ohne koppler?
3. können beide master auf den dp-slave zugreifen? wie?
von dem dp-slave werden nur pew gelsen, es wird nicht geschrieben!
folgende konfiguration:
2x 315-2DP
2x MP370
1x OP7
1x DP-Slave (sonderbaugruppe für unsere applikation)
alle geräte über profibus verbunden.
1. ich sollte darauf achten das die beiden geräte die an den enden des buses sind immer mit spannung versorgt sind, damit auch ihre abschlusswiderstände mit 5V versorgt werden. sonst würde der bus zum erliegen kommen.
ist das so richtig?
2. eine kommunikation mit 2 DP-Mastern über profibus ist definitiv nicht möglich, möglich wäre das nur mit einer 400er (wie in einem anderen beitrag geschrieben).
oder git es doch eine lösung, ohne koppler?
3. können beide master auf den dp-slave zugreifen? wie?
von dem dp-slave werden nur pew gelsen, es wird nicht geschrieben!