Intouch 6 - S7-400 mittels ACCON

SPS_NEU

Level-2
Beiträge
635
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe hier eine Anlage S7-400. Diese hat eine HMI: Intouch 6 auf einem XP-Rechner verbunden über Profibus

Falls der XP-Rechner mal stirbt, steht die Anlage.

Jetzt war meine Idee für den Notfall: Den XP-Rechner virtualisieren (VM-Ware 15): Funktioniert
Das ganze auf einem neuen PC: XP lässt sich starten, Intouch funktionert
einen ACCON Netlink Pro (LAN-PB/MPI) dran und mit S7-400 Verbunden: funktioniert und aus der VM-Ware in PG/PC-Schnittstelle erkannt und in der Diagnose auch die PB-Adresse der CPU gefunden.

Jetzt gibt es dort einen "Wonderware I/O Server for Siemens Simatic Net S7" der wahrscheinlich die Schnittstelle zwischen dem Adatper und der HMI Intouch ist.
Dieser I/O-Server bringt Fehler.


Hat jemand damit Erfahrungen?
 
Die ursprüngliche Wonderware Konfiguration wurde einfach mitkopiert wenn die alten PC nach VM migriert wurde ?
"Wonderware I/O Server for Siemens Simatic Net S7"
Lautet für mich als Wonderware erwartet es gibt Simatic Net Software, Auch als "PC Station" genannt.
Checke mal ob es auf die originalen PC der "Stationenkonfigurator" gibts, und wenn ja welche Komponenten sind konfiguriert.
Vermutlich gibt es ein Profibus CP ind die originalen PC.
Ich denke die Wonderware Konfiguration muss von Profibus auf Ethernet gewechselt werden.
Bitte Bilder von Installierte Software, Simatic Net, Stationenkonfigurator, und die WW konfiguration auf die originalen PC posten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi und danke für deine Antwort. Die orgiginale Anlage steht bei unserem Kunden. Da komm ich nicht so schnell ran. Bilder könnte ich machen lassen. Original ist es ein Desktop PC. Da denk ich, dass es ein interner CP ist, ja.

Wo ist diese Wondrware Konfiguration in der ich von PB auf Ethernet wechseln kann?
 
Hallo Jesper,
der ACCON-NetLink-PRO compact hat einen S7-Treiber, der über die PG/PC-Schnittstelle als Profibus-Gerät parametriert werden kann. Einen Umstellung auf Ethernet sollte nicht notwendig sein. Aber vermutlich die Installation von Softnet PB und dnach den Treibder des ACCON-NetLink-PRO compact.
 
Was war es denn für ein Adapter? Welkche MLFB-Nummer hat der?
Und ist Softnet-S7 auf dem neuen PC installiert? Denn nur dann steht auch die von Wonderware benötigte Software-Schnittstelle zur Verfügung.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann die Installationsmedien des alten Systems suchen und auf dem neuen PC installieren. Acuhtung: Dazu wir eine Lizenz benötigt, die dann auch vom alten PC auf den neuen PC übertragen werden muss. Dann läuft der alte PC so nicht mehr. Alternativ: eine weitere Softnet-Lizenz kaufen.
Oder einmal Wonderware auf TCP/IP mit dem RFC-Protokoll umstellen (wenn das möglich ist) und dann mit dem Netlink ohne weitere Treiber testen.
 
Nein, Softnet ist nicht installiert. Auch nicht auf dem alten und noch funktionierendem Rechner.
Als Schnittstelle dacht ich, ist "Wonderware I/O Server for Siemens Simatic Net S7" installiert
 
Sicher, dass das Intouch 6 ist? Soweit ich weiß, gab es eine Freigabe für XP erst mit 7.11 und einem entsprechenden Servicepack.
Ab der Version gibt es den DA Server mit einem entsprechenden S7-Treiber, der direkt über Netzwerk TCP/IP mit einer S7 kommunizieren kann, also auch mit einem Netlink.
 
Auf dem Installationsmedium mit den Device-Drivers sollte der DASSIDirect verfügbar sein, mit dem kannst du über TCP/IP mit der S7 kommunizieren. Üblicherweise ist das über die Lizenz auch abgedeckt sein, ich meine IOServer muss dazu lizensiert sein.
 
So sieht es jetzt in meiner virtuellen XP-Umgebung aus...
Es interessiert was sind die Einstellungen in die alten funktionierende PC.
Und mache ein Photo von die Installierte Siemens Software.

der ACCON-NetLink-PRO compact hat einen S7-Treiber, der über die PG/PC-Schnittstelle als Profibus-Gerät parametriert werden kann. Einen Umstellung auf Ethernet sollte nicht notwendig sein. Aber vermutlich die Installation von Softnet PB und dnach den Treibder des ACCON-NetLink-PRO compact.
Ich glaube dass Sofnet PB installiert ist, und ein S7 SAPI Verbindung konfiguriert ist. Dass wurde passen mit die Anleitung und die "Wonderware I/O Server for Siemens Simatic Net S7".
Wenn dies korrekt ist, dann ist die Konfiguration von die S7 SAPI Verbindung mit der Siemens CP verknüpft.
Um dies von die Siemens CP auf die Netlink zu wechseln, muss dann die Softnet Configuration nicht dementsprechend aktualisiert werden ?

edit: Aber es wäre gut dass kein Softnet Ethernet benötigt wird. Und die Treiber kann unter XP installiert werden ?

edit edit: gibt es ein Thema mit die Profibus Stationsadresse bzw, die Rack/Slot Addressierung ?

edit edit edit: Wenn kein Siemens Softnet installiert ist, wie kann es sein dass es der PG/PC Schnittstelle Tool gibts ? Dies gibts nur wenn irgendein Siemens Software installiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öffne die Komponenten Konfigurator.
Bild posten von die 'slots'.

Öffne Simatic NCM PC Manager.
Wenn die Wizard startet, überspringen.
Eventuell ist da schon ein Projekt welche öffnet automatisch.
Wenn nicht, wähle Datei .. öffnen, eventuell gibt es eine Projekt in die Liste von zuletzt göffnete Projekte.
Wenn eine bestehende Projekt geöffnet werden kann, Bilder posten von die Manager, von die Hardware Configuration, und von NetPro (In Manager .. Netzwerk konfigurieren..)
 
Zurück
Oben