TIA HMI / Steuerung hochrüsten

thomasbmg

Level-2
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,

wir rüsten gerade SPS Steuerungen einer Anlage hoch. Zwei konnten wir jetzt ohne weiteres hochrüsten.
Bei einer Steuerung sind auch ein Kabel Panel und Mobile Panel mit angeschlossen. Diese sind in einen separaten Win CC Tia V13 Projekt projektiert.
Nun die Frage: Kann ich die Hauptsteuerung von V13 auf V19 hochrüsten und die Panels im Nachgang hochziehen oder muss beides gleichzeitig angefasst werden?
 
Nun die Frage: Kann ich die Hauptsteuerung von V13 auf V19 hochrüsten und die Panels im Nachgang hochziehen oder muss beides gleichzeitig angefasst werden?
Die Projekte müssen nicht zwingend den gleichen TIA-Stand haben um miteinander zu funktionieren.
=> Nur ein Projekt migrieren ist möglich, sofern die Hardware in V19 noch unterstützt wird.
 
auch ein Kabel Panel und Mobile Panel
Eins ,welches nur Kabel gebunden geht, da es einen Zustimmtaster mit Not Halt Funktion besitzt. Dieses kann verschiedenen Boxen angeschlossen werden. Das Kabel am Panel ist selber 15 Meter lang und muss nach dem betätigen wieder sicher getrennt werden.
Ok, das heist mit Mobile Panel meinst du dann ein IWLAN Gerät ( 277 o.ä. ), oder?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Projekte müssen nicht zwingend den gleichen TIA-Stand haben um miteinander zu funktionieren.
=> Nur ein Projekt migrieren ist möglich, sofern die Hardware in V19 noch unterstützt wird.
Danke für die schnelle Antwort.
Warum muss bei Win CC das Projekt migriere werden und warum kann ich es nicht hochrüsten? Dieses wurde doch schon in Tia erstellt.
 
Nun die Frage: Kann ich die Hauptsteuerung von V13 auf V19 hochrüsten und die Panels im Nachgang hochziehen oder muss beides gleichzeitig angefasst werden?
kommt halt drauf an ;)

wenn es definierte Koppel-DBs zw. SPS<->Panel gibt, kannst beides in verschiedenen Projekten und in verschiedenen Versionen haben. Wenn aber symbolische VAriablen im Panel benutzt werden, oder Programm-Alarm oder Prodiag oder irgendwelche Passworte, Verschlüsselung, Zertifikate... kann es im Detail schwierig werden.

Also wenn aktuell SPS und Panel im selben TIA Projekt sind, würd ich das erstma auch so lassen. Es sei denn, Du hast genug Zeit um alles mal auszuprobieren, was Du machen willst...

Beim Hochrüsten von 13->19 wirds sicherlich noch mehr Sorgen geben. U.U. musst eh nen Zwischenschritt mmit 15.1 machen...

Also ausprobieren würd ich sagen...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
kommt halt drauf an ;)

wenn es definierte Koppel-DBs zw. SPS<->Panel gibt, kannst beides in verschiedenen Projekten und in verschiedenen Versionen haben. Wenn aber symbolische VAriablen im Panel benutzt werden, oder Programm-Alarm oder Prodiag oder irgendwelche Passworte, Verschlüsselung, Zertifikate... kann es im Detail schwierig werden.

Also wenn aktuell SPS und Panel im selben TIA Projekt sind, würd ich das erstma auch so lassen. Es sei denn, Du hast genug Zeit um alles mal auszuprobieren, was Du machen willst...

Beim Hochrüsten von 13->19 wirds sicherlich noch mehr Sorgen geben. U.U. musst eh nen Zwischenschritt mmit 15.1 machen...

Also ausprobieren würd ich sagen...
Die Projekte Win cc und SPS Programm sind jeweils separat voneinander. Das Hochrüsten habe ich mit einer anderen Ersatz SPS durchgeführt und das Programm zeigt soweit keine Fehler mehr an. Dies war natürlich nur ein Test, da ich den aktuellen Zustand der Anlage brauche. Im Notfall kann ich immer noch auf die alte SPS zurücktauschen. Leider habe ich ich bisher noch nicht viel mit Win CC gearbeitet. Deswegen die Nachfrage, ob es auch im Nachgang möglich ist.
 
Warum muss bei Win CC das Projekt migriere werden und warum kann ich es nicht hochrüsten? Dieses wurde doch schon in Tia erstellt.
Migrieren = hochrüsten.
Hatte mich missverständlich ausgedrückt.

Ok, das heist mit Mobile Panel meinst du dann ein IWLAN Gerät ( 277 o.ä. ), oder?
@thomasbmg , beachte:
https://support.industry.siemens.com/cs/document/109754931/
Die HMIs auf V19 hochrüsten könnte schwierig werden.

Deswegen die Nachfrage, ob es auch im Nachgang möglich ist.
Wie gesagt: theoretisch kein problem. Zumindest ist mir in dem bereich noch nichts um die Ohren geflogen.
Aber wie @ducati angemerkt hat, ist Siemens manchmal für Überraschungen gut.
=> Never change a running system (sofern du keinen guten Grund hast)
 
Migrieren = hochrüsten.
Hatte mich missverständlich ausgedrückt.


@thomasbmg , beachte:
https://support.industry.siemens.com/cs/document/109754931/
Die HMIs auf V19 hochrüsten könnte schwierig werden.


Wie gesagt: theoretisch kein problem. Zumindest ist mir in dem bereich noch nichts um die Ohren geflogen.
Aber wie @ducati angemerkt hat, ist Siemens manchmal für Überraschungen gut.
=> Never change a running system (sofern du keinen guten Grund hast)

Danke für die Antwort. Mit dem Mobile Panel bin ich schon mit Siemens in Kontakt getreten. Es gibt keinen wirklichen Nachfolger und die Ersatzteile werden langsam rar. Deswegen würde ich das Thema gerne zurückstellen. Ich müsste mich in die Thematik zurechtfinden. Die meiste Angst habe am Samstag vor den neuen Sicherheitseinstellungen bei der SPS. Die könnten vielleicht die Kommunikation zwischen der SPS und dem Panel verhindern.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also wäre bei V15.1 sowieso Schluss:

Geänderte Geräteunterstützung für TIA Portal V16​

Die folgenden Bediengeräte werden ab TIA Portal V16 nicht mehr unterstützt:

  • Mobile Panel 177
  • Mobile Panel 277
  • Mobile Panel 277 IWLAN
  • Weiterhin werden Bediengeräte (Basic Panels, Comfort Panels, Mobile Panels und WinCC Runtime Advanced) die mit der Geräteversion V12.x projektiert sind, ab TIA Portal V16 nicht mehr unterstützt.
 
Danke für die Antwort. Mit dem Mobile Panel bin ich schon mit Siemens in Kontakt getreten. Es gibt keinen wirklichen Nachfolger und die Ersatzteile werden langsam rar. Deswegen würde ich das Thema gerne zurückstellen. Ich müsste mich in die Thematik zurechtfinden. Die meiste Angst habe am Samstag vor den neuen Sicherheitseinstellungen bei der SPS. Die könnten vielleicht die Kommunikation zwischen der SPS und dem Panel verhindern.
Deswege nur soweit migrieren, wie es die Komponente zulassen.. wenn dein Hmi seit Tia V16 aus dem Katalog geflogen ist, dann gehst du mit der Steuerung und dem Hmi auch nur bis V15.1 insgesamt.. dazu kannst du überlegen das aktuellste Panel Image zu V15.1 aufzuspielen.. mit Prosave.. davor aber eine Sicherung mit Prosave durchführen.. dann kannst du auch noch für die Steuerung mindestens die aktuellste Firmware für V15.1 einspielen..

Zwischen V13 und V19 liegen auch schon gute 10 Jahre.. da hat sich bei Siemens in den Simatic Produkten als auch in den Funktionen im Tia Portal viel getan
Mit dem Mobile Panel bin ich schon mit Siemens in Kontakt getreten. Es gibt keinen wirklichen Nachfolger
Sind denn nicht die KTPs die Nachfolger..?

Die Artikelnummer deiner Steuerung und deines Hmi hast du bisher auch noch nicht geschrieben.. damit könnte man dir gezielter bei der Migration/Hardwareupgrade helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben