-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Anlage S7-400. Diese hat eine HMI: Intouch 6 auf einem XP-Rechner verbunden über Profibus
Falls der XP-Rechner mal stirbt, steht die Anlage.
Jetzt war meine Idee für den Notfall: Den XP-Rechner virtualisieren (VM-Ware 15): Funktioniert
Das ganze auf einem neuen PC: XP lässt sich starten, Intouch funktionert
einen ACCON Netlink Pro (LAN-PB/MPI) dran und mit S7-400 Verbunden: funktioniert und aus der VM-Ware in PG/PC-Schnittstelle erkannt und in der Diagnose auch die PB-Adresse der CPU gefunden.
Jetzt gibt es dort einen "Wonderware I/O Server for Siemens Simatic Net S7" der wahrscheinlich die Schnittstelle zwischen dem Adatper und der HMI Intouch ist.
Dieser I/O-Server bringt Fehler.
Hat jemand damit Erfahrungen?
ich habe hier eine Anlage S7-400. Diese hat eine HMI: Intouch 6 auf einem XP-Rechner verbunden über Profibus
Falls der XP-Rechner mal stirbt, steht die Anlage.
Jetzt war meine Idee für den Notfall: Den XP-Rechner virtualisieren (VM-Ware 15): Funktioniert
Das ganze auf einem neuen PC: XP lässt sich starten, Intouch funktionert
einen ACCON Netlink Pro (LAN-PB/MPI) dran und mit S7-400 Verbunden: funktioniert und aus der VM-Ware in PG/PC-Schnittstelle erkannt und in der Diagnose auch die PB-Adresse der CPU gefunden.
Jetzt gibt es dort einen "Wonderware I/O Server for Siemens Simatic Net S7" der wahrscheinlich die Schnittstelle zwischen dem Adatper und der HMI Intouch ist.
Dieser I/O-Server bringt Fehler.
Hat jemand damit Erfahrungen?