WinCC WinCC Professional Hochrüsten

Spawnsen

Level-2
Beiträge
19
Reaktionspunkte
7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

wir haben bei uns eine zentrale VISU für eine Anlage im Einsatz. Dieses wurde damals in WinCC Professional V16 erstellt.
Leider kann das Projekt nicht mehr durch den Hersteller gewartet werden, da die auf ein anderes Visualisierungssystem umgestiegen sind.

Da die V16 ja abgekündigt ist und somit auch keine Updates mehr erhält, wollten wir die Version gerne auf V20 hochziehen. (Quelle)
Zuerst habe ich bereits gesehen, das wir einen Zwischenschritt auf V18 gehen müssen, da es keine direkte Upgrade Lizenz auf V20 gibt.

Nun zu meiner Frage:
Wie aufwendig ist eine Hochrüstung und wie sieht die Kompatibilität unter den Versionen aus?
Ich kenne mich leider nur mit WinCC Advanced aus und habe mit WinCC Prof keinerlei Erfahrungen.
Bei einem normalen HMI geht das hochrüsten ja relativ einfach, aber geht das bei einer WinCC Prof Umgebung auch so problemlos?

Danke & Gruß
 
Da die V16 ja abgekündigt ist und somit auch keine Updates mehr erhält, wollten wir die Version gerne auf V20 hochziehen. (Quelle)
wollen heisst nicht müssen...
Zuerst habe ich bereits gesehen, das wir einen Zwischenschritt auf V18 gehen müssen, da es keine direkte Upgrade Lizenz auf V20 gibt.
wenn es kein direktes Lizenzupdate gibt, heisst es nicht, dass auch das Hochrüsten des Projektes mit Zwischenschritten erfolgen muss. Da must Du in die Doku schauen. Lizenz hochrüsten ist das eine Projekt hochrüsten das andere.
Wie aufwendig ist eine Hochrüstung und wie sieht die Kompatibilität unter den Versionen aus?

Bei einem normalen HMI geht das hochrüsten ja relativ einfach, aber geht das bei einer WinCC Prof Umgebung auch so problemlos?
Ja nachdem, was in dem Projekt gemacht wurde, kann das einfach gehen oder auch nicht...

Die Frage ist, wenns nicht geht, hast Du genug Erfahrung um die Fehler zu beseitigen? Ansonsten, wenns nicht geht, kannst ja immernoch den alten PC wieder hernehmen und anschließen.
Also auf jeden Fall für die Hochrüstung einen neuen PC kaufen und den alten unangetastet lassen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann das Projekt nicht mehr durch den Hersteller gewartet werden, da die auf ein anderes Visualisierungssystem umgestiegen sind.
Was muss da gewartet werden? Öfters Projektänderungen/Anpassungen einpflegen?
Wenn das Visu Projekt ohne störenden KnowHow-Schutz vorliegt, dann sollte es genug andere Anbieter geben, die kleinere Änderungen einpflegen können.

Da die V16 ja abgekündigt ist und somit auch keine Updates mehr erhält,
Wofür sollte die seit Jahren laufende Anlage Updates benötigen?

wollten wir die Version gerne auf V20 hochziehen.
Wer soll das hochziehen? Ihr selber oder der ehemalige Hersteller macht das noch?
 
Zurück
Oben