TIA TIA Portal V20 Wunschliste [Diskussion]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eine Möglichkeit HMI Projekte zu vergleichen. Vielleicht mit selbst generierenden Versionsnummern. Das wär perfekt.
Geht als Multiuser Projekt auf einem Projektserver. Kostet natürlich wieder Lizenzgebühren.
Bei den eingecheckten Versionsständen steht ja immer dabei, welche Objekte geändert wurden.
 
Online-Offline-Vergleich geht da aber sicher auch nicht? Oder zwischen HMI Projekten, die man so beim Kunde findet und ändern/erweitern soll.
Nein, leider nicht.
Ich benutze das bei der Inbetriebnahme, bei bestehenden Projekten, bei denen der Projektserver nicht genutzt wurde geht das nicht.
Online-Offline sowieso nicht, was ich auch schon seit dem Wechsel von ProTool auf WinCC flexible sehnlichst wünsche... ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wer mal auch nur leicht unterschiedliche Simulink-Projekte miteinander verglichen hat, der weiß auch, warum es das seit ProTool nicht gibt... weil es sich bei einem HMI kaum sinnvoll realisieren lässt. Es wäre höchstens noch darstellbar zu sagen, dass es Unterschiede gibt. Aber wo genau, das ist ein Ding der Unmöglichkeit, weil eine HMI-Oberfläche viel mehr Freiheitsgrade besitzt, als ein Steuerungsprogramm.
 
Wer mal auch nur leicht unterschiedliche Simulink-Projekte miteinander verglichen hat, der weiß auch, warum es das seit ProTool nicht gibt... weil es sich bei einem HMI kaum sinnvoll realisieren lässt. Es wäre höchstens noch darstellbar zu sagen, dass es Unterschiede gibt. Aber wo genau, das ist ein Ding der Unmöglichkeit, weil eine HMI-Oberfläche viel mehr Freiheitsgrade besitzt, als ein Steuerungsprogramm.
Dem muss widersprechen. Wenn man sowas will geht es auch.

Zum Einen basiert jedes Bild und jedes Objekt auf Basisobjekten und Eigenschaften, welche sich in Textform darstellen lassen. Zum Anderen haben Systeme wie Wonderware oder Pro-Face es schon vor 20 Jahren geschafft, Screens und andere Komponenten einzeln auf das Zielsystem zu bringen und diese rückladbar zu halten.

Faktum ist aber, dass sich den Entwicklungsaufwand heute keiner mehr antun will. Auch Engineeringfirmen haben wenig Interesse daran dass die Quellen einfach so vom Gerät gelesen werden können.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit Xaml (z.B. in WPF) ist das auch kein Problem.
Da kann man dann mit der Versionierung (svn, git...) genau nachvollziehen was in der Oberfläche geändert wurde
 
HMI-Vergleich offline offline geht auch ohne Projektserver.
Man exportiere das hmi Projekt mit openess als XML und kann somit ein Textvergleich durchführen.
Es wird aber leider nicht alles exportiert (Meldeanzeige/Rezeptverwaltung Wissenstand TIA v16/17).
 
Auch wenn das nicht die größte Baustelle von Unified ist, wäre es nicht schlecht, wenn man im Unified Editor Objekte (nur für das Editieren) inaktiv bzw. in den Hintergrund setzen könnte, d.h. sie werden zwar angezeigt, aber man kann sie nicht einfach so mit der Maus auswählen. Das wäre wirklich sehr praktisch beim Zusammenbauen von Menüs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich weiß nicht, ob es schon jemand genannt hat aber ich hätte gern wieder die DB's in der Symbol/Variablentabelle für schnelles umbennen und auch die DB-Nummer anpassen zu können.
 
Ich weiß nicht, ob es schon jemand genannt hat aber ich hätte gern wieder die DB's in der Symbol/Variablentabelle für schnelles umbennen und auch die DB-Nummer anpassen zu können.
Die DB´s samt Adresse sind in der Variablentabelle bzw. Beobachtungstabelle immer noch vorhanden und können eingegeben werden. Aber halt nur bei nicht optimierten Bausteinen ( bei optimierten Bausteinen gibt es keine Adressen )
1727246817806.png
PS:
Du meinst schon die Beobachtungstabelle oder habe ich dich falsch verstanden?
 
Nein ich meine die Tagliste.
Im klassischen Step 7 standen in der Symboltabelle neben Eingängen/Ausgängen und Merkern auch Datenbausteine mit Namen und Nummer. Solch Übersicht vermisse ich.1727247201334.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Kurt24,

wozu muss man DB-Nummern anpassen? Und dann auch noch möglichst performant (d.h. über Symboltabelle)? M.E. sollte es in TIA nur sehr selten die Notwendigkeit geben. Und wenn es sie gibt, sollte die Möglichkeit ausreichen, es über die Eigenschaften des DBs zu machen.

Und Umbenennen geht doch schnell in dem Projektbaum?!

Von daher: Was sind Deine speziellen Anforderungen, dass Du Dir die Umbenennung bzw. Umnummerierung in einer Symboltabelle wünscht?

VG
MFreiberger
 
Ich finde es sehr schön, dass du den PLC Namen überall mit rot "geschwärzt" hast, aber bei der Überschrift deiner Programminformationen hast du es vergessen, falls du das noch schnell ändern möchtest ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben