So würde ich das auch machen, die Geräte kann man später auch wieder einbinden. Wenn ich die meißte Hardware entfernt hatte, klappte das Migrieren i.d.R. recht gut.
Das werd ich übers Wochenende u. a. auch probieren.
Einer der ersten Tipps war ja aber auch noch, dass ich durch das manuelle Nachinstallieren des Migrationstools eventuell nicht die gleiche Migrationsfunktionalität erhalte, als wenn ich bei der Installation von step 7 profession v13 das Migrationstool mit auswähle.
Ich denke, das probiere ich zuerst, weil ich es bisher noch nicht getan habe. Möglicherweise verflüchtigt sich dann der Fehler aus Bild 1 in Post #7. Möglicherweise kann ich dann die Migration erfolgreich durchlaufen lassen (auf der Win 7 VM mit installiertem step 7 v5.5, v13.0, ProTool v6.0 und WinCC flex 2008)
Geht der Fehler nicht weg und funktioniert das nicht, versuche ich euren Tipp umzusetzen. Ich erstelle mir eine neue VM mit Win10 64 bit, installiere dort step 7 >v5.6 und v13, kopiere nur die SPS-Station und das WinCC flex aus dem Altprojekt in ein neu angelegtes Projekt. Die Profibusverbindungen und so lass ich erst einmal weg.
Problem die ich dabei sehe:
- wird irgendwo im Programm (FUP) Funktionalität wie Send, Receive oder so ausgeführt, die sich auf das zuvor projektierte Profibus bezieht, wird es vermutlich zu Fehlern kommen
- das Öffnen eines 32 bit Projektes in einer 64 bit Umgebung könnte Probleme machen
Ich werds versuchen und berichten. Auf jeden Fall habt ihr in Summe eine Reihe von wertvollen Tipps gegeben, die ich nach und nach erst einmal abarbeiten muss und das vielleicht auch in the mix.
Besten Dank dafür schon einmal =) !!