Wago 750-375 nicht erreichbar im TIA-Portal

SPSnewbie91

Level-2
Beiträge
268
Reaktionspunkte
18
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen.

Ich habe mich im Forum schon ein wenig durchgelesen, aber leider keinen Lösungsansatz für mein Problem gefunden bzw. hat keiner zum Ziel geführt.
Also ich habe eine 1515-2 PN und eben dieses Wago 750-375.

1731683822983.png



IP-Adresse und Gerätename matchen wie man sieht

1731683890800.png



Die Dip-Schalter sind alle auf Off gestellt.

1731683962103.png



Wenn ich das richtig verstehe kann ich so wie gewohnt selber einen Profinetnamen vergeben. Ich habe auch schon versucht den Dip-Schalter 8 auf ON zu stellen und dann über den Gerätenamen "wago-750-375" eine Verbindung zu bekommen. Hat auch nicht geklappt.

CPU und Wago lassen sich pingen

1731684077328.png



Ich habe es mit jeder Firmware versucht

1731684182092.png


Nur im TIA bekomme ich keine Verbindung. Hat jemand noch eine Idee was ich versuchen könnte oder vergessen habe?
 
Hi... Ist die IO LED Grün? Was machen die Koppler LED's?
IO-Led blinkt 3 mal. Es sind auch keine IOs angeschlossen. Ich habe aber auch keine IO-Karten projektiert.
Die Wago 375 soll zum Kunden zusammen mit einer 1515er geschickt werden. Der Kunde bekommt ein Update seiner 300er Steuerung. Dadurch braucht er auch eine neue Wago (alt 355er mit Profibus).
Damit der Techniker vor Ort nicht allzu großen Aufwand hat, möchte ich IP, Gerätenamen, etc. schon vergeben. Programm ist auch migriert usw...
 
Das hatte ich mit Beckhoff EK9300 auch schon. Sowie ich einen eigenen Namen vergeben habe, war der Koppler nicht mehr erreichbar. Mit dem Standardnamen von Tia geht es. Evtl. muss man den Koppler nach übertragen der HW stromlos machen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das hatte ich mit Beckhoff EK9300 auch schon. Sowie ich einen eigenen Namen vergeben habe, war der Koppler nicht mehr erreichbar. Mit dem Standardnamen von Tia geht es. Evtl. muss man den Koppler nach übertragen der HW stromlos machen.
Habe ihn schon mehrmals stromlos gemacht.
 
Das hatte ich mit Beckhoff EK9300 auch schon. Sowie ich einen eigenen Namen vergeben habe, war der Koppler nicht mehr erreichbar. Mit dem Standardnamen von Tia geht es.
Dann könnte es sein, dass die DIP Schalter unter der Blende nicht passen. Was bei den EK9300 auch gerne mal passiert, dass Sie ausfallen wenn man nachträglich ( spannungsfrei ) Karten dazu baut und dann wieder einschaltet. Dann blinkt nur noch die oberste LED rot. ( Habe ich ca. jedes 25x ). Dann muss man den EK9300 per Firmwareupdate wieder zum Leben erwecken ( geht per USB Kabel ).

Ist aber alles nicht das Problem des Themenstarter. Ich würde eher darauf tippen, dass der Koppler ohne verbaute Karten nicht richtig anläuft ( K-Bus... )
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann könnte es sein, dass die DIP Schalter unter der Blende nicht passen. Was bei den EK9300 auch gerne mal passiert, dass Sie ausfallen wenn man nachträglich ( spannungsfrei ) Karten dazu baut und dann wieder einschaltet. Dann blinkt nur noch die oberste LED rot. ( Habe ich ca. jedes 25x ). Dann muss man den EK9300 per Firmwareupdate wieder zum Leben erwecken ( geht per USB Kabel ).

Ist aber alles nicht das Problem des Themenstarter. Ich würde eher darauf tippen, dass der Koppler ohne verbaute Karten nicht richtig anläuft ( K-Bus... )
Habe eben mal ins Handbuch vom EK9300 geschaut. Da gibt es eine Einstellung der DIP Schalter "Profinet mit festem Namen". Vermutlich lag es daran. Evtl. ist das bei Wago auch so.
 
Habe eben mal ins Handbuch vom EK9300 geschaut. Da gibt es eine Einstellung der DIP Schalter "Profinet mit festem Namen". Vermutlich lag es daran. Evtl. ist das bei Wago auch so.
Ja es gibt die Möglichkeit einen festen Namen zu verwenden oder selber einen zu erstellen. Das habe ich aber ganz am Anfang schon erwähnt. Hat beides nicht funktioniert. Es wird wohl wirklich an den IOs liegen. Das kann ich aber erst am Montag ausprobieren.
 
Aus dem Handbuch:
Diese Funktion wird wohl beim Hochlauf mit Fehler beendet ( Datenbreite = 0 )
1731748072722.png

IO-Led blinkt 3 mal.
3 x bedeutet eben keine Klemmenbuskommunikation was in deinem Fall ja auch richtig ist ( keine Baugruppe gesteckt ).
Abhilfe wie schon geschrieben, mindestens eine Klemme stecken + projektieren.

1731748323828.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aus dem Handbuch:
Diese Funktion wird wohl beim Hochlauf mit Fehler beendet ( Datenbreite = 0 )
Anhang anzeigen 83082


3 x bedeutet eben keine Klemmenbuskommunikation was in deinem Fall ja auch richtig ist ( keine Baugruppe gesteckt ).
Abhilfe wie schon geschrieben, mindestens eine Klemme stecken + projektieren.

Anhang anzeigen 83083
Also wie ihr vermutet habt. Ich musste noch eine Eingangskarte dranhängen. Jetzt funktionierts. Danke
 
Zurück
Oben