Dass eine solch komplexe Software wie das TIA-Portal nicht gleich
alles beinhalten oder gar fehlerfrei sein kann, ist allen klar, auch Siemens.
Mir ist es viel wichtiger, dass es keine

, OK OK so wenig wie mögliche

Bugs gibt.
ERST die Bugs bereinigen.
DANN neue Features hinzufügen.
Und vor allem: Bugs die einmal bereinigt sind, dürfen später nicht noch mal auftauchen. Und Features die einmal implementiert worden sind, dürfen später nicht einfach wieder unter der Wasseroberfläche verschwinden. Solches gab's/gibt's ja bei Step7 regelmässig.
Bereich Programmierung:
- Alle Editoren haben jetzt das gleiche Verhalten. Es gibt keine Quellen mehr, sondern auch in SCL
kann man direkt im Baustein programmieren. Das Interface wird in allen fünf Programmiersprachen
auf die gleiche Weise erstellt.
- Intellisense ermöglicht die Auswahl einer Variable (oder Anweisung!) direkt an der Verwendungsstelle
über die Tastatur. Variablen können auch an jeder Stelle im Programm definiert werden.
Man muss dafür nicht extra in das Interface oder eine Variablentabelle wechseln.
Nah, dann bin ich auf den neuen Editoren mal gespannt. Hoffentlich ist dann jetzt alles nach "normalem" Windows-"Standard".
Und was Intellisense angeht, bin ich mal gespannt wie gut das implementiert ist bzw. wie lange es dauert bis mir das auf den Wecker geht. Kann man das wenigstens abschalten, wenn man das nicht haben möchte?
- es können mittlerweile auch fehlerhafte Bausteine (= rote Zeilen = unfertiger Programmcode)
gespeichert werden. Das endgültige Bearbeiten kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
He he, endlich :TOOL:
Hat man bei Siemens e n d l i c h kappiert, dass es vollkommen sinnlos ist Fehlerhafte Bausteine nicht speichern zu können. Meine Güte, das hat ja nur schlappe 15 Jahre gedauert. Hoffentlich werden sie jetzt nicht übereifrig...
Können wir das Feature jetzt auch noch mal G'schwind in Step7 einbauen vielleicht? Nahja, das wird wohl scheitern an der Art und Weise wie Step7 selber implementiert ist.
Sonst vielen Dank für diese, doch etwas positivere Aussicht. Das gibt dann doch wieder einen Hoffnungspunkt mehr...
Gruss,
Jan