-> Hier kostenlos registrieren
Hallo in die Runde,
verzeiht mir bitte, dass der Titel nicht so aussagekräftig ist, aber mir fehlt gerade die Expertise, um ihn besser zu machen.
Meine Situation:
Ein Bestandsprojekt aus einer S7-400 und einer S7-300 soll migriert werden und am Ende von einer S7-1500 übernommen werden. Der Kunde hat uns dafür auch das Bestandsprojekt zur Verfügung gestellt.
Für meinen Workflow wollte ich das S7-Classic-Projekt in ein TIA-Projekt migrieren, wofür es ja auch das entsprechende Migrationstool von BigS gibt.
Ich habe das Bestandsprojekt soweit bereinigt, dass es sich fehlerfrei übersetzen lässt. In dem Projekt sind jetzt noch die angesprochenen Steuerungen und zwei G120/CU240E.
Das Migrationstool lief fehlerfrei durch und lieferte mir eine entsprechende .am19-Datei.
Diese wollte ich dann in meine TIA19-Umgebung migrieren. Ich habe eine erste Migration versucht, die scheiterte daran, dass die E/A-Baugruppen zu alt für das TIA Portal waren. Außerdem hieß es in der Log-Datei, dass die beiden Antriebe nicht eingefügt werden konnten.
Ich habe also die betroffenen Baugruppen in der HW-Konfig des Bestandsprojekts gegen die Nachfolger getauscht und einen zweiten Versuch gestartet. Die Meldung zu den Baugruppen war dann fort, aber es gab immer noch Probleme zu den Umrichtern.

Ich habe nochmal den Beitrag zum Migrationstool gelesen und dort dann den Verweis gefunden, dass das SIMOTION Scout Migration Plugin benötigt wird. Also habe ich das auch installiert.
Jetzt bekomme ich allerdings bei der Migration mit dem Migrationstool die Fehlermeldung, dass die Migration des Classic-Projekts zu einer am19-Datei mit Fehlern abgebrochen wurde.

Ich weiß grade nicht mehr, was ich noch ändern kann, um hier einen Erfolg zu erzielen.
Installierte Software:
Step7 V5.7 SP2
SCOUT V5.6.1.0
SCOUT CamTool V4.6.1.0
(und einiges mehr, aber das sollten die relevanten sein)
Migrationstool für TIA V19
TIA V19U4
SINAMICS Startdrive Advanced V19
WinCC Adv V19U4
Any help?
verzeiht mir bitte, dass der Titel nicht so aussagekräftig ist, aber mir fehlt gerade die Expertise, um ihn besser zu machen.
Meine Situation:
Ein Bestandsprojekt aus einer S7-400 und einer S7-300 soll migriert werden und am Ende von einer S7-1500 übernommen werden. Der Kunde hat uns dafür auch das Bestandsprojekt zur Verfügung gestellt.
Für meinen Workflow wollte ich das S7-Classic-Projekt in ein TIA-Projekt migrieren, wofür es ja auch das entsprechende Migrationstool von BigS gibt.
Ich habe das Bestandsprojekt soweit bereinigt, dass es sich fehlerfrei übersetzen lässt. In dem Projekt sind jetzt noch die angesprochenen Steuerungen und zwei G120/CU240E.
Das Migrationstool lief fehlerfrei durch und lieferte mir eine entsprechende .am19-Datei.
Diese wollte ich dann in meine TIA19-Umgebung migrieren. Ich habe eine erste Migration versucht, die scheiterte daran, dass die E/A-Baugruppen zu alt für das TIA Portal waren. Außerdem hieß es in der Log-Datei, dass die beiden Antriebe nicht eingefügt werden konnten.
Ich habe also die betroffenen Baugruppen in der HW-Konfig des Bestandsprojekts gegen die Nachfolger getauscht und einen zweiten Versuch gestartet. Die Meldung zu den Baugruppen war dann fort, aber es gab immer noch Probleme zu den Umrichtern.

Ich habe nochmal den Beitrag zum Migrationstool gelesen und dort dann den Verweis gefunden, dass das SIMOTION Scout Migration Plugin benötigt wird. Also habe ich das auch installiert.
Jetzt bekomme ich allerdings bei der Migration mit dem Migrationstool die Fehlermeldung, dass die Migration des Classic-Projekts zu einer am19-Datei mit Fehlern abgebrochen wurde.

Ich weiß grade nicht mehr, was ich noch ändern kann, um hier einen Erfolg zu erzielen.
Installierte Software:
Step7 V5.7 SP2
SCOUT V5.6.1.0
SCOUT CamTool V4.6.1.0
(und einiges mehr, aber das sollten die relevanten sein)
Migrationstool für TIA V19
TIA V19U4
SINAMICS Startdrive Advanced V19
WinCC Adv V19U4
Any help?