TIA FC-Ausgang an FB-Eingang

1513

Level-1
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,

ich glaube ich stelle mich gerade etwas blöd an. Ich programmiere für eine 1214C und möchte gerne den Bool-Ausgang eines FCs (nicht ENO) direkt mit dem Bool-Eingang eines FBs verbinden. Also FC/Out an FB/In. Das scheint nicht vorgesehen zu sein.

Muss man da Merker nehmen oder geht das auch anders?
 
Du kannst einen Merker nehmen, ein Bit in einem Datenbaustein das du für diesen Zweck reserviert. eine Statische Variable(wenn du das ganze in einem Fb programmierst oder eine temporäre, diese gibt es im FB oder FC. Bei der Temp musst du nur schauen das du sie erst beschreibst bevor du sie liest.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Man kann auch direkt den FB-Eingang am FC-Ausgang dranschreiben und beim FB-Aufruf den FB-Eingang unbeschaltet lassen.
Code:
                               "DBx"
+-------+                    +-------+
| FCxxx |                    | FByyy |
     ENO|--------------------|EN
        |                    |
    OUT1|-"DBx".IN1      ...-|IN1
        |                    |

Harald
 
Man kann auch direkt den FB-Eingang am FC-Ausgang dranschreiben und beim FB-Aufruf den FB-Eingang unbeschaltet lassen.
Code:
                               "DBx"
+-------+                    +-------+
| FCxxx |                    | FByyy |
     ENO|--------------------|EN
        |                    |
    OUT1|-"DBx".IN1      ...-|IN1
        |                    |

Harald

Das Classic S7 hat doch ein Bugg wenn mann auf diese art und weise selbstgeschrieben FB und FC aneinander hängt?

Ich meine das der Compiler sich da verschluckt.
Hier im Forum hat es schon mal ein Thema dazu gegeben. Finde es auf die schnelle nicht.

Bram
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das Classic S7 hat doch ein Bugg wenn mann auf diese art und weise selbstgeschrieben FB und FC aneinander hängt?
Den "Bug" hat man beim Verknüpfen von OUT und IN mittels Variablen.
Dann werden OUT und IN vor der Ausführung jeweils mit lokalen Variablen verknüpft und das Ergebnis des OUTs nach der Ausführung kommt dadurch nicht mehr beim IN an.
PS: Deswegen dürfte Larrys Variante innerhalb eines Netzwerkes nicht funktionieren.


Harald lässt aber den OUT direkt in den IDB des FBs schreiben. Der IN selbst ist unbelegt.
:cool:
 
Zurück
Oben