- Beiträge
- 15.559
- Reaktionspunkte
- 4.190
-> Hier kostenlos registrieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...wäre denn das soooo schlimm für dich?
16DE sind 16DE ... was sollte denn da ein bisschen Formfaktoranpassung oder -veränderung für riesige Vorteile bringen.
Frank
Bei der 1200ter kann man es so einstellen (oder ist es immer so?) das keine Bausteinnummern benötigt werden.Wollte mit meiner ursprünglichen Frage nur Wissen ob Bausteinnummern noch benötigt werden.
@Rainer
Ich hätte auch noch eine Frage:
"Kann man außer Textfarben für Text im Editor auch noch Tabellenhintergründe, Rahmenfarben etc. verändern?"
Das geht mir irgendwie auf die Augen, z.Bsp. bei der Variablendefinition im Bausteineditor. Kaum Kontrast, alles in Wischi-Waschi-Farben.
Bei der 1200ter kann man es so einstellen (oder ist es immer so?) das keine Bausteinnummern benötigt werden.
So nun zu Punkt 1515. STRING beobachten
Sobald ich einen String anlege, werden immer 256 Byte reserviert, ich kann also keine Länge angeben.
Die 300 & 400ter Serien brauchen noch die Bausteinnummern da sie ja mit der Step 7 Classic Version genauso funktionieren sollen.
zu Punkt 6:
Laut der Aussage der 3 Siemensmitarbeiter werden die Skriptsprachen für die Runtime weiterhin unterstützt. VBA fürs Engineering ist momentan noch nicht implementiert wird aber kommen.
Momentan wird es weiterhin C und VBA geben, der Trend geht aber zu VBA.
Vermutlich ist VBS gemeint. Da ist ein Unterschied zwischen VBA und VBS.
Wollte Ich auch grad schreiben. VBA wird zur Automation des Engineerings genutzt, d.h. automatisch Bilder oder Tags erstellen.
VBS für Scripte welche zur Runtime ablaufen.
@Jesper und Jochen .. ich welchem Punkt genau seit ihr anderer
Meinung als Marlob?
Momentan wird es weiterhin C und VBA geben, der Trend geht aber zu VBA.
Momentan wird es weiterhin C und VBS geben, der Trend geht aber zu VBS.
Ich glaube ja. Ich denke das man kann fast ein Projekt automatisch erstellen mit Bilder und Tags und alles. Es wäre vermutlich den Ziel.Was war denn die Aussage auf dem Vortrag? Soll es VBA nachher im "gesamten" TIA Portal geben?
Dass eine solch komplexe Software wie das TIA-Portal nicht gleich
alles beinhalten oder gar fehlerfrei sein kann, ist allen klar, auch Siemens.
Bereich Programmierung:
- Alle Editoren haben jetzt das gleiche Verhalten. Es gibt keine Quellen mehr, sondern auch in SCL
kann man direkt im Baustein programmieren. Das Interface wird in allen fünf Programmiersprachen
auf die gleiche Weise erstellt.
- Intellisense ermöglicht die Auswahl einer Variable (oder Anweisung!) direkt an der Verwendungsstelle
über die Tastatur. Variablen können auch an jeder Stelle im Programm definiert werden.
Man muss dafür nicht extra in das Interface oder eine Variablentabelle wechseln.
- es können mittlerweile auch fehlerhafte Bausteine (= rote Zeilen = unfertiger Programmcode)
gespeichert werden. Das endgültige Bearbeiten kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen