TIA Daten auf USB-Stick schreiben

Outrider

Level-1
Beiträge
745
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
habe ein Problem !
Ich soll Daten im laufenden Betrieb auf einen USB-Stick schreiben.
Der Stick soll sich vermutlich im HMI befinden TP1500er
Die Maschine hat einen Farbsensor, jede erkannte Stelle soll dann auf Stick geschrieben werden und kann bei bedarf ausgelesen werden.
Wer kann mir da helfen wie sowas umgestzt wird
Gruß und Danke
 
Moin Outrider,

ich würde im Panel ein Skript schreiben, mit dem eine Datei erstellt bzw. beschrieben wird.

Man müsste einmal die Rahmenbedingungen festlegen:
- Ist der USB-Stick direkt im Panel gesteckt (also kommt man nur daran, wenn man den Schaltschrank öffnet?
- ist die USB-Schnittstelle nach außen geführt?
- ggf. zyklisch prüfen, ob der Stick gesteckt ist. Andernfalls eine Meldung ausgeben
- Was erkennt der Sensor? Wie ist eine "erkannte Stelle" definiert (Koordinaten?)
- Was liefert der Sensor? digitale oder analoge Signale?
- Soll die Datei eine schlichte Tabelle sein oder soll es noch ein "Kopf" geben?
- wie viel Werte sollen aufgezeichnet werden?
- ist die Aufzeichnung begrenzt (Charge, Zeit, etc.)?


VG

MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Outrider,

wie MFreiberger schon schreibt würde auch ich ein Skript im WinCC/TIA anlegen. Da gibt es schon Vorlagen die man sich aus dem Netz bzw. hier im Forum kopieren kann. Wir haben das manchmal mit der SD Karte des HMI gemacht. Die Daten wurden dann in eine .csv-Datei geschrieben die man mit Excel öffnen kann. Mann kann dann noch überlegen, ob man evtl einmal täglich eine neue Datei erstellt (mit Datum im Dateinamen).

Gruß Christian
 
Moin Outrider,

ich kriege das gerade mit dem verlinken nicht richtig hin, aber guck doch mal in die FAQs hier im Forum. Da ist schon einiges zu geschrieben worden.

VG

MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wieviele Daten sollen wie häufig auf den Stick geschrieben werden?
Soll die Datei auf dem USB-Stick ein bestimmtes Format haben?
Wie soll die Datei vom Stick gelesen werden (ohne den Stick vom Panel abzuziehen)? Sollen die Daten/die Datei irgendwohin ins Netzwerk kopiert werden?

Falls das nur ein paar Variablen sind: Du könntest auch ein Variablenarchiv anlegen und bei Deinem Trigger mit der Systemfunktion "ArchiviereVariable" die Werte in das Archiv schreiben lassen.

Harald
 
warum bekommt man die Daten nicht sicher aktualisiert in eine Datei geschrieben?
Gefühlt jeden zweiten Monat kommt diese Frage, ich habe sie schon unzählige Male beantwortet bzw. auf das Problem hingewiesen. Deshalb der Tip zur Forumssuche nach GetDataRecordTagsFromPLC.

Kurzfassung: wenn die Variablen, deren Werte in eine Datei geschreiben werden sollen, nicht in jedem Bild verwendet werden oder auf "zyklisch fortlaufend Aktualisieren" eingestellt sind, oder wenn gar die Variablennamen erst in einem Skript zusammengebastelt werden, dann weiß die WinCC RT nichts von der Verwendung der Variablen und aktualisiert die Variablen nicht und man bekommt Nullen oder uralte Werte in die Dateien geschrieben. Man muß die Variablenwerte kurz vor dem wegschreiben sicher ins HMI einlesen, am besten mit Handshake und Fertigmeldung - das geht mit GetDataRecordTagsFromPLC

Harald
 
Zurück
Oben