-> Hier kostenlos registrieren
V15.1Welche TIA-Version verwendest Du? (Hast Du das hier schon irgendwo angegeben?)
Harald
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
V15.1Welche TIA-Version verwendest Du? (Hast Du das hier schon irgendwo angegeben?)
Harald
Ich hab das Siemens Beispiel und den FB210 mal nachgestellt (simuliert) so wie Du beschrieben hast. Bei mir wird die Uhr der simulierten CPU verstellt/gestellt - allerdings um eine Stunde zu hoch! Irgendwo ist da noch ein Kuddelmuddel mit der Sommerzeit... Die HMI-Zeit wird in Winterzeit angezeigt (16:04), dann wird die tatsächliche Uhrzeit genommen (17:04) und die Uhr der CPU dann auf 18:04 gestellt... !!!Die HMI Zeit kann ich ändern und wird auch übernommen.
Die SPS Zeit bleibt jedoch unverändert.
Derjenige der den FB110 in SCL als FB210 nachprogrammiert hat, hat allerdings den FB-OUTPUT "Current_PLCTime" weggelassen (vergessen?) und dadurch wird die PLC-Zeit nicht in die Variable fürs HMI kopiert. Oder ist dem Programmierer die Diskrepanz zwischen HMI-Uhrzeit und PLC-Uhrzeit aufgefallen und er wollte die unauffällig vertuschen4.4 Funktionsbaustein „FB210_TimeSyn_HMI_To_PLC“
(...)
Der „FB210“ wurde in „SCL“ umgesetzt und hat die gleiche Funktionalität wie der „FB110_TimeSyn_HMI_To_PLC“. Aus diesem Grund erfolgt an dieser Stelle keine weitere Beschreibung des Bausteins.
Die Parametrierung des Bausteins erfolgt mit den gleichen Variablen wie beim „FB110“.
Hält die Uhrzeitpufferung der 1500 CPUs vielleicht nur 6 "Wenigkeiten"Wie lange stromlos schalten? Die Uhr sollte auch bei stromloser CPU ein paar Wochen weiterlaufen. Laut technischen Daten der CPU: " 6 wk" (Was meint Siemens mit "wk"?)
Die Uhrzeit hält in ner 1500er nicht so wirklich lange im spannungslosen Zustand...
Vielen Dank Harald. Bei mir beträgt die Differenz zwischen HMI und CPU Zeit (online angeschaut) auch 2 StundenIch hab das Siemens Beispiel und den FB210 mal nachgestellt (simuliert) so wie Du beschrieben hast. Bei mir wird die Uhr der simulierten CPU verstellt/gestellt - allerdings um eine Stunde zu hoch! Irgendwo ist da noch ein Kuddelmuddel mit der Sommerzeit... Die HMI-Zeit wird in Winterzeit angezeigt (16:04), dann wird die tatsächliche Uhrzeit genommen (17:04) und die Uhr der CPU dann auf 18:04 gestellt... !!!
Weisst du was im FB210 zu ergänzen ist damit die PLC Zeit ins HMI kopiert wird?Bei Deiner Verwendung des FB210 aus dem Siemens Beispiel wird anscheinend einfach nur nirgends etwas der Variablen zugewiesen, die im HMI angezeigt wird ("DB100_HMI_DataExchange".PLC_Time_RD_SYS_T an Adresse DB100.DBX0.0), daher bleibt da die Anzeige auf "01.01.1990..."
Aus der Beschreibung des Siemens Beispiels:
Derjenige der den FB110 in SCL als FB210 nachprogrammiert hat, hat allerdings den FB-OUTPUT "Current_PLCTime" weggelassen (vergessen?) und dadurch wird die PLC-Zeit nicht in die Variable fürs HMI kopiert. Oder ist dem Programmierer die Diskrepanz zwischen HMI-Uhrzeit und PLC-Uhrzeit aufgefallen und er wollte die unauffällig vertuschen?
PS: Die Querverweisfunktionen in dem TIA sind echt der letzte Scheixx...
Harald
Wegen den aktuell langen Lieferfristen werde ich keine 1500 CPU retour schicken. Garantie hin oder herHält die Uhrzeitpufferung der 1500 CPUs vielleicht nur 6 "Wenigkeiten"? Der User ducati hatte mal dazu bemerkt:
Harald
Oh ja, genau wie die projektweite SuchfunktionPS: Die Querverweisfunktionen in dem TIA sind echt der letzte Scheixx...
Ruf einfach außerhalb des FB210 in KOP oder FUP die Anweisung RD_SYS_T (oder RD_LOC_T) auf, mit "DB100_HMI_DataExchange".PLC_Time_RD_SYS_T am OUT.Weisst du was im FB210 zu ergänzen ist damit die PLC Zeit ins HMI kopiert wird?
Bin mit SCL noch nicht so erfahren. Das Problem mit der 2 Stunden Differenz ist dann zwar noch nicht gelöst.
Aber ich hätte dann ein Beispiel wie das alles funktioniert.
Danke. Hat mit RD_SYS_T funktioniert.Ruf einfach außerhalb des FB210 in KOP oder FUP die Anweisung RD_SYS_T (oder RD_LOC_T) auf, mit "DB100_HMI_DataExchange".PLC_Time_RD_SYS_T am OUT.
Harald
Danke. Im FB210 wird die Systemzeit verwendet.Ihr müsst die local time beschreiben, nicht die System time.
Die local time entspricht der aktuellen Uhrzeit. Die System time entspricht UTC.
Schönen Abend
Weil ich die Funktion nicht gesehen habeWarum stellst du die Uhrzeit/Datum nicht mit "SetzePLCDatumUhrzeit"? das sollte auch bei den Basic-Panels gehen (laut Hilfe)
Was wirklich wichtig ist sind die Zeitzonen auf der SPS UND dem Panel!
Hallo,
bei der 1200 und der 1500 muss man zur Uhrzeitsynchronisation nur beim Terminal bei Verbindungen Master oder Slave einstellen.
Bei Einstellung Slave dann nur noch auf der Seite, wo man die Terminal Uhrzeit stellt, einen Button mit Ereignis bei Klicken SetzePLCDatumUhrzeit. Damit übertragt das Panel Datum / Uhrzeit zur SPS.
Warum keine Bereichszeiger bei S7-1500 verwenden?Keine Bereichszeiger für Uhrzeit verwenden! Die brauchte man bei 300/400er SPSen.
Habe im FB210 von SYS auf LOC geändert. Jetzt stimmen die Zeiten.Danke. Im FB210 wird die Systemzeit verwendet.
Kann das morgen mal auf LOC ändern, ev. passt dann alles.
Gruss Reini
Warum keine Bereichszeiger bei S7-1500 verwenden?
Gruss Reini
das habe ich auch so verstandenHallo Reine,
ich hatte geschrieben:
Keine Bereichszeiger für Uhrzeit verwenden!
Wenn beim Basic Panel kein "Master" ausgewählt werden kann, ist dann "SetzePLCDatumUhrzeit" realisierbar?Die sind bei 1200 und 1500 unnötig, diese Steuerungen erledigen das über Ihr Betriebssystem. Warum Programmcode, Speicherplatz und Programmierzeit verschwenden?
Und Master kannst du evtl. nicht einstellen, weil du nur ein Basic-Panel hast.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen