TIA Migration von Step7 zu TIA

Dataworld-EDV

Level-2
Beiträge
114
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
wenn bei der Migration von Step7 zu TIA die falsche SPS ausgewählt wurde (1517-3 anstatt 1515-2) ist das Programm dann trotzdem verwendbar für die 1515-2?
Die HW-Konfig ist Schrott, klar. Aber das Programm?
Danke für eine kurze Info.
Gruss
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe auch schon Projekte von Step7 / WinCC flex nach TIA migriert. Es gibt da einiges zu beachten. OK, Systembausteine
müssen angepasst werden, Diagnosen auch. Großer Knackpunkt für Bedienoberflächen ist aber noch der fehlende Zykluskontrollpunkt.
D.h. hier muss ggf. einiges geändert werden.
 
Hallo,
Gerät tauschen ist kein Problem.
Mir geht es nur darum, in was für Probleme ich reinlaufe, oder ob ich nach dem Tausch "safe" bin.
Gruss
 
Hi hi,

ich möchte diesen Beitrag noch einmal aufwärmen, statt einen neuen zu erstellen.
Ich muss ein altes Projekt aus step 7 classic v5.4 in die moderne Umgebung step 7 professional (TIA) v15.1 migirieren. Mittlerweile gibt es ja genügend PDFs, die einem da helfen. Ich bin der Meinung theoretisch erfülle ich alle Bedingungen, aber es kommt zur Fehlermeldung.

Kurze Erläuterung:

- das Originalprojekt ist auf einer VM mit Windows XP, 32 bit mit step 7 classic v5.4 abgelegt
- auf dieser "älteren" VM sind auch alle Abhängigkeiten installiert
- das Projekt besitzt irgendeine ProTool v6.0 - und WinCC flex 2008 - Abhängigkeit (Zumindest wurde mir das beim Starten einer Migration immer angezeigt: Es fehlen Protool und WinCC flex 2008)

- Nach vielen Fehlversuchen, das eine auf dem anderen zu installieren und irgendwie eine funktionierende Systemkonfiguration zu erhalten, dass es theoretisch klappen kann, liegt mir nun eine virtuelle Maschine mit Windows 7 32 bit vor, auf der step 7 classe v5.5 und step 7 professional (TIA) v13.0 installiert sind
- somit bin ich theoretisch auf einem und demselben System in der lage ALT und NEU zu öffnen, so wie es der Migrationsguide fordert
- gleichzeitig habe ich die zuvor angesprochenen Abhängigkeiten ebenfalls nachinstalliert (in die Win 7 virtuelle Maschine hinein)
ProTool v6.0 und WinCC flex 2008
- wenn ich jetzt das Alt-Programm schimpft er nicht mehr, dass irgendwas fehlt

- starte ich jetzt in step 7 professional (TIA) v13 den Migrationsvorgang, bricht dieser kurz nach Beginn mit ...

1632315392369.png
(Klick auf's Bild)

ab (p. s. Stört euch nicht an "Verladun". Das hieß mal Verladung (Anlagenteil) und das g ist verschütt gegangen ^^ ).

- Beim ersten erhalten dieser Meldung habe ich sofort das TIA Migrationstool nachinstalliert, weil es scheinbar von Kollegen bei der Einrichtung der VM nicht mit v13.0 mitinstalliert wurde.

- Auch das vorhin schon erwähnte ProTool und WinCC flex aus der Win XP, 32 bit - VM habe ich in der Win 7, 32 bit VM nachinstalliert. Eigentlich dürfte nichts mehr fehlen, aber ich kriege den Fehler nicht weg, sodass die Migration weiterläuft.

Übersicht der installierten Software (aus TIA heraus):

Screenshot 2021-09-22 152209.png
(Klick auf's Bild)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich denke, Du müsstest zunächst alle ProTool HMI in der Win XP VM zu WinCC 2008 SP2 migrieren.
Dann vermutlich das Step7-Projekt "Speichern unter" in ein anderes Projekt abspeichern (damit ProTool Reste und Backups verschwinden).
Danach solltest Du das Projekt nach TIA migrieren können. z.B. in der Windows 7 VM.

Welche Geräte hast Du denn in dem Projekt? Welche SPS, welche HMI/OP? Warum willst Du die nach TIA migrieren? Werden die Geräte überhaupt von TIA unterstützt?

Harald
 
was auch sein kann:
wenn du winCCflex nach TIA installiert hast fehlt dir die Migration im TIA, das MigrationsTool ist ein externes tool und bringt keine Migrations ins TIA Portal.
Du kannst also das Migrationstool starten und das projekt damit versuchen zu migrieren oder TIA setup nochmal starten und dort dann die Migrationsoption nachinstallieren.
 
Evtl. ist nur noch die Protool-Abhängigkeit im Projekt enthalten und gar kein Protool mehr im Projekt. Das war immer so, wenn man ein Projekt hatte, das irgendwann mal Protool enthielt, aber dann zu WinCCFlex migriert wurde.
Im Programmmanager links im Baum ganz oben mit der rechten Maustaste auf das Projekt --> Objekteigenschaften --> Reiter "notwendige Softwarepakete". Hier wird alles angezeigt, was im Projekt ist oder auch war. Den Button Ausführen betätigen, dann wird das neu ausgeführt. Ist kein ProTool-Projekt mehr enthalten, wird der Eintrag entfernt. Das kann vor einer Migration nicht schaden, wer weiß schon, wohin der Migrator alles schaut.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich denke, Du müsstest zunächst alle ProTool HMI in der Win XP VM zu WinCC 2008 SP2 migrieren.
Dann vermutlich das Step7-Projekt "Speichern unter" in ein anderes Projekt abspeichern (damit ProTool Reste und Backups verschwinden).
Danach solltest Du das Projekt nach TIA migrieren können. z.B. in der Windows 7 VM.

Welche Geräte hast Du denn in dem Projekt? Welche SPS, welche HMI/OP? Warum willst Du die nach TIA migrieren? Werden die Geräte überhaupt von TIA unterstützt?

Harald
Huhu, danke euch allen erst einmal für die schnellen Antworten. Morgen bin ich wieder "auf Arbeit" und probiere eure Tipps gleich aus

@ Harald

In dem step 7 classic v5.4 Projekt ist irgendeine S7 300er (habs gerade net vor der Nase) projektiert und dazu irgendwelche Visualisierungen, da ein OP277 im Einsatz war.

Der Auftraggeber möchte jetzt alle seine Anlagen, inklusive Altanlagen, auf step 7 professional v15.1 umstellen, demnach ist er an das Unternehmen herangetreten, in dem ich aushelfe, und uns als Urheber der Altanlagenprogrammierung die Aufgabe für insgesamt 4 Altanlagen zu übernehmen, weil, derjenige, der es programmiert hat, vor 10 - 15 Jahren mein Chef ist ^^

Die Geräte müssten unterstützt werden, weil ich auf der Win XP - VM das TIA Readiness CheckTool benutzt habe, wie es im Migrationsguide empfohlen / gefordert wird, und das liefert "Daumen hoch, es kann migirert werden"

VG
 
Da kannst du gleich aufhören an der Stelle!
1.) Das Reradiness Tool ist afaik für TIA V13, nicht für neuere Versionen
2.) OP277 wird in TIA V15.1 nicht unterstützt -> keine Migration möglich

Entweder ihr geht auf <=V14 SP1 zurück , das kann die alten OP noch, tauscht dann das Panel gegen ein neues BASIC/COMFORT Panel und dann auf V15.1 updaten. oder ihr bleibt bei Step 7 V5.x und ProTOOL/WinCC flex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du TIA V13 oder schon mit Updates installiert? Er scheint TIA Portal Updates zu vermissen.
Huhu, im zweiten Bild von mir wird deutlich, dass step 7 professional (TIA) v13 und dessen Update 2 installiert sind / wurden. Ich habe die VM so vorbereitet bekommen.

In einem meiner zahlreichen und vorhin erwähnten Versuche, habe ich auch zuerst versucht, das Update 4 der v13 zu installieren, damit dann automatisch alle enthaltenden Optionspakete auch geuptdatet werden.
Aber das schlägt fehl, weil er die Installation abbricht mit der Meldung das Sicherheitsupdate unter Windows mit der Nummer KB44...4419 ist nicht installiert.
Versuche ich dieses Windows-Update aus dem Windows Update Katalog zu installieren crasht die VM in virtual box, also muss ich dies danach im abgesicherten Modus wieder deinstallieren.
Warum wollte ich das machen (TIA zunächst weiter updaten)? Weil ich aktuell aus der Windows 7 - VM trotz stabilen Internetzugriffs kein TIA UpdateTool starten kann, bzw. verbindet er nicht zum Server. Ein Tipp war diesbezüglich und im Netz/Forum, dass man zunächst TIA v13 auf Update 4 bringen soll, dann verbindet der Server wohl wieder.
Würde ich das Update Tool zum Laufen kriegen, hätte ich pauschal alle oben gezeigten, installierten Programme upgedatet, bevor ich die Migration starte
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
was auch sein kann:
wenn du winCCflex nach TIA installiert hast fehlt dir die Migration im TIA, das MigrationsTool ist ein externes tool und bringt keine Migrations ins TIA Portal.
Du kannst also das Migrationstool starten und das projekt damit versuchen zu migrieren oder TIA setup nochmal starten und dort dann die Migrationsoption nachinstallieren.
Huhu, das stimmt vermutlich. So ist es gelaufen. Ich habe die VM mit step 7 v5.5 und v13 bekommen und ProTool und WinCC flex danach manuell nachinstalliert, weil ich ja aus den vorherigen Versuchen wusste, dass es fehlen wird, wenn man die Migration ohne startet. Den letzten Teil deines Tipps habe ich auch schon irgendwo gelesen und den werde ich auch am Freitag versuchen. Rein pauschal hätte ich gedacht, dass die manuelle Installation des eigenständigen Migrationstools das gleichzeitig erfüllt hätte.
 
Evtl. ist nur noch die Protool-Abhängigkeit im Projekt enthalten und gar kein Protool mehr im Projekt. Das war immer so, wenn man ein Projekt hatte, das irgendwann mal Protool enthielt, aber dann zu WinCCFlex migriert wurde.
Im Programmmanager links im Baum ganz oben mit der rechten Maustaste auf das Projekt --> Objekteigenschaften --> Reiter "notwendige Softwarepakete". Hier wird alles angezeigt, was im Projekt ist oder auch war. Den Button Ausführen betätigen, dann wird das neu ausgeführt. Ist kein ProTool-Projekt mehr enthalten, wird der Eintrag entfernt. Das kann vor einer Migration nicht schaden, wer weiß schon, wohin der Migrator alles schaut.
Gute Tipp,

das ergibt Sinn. Zwei kleine Probleme gibt es nur:
1. aktuell muss ich alles fern ab der Anlage machen. Erst wenn mein Chef wieder aus dem Urlaub kommt, weil er mir die Anlage im Betrieb des Kunden vorstellen. Bis dahin hat er gesagt, soll alles fertig vorbereitet sein =D, ohje
Ich könnte mir vorstellen, dass ich den von dir beschriebenen Schritt nur ausführen kann, wenn mein PG auch an der Anlage dranhängt, right ?

Wäre natürlich top, wenn eigentlich kein ProTool mehr im Projekt ist, sondern nur Reste. Ich habe mit WinCC flex und dessen Vorgänger ProTool nur noch nie gearbeitet. Ich weiß nicht, wonach ich suchen muss und wie es aussieht. =D

Deswegen stelle ich mich wahrscheinlich auch so dumm an. A muss ich mich in ein fremdes Projekt und B hab ich nur etwas Erfahrung mit step 7 v15 ^^

Aber ich werd auf jeden Fall mal versuchen, ob dein Tipp auch nur am Schreibtisch mit dem PG geht
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da kannst du gleich aufhören an der Stelle!
1.) Das Reradiness Tool ist afaik für TIA V13, nicht für neuere Versionen
2.) OP277 wird in TIA V15.1 nicht unterstützt -> keine Migration möglich

Entweder ihr geht auf <=V14 SP1 zurück , das kann die alten OP noch, tauscht dann das Panel gegen ein neues BASIC/COMFORT Panel und dann auf V15.1 updaten. oder ihr bleibt bei Step 7 V5.x und ProTOOL/WinCC flex.
Na aber sowas wollen wir nicht hören =D, hehe

Ich hab vergessen zu sagen, dass das OP277 im Zuge der Modernisierung rausfliegen soll. Stattdessen will der Kunde eine WinCC RT Advanced auf einem kleinen Kompakt-PC einsetzen und ein Touchpanel dazu nehmen. Touchpanel, Kompakt-PC und eine S7 300er habe ich auf meinem vorhin erwähnten Schreibtisch zu stehen, sodass ich die Visualisierung nach einer erfolgreichen Migration anpassen/vollenden/ändern kann.
Gerade weil im OP277 viele Hardwaretasten vorhanden waren, werde ich vermutlich viel anpassen müssen.

Gedacht war das so, da das direkte Migrieren nach v15.1 ja nicht geht, bei derart alten Projekten:

1. v5.4-Altprojekt in step 7 v5.x auf Migrationsfähigkeit prüfen und vorbereiten. X Check
2. auf dem Weg des v5.4 Projektes zu einem v15.1 Projekt den Umweg über step 7 v13 mitnehmen, weil von classic nach v13 migriert werden kann + (edit) weil v13 auf 32 bit Systemen (und damit VMs) installiert werden kann und damit an dem gleichen Ort, wie step 7 classic (was auch durch den Migrationsguide gefordert wird (Quell- und Ziel-Projektierungssoftware auf dem gleichen Rechner))
3. die Hardware-Konfiguration ändern: statt irgendeiner Alt-Panelstruktur im Projektbaum eine WinCC RT Advanced Projektierung einfügen
3. das so entstandene v13 Projekt dann in v15.1 migrieren

Das müsste doch gehen !?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe gerade noch was gesehen.
Du kannst Dein installiertes WinCC V13 Basic auch nicht verwenden weil das auch kein OP277 unterstützt.
Dafür brauchst Du WinCC V13 Comfort.

also basic deinstallieren und V13 SP2 Comfort installieren

Und in Zukunft bitte die Versionsangaben genauer formulieren, du hast nicht V13 sonder V13 SP2 , das macht schon nen Unterschied wenn wir dann von updates reden ;)

am gescheitesten wäre es ne neue VM mit Win 10 x64 +Step7 V5.7 + WinCC flex 2008 SP5 + Step7 V13 SP2 + WinCC Comfort/Advanched V13 SP2 zu machen.

Spätestens wenn es an RT Advanched geht wirst du mit den maximal 4GB RAM in der VM nicht sehr weit kommen.
 
Zurück
Oben