1. Mal ne dumme Frage….
2. Gibt es einen Grund warum die meisten Logo Programme in FUP sind ?
3. Wäre KOP nicht übersichtlicher oder kann man in KOP bei der Logo nicht alles machen ?
Zu 1.:
Dumme Fragen gibt es nicht, aber dumme Antworten, z.B. hier.
Zu 2.:
Über "ProgrammierSprachen" und deren Pros und Contras kann man lange diskutieren. Letztlich siegt meist der Aspekt "ist Geschmackssache", natürlich auch dadurch beeinflusst, mit welcher Sprache man die besten Erfahrungen gemacht hat und in welcher man sich "zu Hause" fühlt.
Auch der "Hintergrund", den man als Einsteiger mitbringt, prägt einen natürlich.
Bei mir war es z.B. die Entwicklung von Schaltungen mit TTL-Gattern, folglich bevorzuge ich FUP gegenüber KOP.
"Elektriker" werden vermutlich KOP gegenüber FUP bevorzugen.
(@Δ-Michael: die LOGO! kann doch auch KOP! Und sie kann auch FUP in KOP und KOP in FUP umwandeln!)
Und FUP ist auch nicht gleich FUP. Die Philosophie, die hinter LOGO! FUP steckt, ist eine ganz andere als die der üblichen FUP-Varianten.
(@Δ-Michael: in der Tat ist LOGO! FUP besser mit CFC vergleichbar!)
Zu 3.:
Klar, für diese Anwendung mit überwiegend/auschliesslich BOOLeschen Verknüpfungen (und "Timern"), sollte KOP noch sehr angemessen sein.