- Beiträge
- 9.234
- Reaktionspunkte
- 2.293
-> Hier kostenlos registrieren
Habe ein grossen Unterschied gefunden bei die IEC Timer in S7-300 und S7-1500.
In Classic/S7-300 wird den Timer Sollwert PT ständig gelesen.
D.h., wenn der Timer schon gestartet ist mit ein Sollwert z.B. 100 Sekunden, aber bevor das den Sollwert erreicht ist wird PT auf 20 Sekunden geändert, dann läuft der Timer bis 20 Sekunden erreicht ist und der Ausgang Q wird aktiviert.
In TIA/S7-1500 wird den Timer Sollwert PT nur beim Timer-Start gelesen.
D.h., wenn der Timer schon gestartet ist mit ein Sollwert z.B. 100 Sekunden, aber bevor das den Sollwert erreicht ist wird PT auf 20 Sekunden geändert, dann läuft der Timer bis 100 Sekunden erreicht ist und der Ausgang Q wird aktiviert.
Für Classic habe ich dies getestet mit PLCSIM und ein IM151-8 Program.
Für TIA habe ich dies getestet mit PLCSIM-1500 und ein S7-1512SP Program, und auch in ein realen S7-1515SP Open Controller.
Das hat schon ein Auswirkung von den Funktionalität von ein migrierte Program bedeutet.
Muss ich wirklich mein eigene Timer erstellen ?
Oder gibt es ein Funktion womit man in S7-1500 den PT Sollwert nach Timer start aktualisieren kann ?
	
		
			
		
		
	
				
			In Classic/S7-300 wird den Timer Sollwert PT ständig gelesen.
D.h., wenn der Timer schon gestartet ist mit ein Sollwert z.B. 100 Sekunden, aber bevor das den Sollwert erreicht ist wird PT auf 20 Sekunden geändert, dann läuft der Timer bis 20 Sekunden erreicht ist und der Ausgang Q wird aktiviert.
In TIA/S7-1500 wird den Timer Sollwert PT nur beim Timer-Start gelesen.
D.h., wenn der Timer schon gestartet ist mit ein Sollwert z.B. 100 Sekunden, aber bevor das den Sollwert erreicht ist wird PT auf 20 Sekunden geändert, dann läuft der Timer bis 100 Sekunden erreicht ist und der Ausgang Q wird aktiviert.
Für Classic habe ich dies getestet mit PLCSIM und ein IM151-8 Program.
Für TIA habe ich dies getestet mit PLCSIM-1500 und ein S7-1512SP Program, und auch in ein realen S7-1515SP Open Controller.
Das hat schon ein Auswirkung von den Funktionalität von ein migrierte Program bedeutet.
Muss ich wirklich mein eigene Timer erstellen ?
Oder gibt es ein Funktion womit man in S7-1500 den PT Sollwert nach Timer start aktualisieren kann ?
 
	 
  
 
		 
  
 
		 Wenn ich Timer verwende, dann stelle ich die Laufzeit doch einmalig während der IBN ein und lass den Timer dann Jahre lang mit der Zeit laufen, weil ich an dieser Stelle immer diese Verzögerungszeit brauche (Stillstandserkennung, etc.). Deshalb frage ich mich nach dem Anwendungsfall bei dem man zur Laufzeit eine neue Zeit vorgeben muss.
 Wenn ich Timer verwende, dann stelle ich die Laufzeit doch einmalig während der IBN ein und lass den Timer dann Jahre lang mit der Zeit laufen, weil ich an dieser Stelle immer diese Verzögerungszeit brauche (Stillstandserkennung, etc.). Deshalb frage ich mich nach dem Anwendungsfall bei dem man zur Laufzeit eine neue Zeit vorgeben muss.  
 
		 
 
 
 
		 
 
		
 
  
  
 
		 
 
		