Sonstiges TP1200 Uhrzeut richtig einstellen

meikelneit

Level-2
Beiträge
172
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schönen guten Tag,

wie der Titel verrät habe ich ein Problem mit der Uhrzeit in meinem HMI. Ich habe eine 1513 CPU und ein TP1200 Comfort.
Die Uhr die ich in meinem HMI Platziere zeigt die Falsche Uhrzeit an, und ich finde in den Einstellungen dieses Objekts keine Möglichkeit das einzustellen. Für Tips wäre ich wirklich sehr dankbar.

Schönen dank schonmal im Vorraus
Meikelneit
 
"Falsch" im Sinne von komplett falsch, oder um x Stunden versetzt?
Wenn ersteres mußt Du die Zeit von der Steuerung ins Panel bringen - am einfachsten geht das über Bereichszeiger.
Wenn letzteres mußt Du die Zeitzonen von Steuerung und Panel richtig einstellen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin meikelneit,

wir hatten immer wieder Probleme mit der richtigen Einstellung von Zeitzone, Sommer-/Winterzeit, etc...
Das ist halt doof wenn jedes System für sich (SPS/Panel) selbstständig die Zeit verwaltet. Da müssen Synchronisationen her. Und das gibt es ja auch (z.B. Uhzeit-Bewreichszeiger). Allerdings dödelt dann trotzdem wieder jedes System selber rum und manipuliert Zeitzonen usw.

Letzten Endes haben wir uns dazu entschlossen, dass auf dem Panel nur eine Variable mit der Lokalzeit der SPS angezeigt wird. Bei Meldungen bauen wir mit Program_Alarm einen Meldestring, in dem die Lokalzeit der Steuerung beim Auftreten der Störung eingetragen wird. Dann gibt es für die Zeit auch keinen Übertragungsverzug und die chronologische Reihenfolge der Störungen kann ms-genau angezeigt werden.

VG

MFreiberger
 
Grundsätzlich muss sowohl in der CPU wie auch im Panel die korrekte Zeitzone eingestellt werden, danach kann man die Zeitsynchronisation entweder auf Master oder halt Slave stellen, dann laufen die Panel und CPU schon synchron und zeigen auch die richtige Zeit an.

im Panel wird die richtige Zeitzone nicht per CPU geladen sondern muss im Windows Lokalisierungsmenue ausgewählt werden, so wie man es im PC macht (bzw früher gemacht hat als es noch kein Internet gab)
Das macht auch alles richtig, ein Problem gibt es nur bei den Basic Panel, da diese keine Sommer Winterzeit Umschaltung unterstützen (was so richtig dämlich von siemens gelöst ist) und nur da ist es noch nötig den umständlichen Weg über Bereichszeiger zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin meikelneit,
Bei Meldungen bauen wir mit Program_Alarm einen Meldestring, in dem die Lokalzeit der Steuerung beim Auftreten der Störung eingetragen wird.

Für kleinere Maschinen verwende ich den Programm-Alarm auch ganz gerne, er hat aber ein paar "Eigenheiten" - es gibt Grenzen, wieviele gleichzeitige Programm Alarme die jeweilige Steuerung verarbeiten kann, bei Überschreiten werden Alarme "verschluckt". Wenn ich jeden Alarm händisch anlege, komme ich wahrscheinlich nicht in die Nähe dieser Grenzen, bei Verwendung von Bausteinbibliotheken, die jeweils ein paar vordefinierte Alarme enthalten allerdings schon.
Und es gibt ihn soweit ich weiß nur auf den 1500ern.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
es gibt Grenzen, wieviele gleichzeitige Programm Alarme die jeweilige Steuerung verarbeiten kann

Wenn du den Programm_Alarm nur bei positivem und negativem trigger der Meldung aufrufst, hast du nur ein problem wenn mehrere Meldungen gleichzeitig getriggert werden.
Und wenn du so viele Meldungen gleichzeitig triggern lässt, ist die Ursache mit sicherheit nur ein einziger Fehler der nur einer Meldung bedarf.
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, im Moment stellt mich das hier vor ein riesen Problem. :) *peinlich peinlich*
Also ich habe versucht die Zeitzohne und Uhrzeit am Panel einzustellen, Runtime beendet und das unter Datum & Uhrzeit richtig eingestellt. Kurz nach dem Start der Runtime Stellt sich das Datum wieder auf xx.xx.2012 und falsche Uhrzeit. Was die Synchronisation angeht komme ich da auch nicht weiter, in den Eigenschafften der CPU steht das die Uhrzeitsynchronisation aller Profinet Teilnehmer direkt in der Schnittstelle X1 eingestellt wird, aber da finde ich irgdnwie nur den selben hinweis. Könnte mir jemand vielleicht noch ein Paar detailliertere Infos geben, ich würde das gerne über die Synchronisation machen und nicht durch eine lokale Variable der SPS.

PS: Ich habe es jetzt irgendwie soweit bekommen, das die Zeiten doch bloß eine Stunde versetzt sind. Über die Diagnose konnte ich die SPS zeit neu anfordern, "mit PG synchronisieren" jetzt stimmts, bis auf eine Stunde versatz. ich denke da ist noch ein Dreher Sommer/Winter zeit.

PSS: Könnte auch ein Zeitzonen Probkem sein, aber das habe ich eigentlich grad eingestellt und haben immernoch einen versatz von einer Stunde, jemand eine idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ich habe es jetzt irgendwie soweit bekommen, das die Zeiten doch bloß eine Stunde versetzt sind. Über die Diagnose konnte ich die SPS zeit neu anfordern, "mit PG synchronisieren" jetzt stimmts, bis auf eine Stunde versatz. ich denke da ist noch ein Dreher Sommer/Winter zeit.

PSS: Könnte auch ein Zeitzonen Probkem sein, aber das habe ich eigentlich grad eingestellt und haben immernoch einen versatz von einer Stunde, jemand eine idee?

Wo ist der Versatz? Im Panel? Kommt auf der CPU mit RD_Loc_t die korrekte lokalzeit? Kommt mit rd_sys_t die korrekte Zeit in UTC?

Hast du im Panel die lokalisierung gefunden um die Zeitzone einzustellen?
 
Hier findest du noch eine Beschreibung, wie man die Sommer/Winterzeitumschaltung auf Comfort Panels programmiert:

https://support.industry.siemens.co...comfort-panels-und-tia-portal-?dti=0&lc=de-AT

Hat schon mal jemand eine Uhrzeitsynchronisation mit Sommer- / Winterzeitumstellung erfolgreich nach dieser Anleitung umgesetzt?
Mein Versuch hat nur bis zum nächsten Abschalten der Versorgungsspannung funktioniert. Das Setzen der Variable Sommerzeit funktioniert nicht wie beschrieben.

Grüße
Ralph
 
Ich will es jetzt nicht beschwören, aber ich glaube diese Info im Kleingedruckten schafft hier Abhilfe:

  • Verknüpfen Sie sie mit einer Wertänderung des Minutenwerts der SPS-Uhrzeit, oder
  • Legen Sie im Aufgabenplaner eine Aufgabe mit einem Trigger von "1 Minute" an, in der Sie ein Skript aufrufen, aus dem wiederum die Systemfunktion "SetzeSommerzeit" aufgerufen wird.
 
Also ich nutze jetzt die Siemens Funktionen zum Schreiben der Systemzeit, das mache ich aus dem HMI und gebe den Wert in einem EA-Feld auf dem HMI wieder aus, ist überhaupt nicht toll, weills nicht sekunden genau synchron ist, aber reicht in diesem Fall aus. Und zu RGerlach, ne die Synchronisation klappte bei mir noch nie.
 
Schönen guten Tag,

wie der Titel verrät habe ich ein Problem mit der Uhrzeit in meinem HMI. Ich habe eine 1513 CPU und ein TP1200 Comfort.
Die Uhr die ich in meinem HMI Platziere zeigt die Falsche Uhrzeit an, und ich finde in den Einstellungen dieses Objekts keine Möglichkeit das einzustellen. Für Tips wäre ich wirklich sehr dankbar.

Schönen dank schonmal im Vorraus
Meikelneit

Also...

wenn Panel und SPS im selben Projekt sind, stellt man im HMI unter Verbindungen ein, wer für die Zeitsynchronisation Master bzw. Slave ist.

Zeitzone muss in der SPS und im HMI richtig eingestellt sein...

Das funktioniert doch simpel?

Interessant wirds, wenn man sich noch die aktuelle Uhrzeit automatisch von ner Funkuhr oder nem externen Uhrzeitmaster über z.B. NTP holen will...

Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich nutze jetzt die Siemens Funktionen zum Schreiben der Systemzeit, das mache ich aus dem HMI und gebe den Wert in einem EA-Feld auf dem HMI wieder aus, ist überhaupt nicht toll, weills nicht sekunden genau synchron ist, aber reicht in diesem Fall aus. Und zu RGerlach, ne die Synchronisation klappte bei mir noch nie.

Aber wozu? und wieso Systemzeit? Der übliche Bediener will doch Lokalzeit angezeigt haben und auch per Lokalzeit die Uhrzeit stellen.
 
@ducati:
Leider funktioniert die Synchronisation / Anzeige nur mit der Winterzeit.
Das Betriebssystem des Panel scheint meiner Meinung nach dazwischenzufunken.
 
@ducati:
Leider funktioniert die Synchronisation / Anzeige nur mit der Winterzeit.
Das Betriebssystem des Panel scheint meiner Meinung nach dazwischenzufunken.

also bei mir in TIA V13SP1 funktioniert das noch. Nur wie gesagt, im Panel und in der SPS MÜSSEN die Zeitzohnen incl. automatischer Sommer/Winterkorrektur richtig eingestellt sein. Ausgetauscht wird UTC-Zeit. d.h. die "wirkliche Uhr" in der SPS und HMI hat UTC-Zeit. Überall wo man das das sich ansehen kann (z.B. Alarmcontrol) wird die UTC Zeit dann automatisch gemäß der eingestellten Zeitzohne umgerechnet...

Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei mir war es TIA V15.1
Ich habe alle Einstellungen mehrfach geprüft und 1 mal die Umschaltung auf Sommerzeit durch die SPS-Variable gesehen.
Nach dem Neustart hatte das Panel wieder Winterzeit.
Meiner Erinnerung nach habe ich das Script zyklisch aufgerufen (siehe #11).

Grüße
 
Aber ein Script ist doch gar nicht nötig. Die Sommer Winterzeitumschaltung kommt vom Betriebssystem. Das ist in dem Windows auf den Paneln schon korrekt implementiert.

Das hatte mein Panel leider nicht interessiert.
In SPS und Panel wurde Ort (Zeitzone) Warschau und automatische Sommer-/Winterzeit-Umstellung aktiviert.
Das Panel hat aber nur die Winterzeit angezeigt.
 
Zurück
Oben