Zugriff Wago 750-881 über IPv6 (Glasfaser)

empty79

Level-2
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem, ich hab einen Glasfaseranschluss bei der „deutschen Glasfaser“ erhalten. Diese Stellt keine öffentliche IP(4) mehr zur Verfügung. Ich habe wohl etwas über Portmapping etc. gelesen bekomme es aber nicht zum Laufen. Hatte es über Feste-ip.com versucht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Wago 750-881
Fritz Box 7490
Vorher mit DSL hatte ich keine Probleme.

Danke für Tipps und Hilfe

Gruß Empty
 
Was ist denn genau deine Frage ?
Ich tippe mal du möchtest von außen auf die SPS zugreifen ?
Da fällt mir ganz spontan als aller erstes VPN ein.
Ein Zugriff über Portforwarding ist meiner Meinung nach ein No Go.
Aber ob das dein Ziel ist, ist wirklich geraten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich verstehe dein Problem nicht ganz. Wenn dein Anschluss steht und du Internet Verbindung hast, gib dem Controller eine feste IP. Über VPN sprichst du z. B. Einen Rechner mit Entwicklungsumgebung an.

Über geöffnete Ports kannst du direkte Dienste bzw. Geräte ansprechen. Da käme dann deine feste IP z. B. Dyn DNS ins Spiel.
Schau bei AVM da gibt's Anleitungen für Dyn DNS , damit wird deine dynamische IP die du vom Anbieter bekommst mit einer immer gleichbleibenden Adresse abgeglichen.

Was hast du genau vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes würde ich mal den Zugang über AVM MyFritz probieren.
Wenn du damit von außen auf die Box kommst kannst du weitersuchen.
Eine feste IPV4-Adresse ist eigentlich nicht notwendig. Es muß lediglich die Namensauflösung funktionieren.

Gruß
Blockmove
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn der Anschluss keine öffentliche v4 Adresse hat ist der Zugriff von außen via v4 auch nicht möglich.
Ergo musst Du von außen via v6 zugreifen. Ob das die Wago kann weiß ich nicht. Falls nicht musst Du intern ein v6->v4 Gateway betreiben.

https://www.pc-magazin.de/ratgeber/ds-lite-heimnetzwerk-zugriff-ipv6-ratgeber-2746458.html

Deshalb ja der Tipp mit MyFritz:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1497_Kann-MyFRITZ-an-einem-Internetzugang-mit-IPv6-DS-Lite-genutzt-werden/

AVM liefert eigentlich alles was man braucht

https://www.heise.de/tipps-tricks/VPN-auf-einer-FritzBox-einrichten-3978124.html

Gruß
Blockmove
 
Jupp, so ist es.
Ich wollte es nur mal grundlegend klären.
Wenn der TO bisher das alles direkt nach außen offen hatte wird jetzt als nächstes erstmal die VPN-Einrichtung auf intern v4 spannend, denn das kann IMHO die Fritte nicht. Aber die Tutorials von AVM sind da IMHO recht komplett.
Kann denn die Wago per v6 direkt angesprochen werden? Ansonsten hab ich hier eine ungefähr passende Problematik gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben