TIA TIA Dump Daten löschen (kann GROSS werden...)

Olli_BS

Level-2
Beiträge
511
Reaktionspunkte
122
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aus aktuellem Anlass bei mir:
Wenn TIA laaange nichts macht (sieht wie Absturz aus) und danach der Speicherplatz auf der Platte knapp wird:

C:\ProgramData\Siemens\Automation\Diagnostics

Ich habe da einfach mal alles gelöscht (>11GB waren es bei mir)
Keine Ahnung ob man das darf, aber zumüllen kann ich meine SSD schon selber. Dafür brauch ich Siemens nicht.
 
ich hab da auch mal geschaut. sind gerade mal 4 mb.
vlt wurde die diagnose mal bei einem mächtigem absturz erzeugt.
aber crash von tia hat man ja immer mal wieder.
und bei mir ist da nix auffälliges
 
Ale opener noch mal Details (Mir war nicht klar das es zu einem "Wer hat den Größten?"-Wettbewerb wird. Abe hey - fürs Protokoll: ich hatte den größten!)
An dem Morgen ist mir V16 beim offline übersetzen eingefroren. (Nicht das übliche Fenster "Restart notwendig"). Also irgendwann (>5min) über Taskmanager gekilled. Das Projekt wurde vorher und nachher schon oft und ohne solche Probleme geändert (Ich glaube die letzte Änderung vorm übersetzen war MB-Adresse für Taktmerker in Hardware geändert.)
Danach ist mir aufgefallen das die SSD ziemlich voll war. Mit "TreeSize" hinterhergesucht und den besagten Ordner gefunden. Die großen Dateien waren dann auch wirklich von dem Morgen. Dann sind da noch 7MB in älteren Ordnern (liegen noch in meinem Papierkorb).
TIA schmiert mir gelegentlich ab, aber zum 1. mal so. Öfters im Zusammenhang mit mehr wie eine Instanz auf.
Nach Laptop zuklappen/Aufklappen >50% (kann auch an DELL oder MS liegen ...)

Wer seine Absturz Resilienz von V16 testen will:
6ES7 516-3FN02-0AB0 mit V2.8 offline anlegen und in eine aktuelle 1516F-3 OHNE Speicherkarte einspielen:
Das hat bei mir reproduzierbar zu Abstürzen geführt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nach Laptop zuklappen/Aufklappen >50% (kann auch an DELL oder MS liegen ...)
Ich deaktiviere bei meinen PG´s schon seit > 20 Jahren den Standby/Energiesparmodus beim zuklappen. Also keine Reaktion seitens des Laptops, wenn er zugeklappt wird. Das hat schon mit WinCC flexible Probleme gemacht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich deaktiviere bei meinen PG´s schon seit > 20 Jahren den Standby/Energiesparmodus beim zuklappen. Also keine Reaktion seitens des Laptops, wenn er zugeklappt wird. Das hat schon mit WinCC flexible Probleme gemacht.
Unser IT-Mensch hat vor Jahren mal die Funktion bei uns gesperrt... Angeblich aus Datenschutzgründen muss der Benutzer nach 5min automatisch gesperrt werden...🤮
Sehr toll, wenn bei der IBN alle 5min neu anmelden kannst.
Danach hab ich den Rechner komplett platt gemacht und lass den IT-ler nicht mehr in die Nähe meines Laptops 😂
 
Ich deaktiviere bei meinen PG´s schon seit > 20 Jahren den Standby/Energiesparmodus beim zuklappen. Also keine Reaktion seitens des Laptops, wenn er zugeklappt wird. Das hat schon mit WinCC flexible Probleme gemacht.
Ja. Hat aber auch schon mal funktioniert. Ich lasse an und mach dann eben vorher TIA zu.
Ganz abgesehen davon, das ich noch so naiv bin und hoffe das sich in 20 Jahren was im IT Bereich bessert...
Was bedeutet denn "ziemlich voll"?
<2 GB frei, so das Windows sich schon meldet.

Bei mir gerade einmal mit genau der CPU + Firmware V2.8.3 mehrfach probiert, keine Abstürze
Glückwunsch!
 
Ganz abgesehen davon, das ich noch so naiv bin und hoffe das sich in 20 Jahren was im IT Bereich bessert...
Da hat sich viel verbessert. Bei Windows 95/98 waren Bluescreens noch ganz normal. Mein Rechner ( W7 ) ist in 10 Jahren vielleicht 5x abgestürzt. Und ich habe Unmengen an Software installiert. Bei W95/98 hat jeder der sich auskannte erst mal alles gespeichert, bevor man etwas an den USB-Port gesteckt hat.
 
Glückwunsch!
Und wars für dich auch so schön wie für mich?
(Kannst du den Zeitstempel der großen Dateien mit einem Ereignis verbinden?)
 
Zurück
Oben