Step 7 CPU 319F-3PN/DP Ram nach Rom

Gexle

Level-2
Beiträge
585
Reaktionspunkte
21
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Bei dieser CPU 319F-3PN/DP wird Ram nach Rom nicht unterstützt oder zumindest habe ich nichts gefunden und im Handbuch soweit ich gelesen habe auch nicht.

Ich würde nur gerne das komplett SPS Programm auf die SD Karte laden bzw. sichern....

Soweit ich gelesen haben wird bei jeder Änderung auf der SD Karte eben die jeweilige Änderung gespeichert oder?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei dieser CPU 319F-3PN/DP wird Ram nach Rom nicht unterstützt
Wie kommst du da drauf?
Ich meine, das "RAM nach ROM kopieren" sollte auch bei der 319F möglich sein, vielleicht mit gewissen Spezialitäten wegen dem Safety.
Ich habe aber keine 319F zur Verfügung, um das für dich zu checken.
Genau welche CPU 319F-3PN/DP hast du?

Ich würde nur gerne das komplett SPS Programm auf die SD Karte laden bzw. sichern....
1. die MemoryCard ist keine SD Karte, sondern eine Siemens-spezielle MMC "Micro Memory Card" - Achtung, niemals in Windows formatieren!
2. Was genau stellst du dir unter "RAM nach ROM kopieren" vor? Bei S7-300 CPU mit MMC wird das Programm beim Laden immer zuerst auf die MMC geladen und von da aus in den Arbeitsspeicher - die Programmbausteine sind immer aktuell auf der MMC. "RAM nach ROM kopieren" ist für das Programm nicht nötig. "RAM nach ROM kopieren" kopiert nur die DB-Aktualdaten ALLER DB vom Arbeitsspeicher auf die MMC
 
Die SD-Karte ist ne MMC, auch wenns wie SD aussieht.

Was fehlt Dir denn Deiner Meinung nach auf der MMC? Aktualdaten?

Bzw., was ist der Hintergrund Deiner Frage?
Sorry ja eine MMC...

Die genannte CPU hat den Geist aufgeben....Neue CPU eingebaut und MMC Karte gesteckt dann alles gestartet und dann bin ich drauf gekommen
Das 4 DBs (Achsen Parameter) nicht mehr gestimmt haben es waren die Anfangswerte drinnen....Plug&Play war das dann nicht!
 
Das bei 4 DBs (Achsen Parameter) nicht mehr gestimmt haben es wurden die Anfangswerte geschrieben!
Warum das so war weis ich nicht...-> bin von dem ausgegangen -> Bei S7-300 CPU mit MMC wird das Programm beim Laden immer zuerst auf die MMC geladen und von da aus in den Arbeitsspeicher....

Daher meine Frage...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bin auf den Standpunkt das sobald eine Änderung über den Bediener gemacht wird auf seiner Visu also zbs. einen Achsenparameter ändert und diesen dann speichert bzw. im jeweiligen DB der Achse gespeichert wird das dieser Wert oder Änderung nicht auf der MMC gespeichert wird oder?

Das wäre eine Erklärung für mich!
 
Ich bin auf den Standpunkt das sobald eine Änderung über den Bediener gemacht wird auf seiner Visu also zbs. einen Achsenparameter ändert und diesen dann speichert bzw. im jeweiligen DB der Achse gespeichert wird das dieser Wert oder Änderung nicht auf der MMC gespeichert wird oder?

Das wäre eine Erklärung für mich!
ja, das ist so. Wenn jede DB-Änderung auf die MMC geschrieben würde, dann würde die vermutlich nach ein par Wochen defekt sein, wegen zu vieler Schreibvorgänge...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich dann über Step7 zbs. an einer Achse was ändere also in einem DB oder FB oder was auch immer und dann speichere und die Änderung auf die SPS übertrage dann wird das ganze auf die MMC Karte geschrieben oder und dann in die SPS sozusagen!
 
Die SPS hält remanente Daten remanent. Wie die Technik im Einzelfall aussieht ist recht unterschiedlich. Wenn alles passt kann man einer SPS einfach "den Stecker Ziehen" und sie behält über den Spannungsausfall hinaus alle Daten.

Einige Systeme speichern erst, wenn sie einen Sannungsausfall detektieren, oder gezielt heruntergefahren werden...

RAM nach ROM macht dann Sinn, wenn es Situationen gibt, bei welchen Werte aus dem ROM zurück gelesen werden und Einstellwerte da sein müssen...
 
Die genannte CPU hat den Geist aufgeben....Neue CPU eingebaut und MMC Karte gesteckt dann alles gestartet und dann bin ich drauf gekommen
Das 4 DBs (Achsen Parameter) nicht mehr gestimmt haben es waren die Anfangswerte drinnen....Plug&Play war das dann nicht!
An diesem Fiasko mit den verlorenen Einstellwerten ist wohl der ursprüngliche Programmierer "dran schuld". Wenn man diese Situation vermeiden will/muss, dann muss man sich mal mit dem Speicher-Aufbau und der Arbeitsweise der S7-300 CPUs beschäftigen. Eigentlich sollte jedem Programmierer klar sein, dass so essentielle Maschinendaten/Einstellwerte wie Achs-Parameter nicht nur "labil" im Arbeitsspeicher liegen dürfen, sondern unbedingt verlustsicher abgelegt werden müssen. Dafür muss der Programmier nach IBN allerdings noch ein paar Handgriffe zusätzlich tun.

Wie bereits geschrieben wurde, ist es für die Lebensdauer der MMC nicht gut, wenn dauernd alle Variablenänderungen auf die MMC zurückgeschrieben werden. Damit die CPU Variablenwerte nicht vergisst, kann man Variablen als "remanent" einrichten, dann überstehen die Variablenwerte ein Power-Off. Der Remanenz-Speicher ist allerdings ein spezieller Speicher, eingebaut in der CPU, nicht auf der MMC (wegen der Performance, bei Power-Off noch schnell in Millisekunden die Werte zu sichern, und um die MMC zu schonen). Wenn nun die CPU getauscht/gewechselt wird, dann kommt der eingebaute Remanenzspeicher nicht mit auf die neue CPU und die Werte in dem Speicher sind für die neue CPU verloren. Damit die Einstellwerte auch einen CPU-Wechsel überleben, müssen sie auf die MMC geschrieben werden, dann sind sie auch auf der neuen CPU wieder da. Dafür gibt es das Verfahren, geänderte Aktualwerte mit dem PG aus der CPU ins Projekt zurückzuladen ("Aktualwerte sichern"), die Werte in die Offline-DB ins Projekt zu laden und diese DB nochmal/wieder in die CPU zu laden. Dann sind die Aktualwerte auf der MMC.

Will man die Aktualwerte (gelegentlich) auch ohne PG im Anwenderprogramm rein innerhalb der CPU auf die MMC schreiben, dafür gibt es die SFC84 "WRIT_DBL", mit der Aktualwerte aus dem Arbeitsspeicher in die DB im Ladespeicher (MMC) geschrieben werden können.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bin auf den Standpunkt das sobald eine Änderung über den Bediener gemacht wird auf seiner Visu also zbs. einen Achsenparameter ändert und diesen dann speichert bzw. im jeweiligen DB der Achse gespeichert wird das dieser Wert oder Änderung nicht auf der MMC gespeichert wird oder?
Alle Änderungen von Variablenwerten finden im Arbeitsspeicher statt, nicht im Ladespeicher. Die Lösung, damit die Änderungen auch auf dem Ladespeicher gespeichert werden:
Will man die Aktualwerte (gelegentlich) auch ohne PG im Anwenderprogramm rein innerhalb der CPU auf die MMC schreiben, dafür gibt es die SFC84 "WRIT_DBL", mit der Aktualwerte aus dem Arbeitsspeicher in die DB im Ladespeicher (MMC) geschrieben werden können.
 
Will man die Aktualwerte (gelegentlich) auch ohne PG im Anwenderprogramm rein innerhalb der CPU auf die MMC schreiben, dafür gibt es die SFC84 "WRIT_DBL", mit der Aktualwerte aus dem Arbeitsspeicher in die DB im Ladespeicher (MMC) geschrieben werden können.
Muss ich mal im Programm schauen obs den SFC84 gibt ich denke aber schon.

Danke euch
 
Ich habe mal im Programm geschaut den SFC84 gibt es so nicht und auch bei den anderen Anlagen mit einer 319F CPU...
 
Dafür gibt es das Verfahren, geänderte Aktualwerte mit dem PG aus der CPU ins Projekt zurückzuladen ("Aktualwerte sichern"), die Werte in die Offline-DB ins Projekt zu laden und diese DB nochmal/wieder in die CPU zu laden. Dann sind die Aktualwerte auf der MMC.
Oder regelmäßig einen AG Abzug machen....Wo kann ich das im Programm finden ("Aktualwerte sichern")
 
Zurück
Oben